Mitmachen beim Monitoring häufiger Brutvögel

Foto: S. Achtermann
Damit die Aussagen repräsentativ für die gesamte Bundesrepublik sind, wurden vom Statistischen Bundesamt 1.000 Probeflächen mit einer Größe von 1x1 km² ermittelt, auf denen die Erfassungen durchgeführt werden.
Über die Suchmöglichkeiten erfahren Sie, wo sich in Ihrer Nähe Probeflächen befinden, ob diese noch frei sind und — wenn Sie über eine schnellere Internetverbindung verfügen — wie diese aussehen. Also ideal, um sich ein Bild von dem zu machen, was bei einer Beteiligung auf Sie zukommt.
Detaillierte Informationen zum Programm, zur Erfassungsmethode sowie zu Ergebnissen finden Sie hier: Monitoring häufiger Brutvögel
Wenn Sie die kurze Einführung gelesen haben, werden Sie sich sicherlich problemlos zurecht finden. Und wenn Sie dort nicht fündig werden, wenden Sie sich direkt an uns: .