Dürfen wir vorstellen?
Von der Marwitz und Heinrich heißen zwei der 2016 im Rahmen des Projekts Land zum Leben besenderten Rotmilane. Wo brüten die Vögel, wo verbringen sie den Winter? Als Patin bzw. Pate können Sie die Flugrouten exklusiv mitverfolgen und erfahren mehr über das Leben der eleganten Greifvögel!
In Kurzportraits stellen wir Ihnen hier die Rotmilane vor, für die wir schon Patinnen und Paten gefunden haben. Sie können für jeden dieser Rotmilane eine Patenschaft abschliessen.
Haben Sie Interesse? Unter „Pate werden“ finden Sie die Kontaktdaten und alle nötigen Informationen.
von der Marwitz


Von der Marwitz' Flugrouten zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2016 bis 2018 (2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange). Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weiblich
Besenderung:
26.05.2016 am Brutplatz
Namenspaten:
Gisela und Peter von Schmiterlöw
Jahrespaten 2016:
Jan Peter Hansen, Michael Kuhn, Jörn Tupay
Jahrespaten 2017:
Jan Peter Hansen, Vogelschutzverein Karlstadt - Günther Maier, Michael Kuhn, Manfred Röhlen
Jahrespaten 2018:
Jan Peter Hansen, Vogelschutzverein Karlstadt - Günther Maier, Manfred Röhlen
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Jan Peter Hansen, Vogelschutzverein Karlstadt - Günther Maier
Heinrich


Die Flugrouten von Rotmilan Heinrich zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet von Herbst 2016 bis Frühjahr 2019 (2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Männlich
Besenderung:
27.05.2016 am Brutplatz
Namenspate:
Erwin Günther
Jahrespaten 2016:
Reiner Petrick, Bettina Vinson, Margrit Wahl
Jahrespaten 2017:
Matthew Davis, Michael Petersen, Reiner Petrick, Gerhard Ungermann, Bettina Vinson, Margrit Wahl
Jahrespaten 2018:
Rudolf Birkenberger, Bernd Bremberg, Matthew Davis, Reiner Petrick, Siegfried Pikelke, Bettina Vinson, Margrit Wahl
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Matthew Davis, Wolfgang Fritsch, Rainer Gruber, Ewald Kreutinger, Reiner Petrick, Siegfried Pikelke, Helke-Maria Rosenthal, Gerhard Ungermann, Margrit Wahl, Bettina Vinson
Herbert


Herbert überwintert in bzw. nahe bei seinem Brutgebiet. Seine Flugrouten zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2015 bis Frühjahr 2019 (2015: rot, 2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Männlich
Besenderung:
04.06.2015 am Brutplatz
Namenspate:
Manfred Hinterkeuser
Jahrespaten 2018:
Heinz-Jürgen Bertram, Birgit und Jörg Hoffmann, Martin Hoffmann, Jürgen Spilker, Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer und ein anonymer Pate
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Birgit und Jörg Hoffmann, Ute und Hermann Keßler, Gerd Köpke, Roland Much, Maike Rudolph, Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer, Petra Zerbe und zwei anonyme Paten
OVH


Zugwege von OVH zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet (2015: rot, 2016: grün, 2017: gelb), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
04.06.2015 in Nordsachsen
Namenspate:
Alistair Hill
Jahrespaten 2017:
Wolfgang Fritsch, Andreas Gilge, Udo Schwarz, Silvia Taubmann, anonymer Pate
Jahrespaten 2018:
ein anonymer Pate
OVH-2


Zugwege von OVH-2 zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet von 2016 bis Frühjahr 2019 (2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila) , Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Niedersachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
06.06.2016 in Niedersachsen
Namenspate:
Ornithologischer Verein zu Hildesheim - Alistair Hill
Jahrespaten 2018:
Denis Bouniard, Harald Kollath, Jörg Schliephacke, Olivia Tregaut, André Turiaux sowie drei anonyme Paten
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Stefan Höppner, Harald Kollath, Britta Neurohr, Rüdiger Schreiber, Joachim Stuhr, Kevin Tenter, André Turiaux und zwei anonyme PatInnen
Ingrid


Ingrids Zugwege zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2015 bis Frühjahr 2019 (2015: rot, 2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
05.06.2015 in Nordsachsen
Namenspate:
Peter Klaus Wilms
Jahrespaten 2017:
Karsten Conrad, Isabell Eckle, Dorothea Gutbier, Petra Kohtz, Christa Pietzsch, Ingrid Suchan und eine anonyme Patin
Jahrespaten 2018
Dorothea Gutbier, Petra Kohtz, Christa Pietzsch, Ingrid Suchan und eine anonyme Patin
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021
Dorothea Gutbier, Carla Hild , Petra Kohtz, Cordula Rölleke, Ingrid Suchan und eine anonyme Patin
Jutta


Juttas Zugwege zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2017 und Frühjahr 2019 (2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
08.06.2017 in Nordsachsen
Namenspate:
Jutta Witt
Jahrespaten 2017:
Claudia Lippert, Gilda Schöttle
Jahrespaten 2018:
Gilda Schöttle, Vogelschutzgruppe Eichen 1988 e.V. - Sonja Jüngling und zwei anonyme Patinnen
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Katrin Czech, Alexander & Janine Dubois, Sascha Pommeranz, Gilda Schöttle und zwei anonyme Patinnen
Klaus


Die Zugwege von Klaus zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2017 und Frühjahr 2019 (2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Männchen
Besenderung:
08.06.2017 in Nordsachsen
Namenspate:
Dr. Klaus Witt
Jahrespaten 2017:
Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft e.V. - Jörg Böhner, Rolf Löblein
Jahrespaten 2018:
Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft e.V. - Jörg Böhner, Matthias Jacubeit, Andreas Klär, MEP Plan GmbH, Harald Prenzel, Dietmar Vogel und ein anonymer Pate
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft e.V. - Jörg Böhner, Bernd Ewert, Jürgen Förster, Hansgünther Kraushaar, Rolf Löblein, MEP Plan GmbH, Julia Nikolopoulos, Harald Prenzel und ein anonymer Pate
Pinocchio


Pinocchios Flugrouten zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2015 bis Frühjahr 2019 (2015: rot, 2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Sachsen,
Quelle: GoogleEarth
Männchen
Besenderung:
26.06.2014 in Nordsachsen
Namenspate:
Stefan Wolff
Jahrespaten 2017:
Herbert Gebel, Hansgünther Kraushaar, Hansjörg Schupp, Hans-Joachim Winter
Jahrespaten 2018:
Herbert Gebel, Melina Hauer, Familie Ibold, Hansgünther Kraushaar, Hans-Joachim Winter, Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer und ein anonymer Pate
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Herbert Gebel, Familie Corinne und Michael Gianola, Familie Markus Ibold, Mattis Karbiener, Hansgünther Kraushaar, Hans-Jörg Schupp Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer, Hans-Joachim Winter, Anne-Maria Wunder
Anja

Anja, Foto: Eckhard Gottschalk

Anjas Zugwege zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet von Herbst 2017 bis Frühjahr 2019. Leider gibt es eine große Lücke zwischen dem 16.11.2017 und dem 26.07.2018, in der keine Koordinaten aufgezeichnet wurden. (2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila) Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Niedersachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
25.05.2017 in Niedersachsen
Namenspate:
Jochen Lehmann
Jahrespaten 2018:
Dr. Mia-Lana Lührs
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Edgar Schramm, Bettina Stücken, Anja Tschackert, Tineke van Hessen und eine anonyme Patin
Benni II


Flugrouten von Benni II. zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2015 bis Frühjahr 2019 (2015: rot, 2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila). Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Niedersachsen,
Quelle: GoogleEarth
Männchen
Besenderung:
16.06.2015 in Niedersachsen
Namenspate:
Bernhard Vogt
Jahrespaten 2017:
Sylke Bischoff, Prof. Dr. Dietrich Kirsch, Edith Sonnenschein, Irene und Raphael Wanitschke
Jahrespaten 2018:
Heinz-Günther Schneider, Edith Sonnenschein, Irene und Raphael Wanitschke
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Hans Kiel, Diethard Klieber, Christopher Müller - Landgut Müller Dr. Reinhard Scharnhölz, Edith Sonnenschein, Roland Timmermann, Irene und Raphael Wanitschke und 2 anonyme Paten
Karin

Karin, Foto: E. Gottschalk

Karins Zugwege zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2017 und Frühjahr 2019 (2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila)

Ort der Besenderung in Niedersachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
23.05.2017 in Niedersachsen
Namenspate:
NABU Stadtverband Bochum - Mathias Krisch
Jahrespaten 2018:
Martin Atcherley, Yorck-Philipp Müller-Dieckert, Friedhelm Dittmar, Karin Probst, Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Martin Atcherley, Yorck-Philipp Müller-Dieckert, Kornelia Reuther, Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer
Monsun

Monsun, Foto: Eckhard Gottschalk

Zugwege von Monsun zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet (2015: rot, 2016 grün). Leider fiel der Sender im September 2016 aus und sendet erst wieder nach Rückkehr des Vogels ins Brutgebiet. Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Niedersachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
13.06.2014 in Niedersachsen
Namenspate:
Prof. Dr. Peter Finke
Jahrespaten 2017:
Dr. Helmuth Altrogge, Jürgen Förster, Manuela Heiden und zwei anonyme Paten
Jahrespaten 2018:
Dr. Helmuth Altrogge und ein anonymer Pate
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Dr. Helmuth Altrogge und ein anonymer Pate
Nick II


Die Zugwege von Nick II. zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2015 bis 2019 (2015: rot, 2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Niedersachsen,
Quelle: GoogleEarth
Männchen
Besenderung:
12.06.2015 in Niedersachsen
Namenspaten:
Christina Kohl und Ralf Steiner
Jahrespaten 2017:
BUND Kreisgruppe Leverkusen - Waltraud König-Scholz, Gabriele Heiler, Carsten Vinson, anonymer Pate
Jahrespaten 2018:
Gabi Heiler, Waltraud König-Scholz, anonymer Pate
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Angelika Drechsler, Tim Filla, Katrin Hase, Waltraud König-Scholz, Wolfgang Kurtze, Dirck Müller, Jens Schütte und drei anonyme Paten
Thörenwald II

Thörenwald II, Foto: Eckhard Gottschalk

Zugwege von Thörenwald II zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet 2018 bis Frühjahr 2019 (2018: orange, 2019: lila). Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Niedersachsen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
24.05.2018 in Niedersachsen
Namenspate:
NABU-Gruppe Buchholz c/o Reimer Carstens
Jahrespaten 2018:
Werner Dettmering
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Friedhelm Hoffmann, Hermann Holtmann, Berit Kaufmann, Lothar Köhler, Tammo Loup, Günter Margraf, raskin Umweltplanung und Umweltberatung GbR, Dr. Hansjörg Wunderer und eine anonyme Patin sowie ein anonymer Pate
Sylvia

Sylvia, Foto: T. Pfeiffer

Sylvias Flugrouten im Winter 2017/18 bis Frühjahr 2019 (2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila).

Ort der Besenderung in Thüringen,
Quelle: GoogleEarth
Weibchen
Besenderung:
01.06.2017 in Thüringen
Namenspate:
Sylvia und Hubert Schneider Gedenkstiftung für Natur- und Tierschutz
Jahrespaten 2017:
Monica Bradbury
Jahrespaten 2018:
Monica Bradbury, Marion Leusch, Helga und Günter Rüger und zwei anonyme Patinnen
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Robin Bachmayer, Energiequelle GmbH (Erfurt), Christiane Gier, Reinhold Klose, Werner Leistner, Marion Leusch, Helga und Günter Rüger, Johanna Schlüter und ein anonymer Pate
Thomas II

Thomas II, Foto: T. Pfeiffer

Zugwege von Thomas II zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet 2015 bis 2018 (2015: rot, 2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange). Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Thüringen,
Quelle: GoogleEarth
Männchen
Besenderung:
06.05.2015 in Thüringen
Namenspate:
Verein Thüringer Ornithologen e.V.
Jahrespaten 2017:
Drei anonyme Paten
Jahrespaten 2018:
Thomas Müller-Wilke und drei anonyme Paten
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Thomas Fichtner, Willi Hartmann, Monika Kiefer, Angela Martin, Thomas Müller-Wilke, Energiequelle GmbH (Erfurt), Thomas Weber und zwei anonyme Paten
Hans

Hans, Foto: T. Pfeiffer

Flugrouten von Hans zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet 2017 bis Frühjahr 2019 (2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Thüringen,
Quelle: GoogleEarth
Männchen
Besenderung:
01.06.2017 in Thüringen
Namenspate:
Friederike und Hans Vornkahl
Jahrespaten 2017:
Karl-Heinz Nagel, Svenja Sammler
Jahrespaten 2018:
Adelbert Grossmann, Karl-Heinz Nagel, Manfred Oschmann, Svenja Sammler, Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer und eine anonyme Patin
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Ilse & Jörn Bruhn, Adelbert Grossmann, Energiequelle GmbH (Erfurt), Karl-Heinz Nagel, Manfred Oschmann, Manfred Röhlen, Svenja Sammler, Tierpark München Hellabrunn AG - Carsten Zehrer und eine anonyme Patin
Walter


Flugrouten von Walter zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet in den Jahren 2016 bis Frühjahr 2019 (2016: grün, 2017: gelb, 2018: orange, 2019: lila), Kartengrundlage: GoogleEarth

Ort der Besenderung in Thüringen,
Quelle: GoogleEarth
Männchen
Besenderung:
03.06.2016 in Thüringen
Namenspatin:
Beate Meffert
Jahrespaten 2017:
Dr. Ingo Ewald - Ing.-Büro für Erneuerbare Energien, Dr. Christiane Kelwing, Holger Kissel, NABU-Stadtverband Leverkusen - Erich Schulz
Jahrespaten 2018:
Dr. Ingo Ewald - Ing.-Büro für Erneuerbare Energien, Susanne Nau und ein anonymer Pate
Jahrespaten 2019 + 2020 + 2021:
Energiequelle GmbH (Erfurt), Dr. Ingo Ewald - Ing.-Büro für Erneuerbare Energien, Familie Beate & Jörg Hessel, Familie Regina & Matthias Hessel, Heinz-Peter Kluge, Walter Krümpelmann, Susanne Nau, Michael Weil, Annika Weinrich