Seltene Vögel in Deutschland
Seltene Vögel in Deutschland 2018
Die achte Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
beinhaltet neben dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2018 auch
Beiträge zum Auftreten des Tienschan-Laubsängers in Europa, zur Beobachtung
eines Italiensperlings in Mecklenburg-Vorpommern sowie zum ersten Nachweis
des Swinhoewellenläufers für Deutschland. Darüber hinaus enthält das Heft
eine aktuelle Übersicht der Anschriften der Avifaunistischen
Landeskommissionen. Die Publikation können Sie zum Preis von 9,80 Euro
zzgl. Versandkosten beim
DDA-Schriftenversand
beziehen. Mit einem Preisvorteil von ca. 25 % gegenüber den Einzelheften
kann die Reihe außerdem im Abonnement bezogen werden.
-
Inhaltsverzeichnis [236 kb]
Seltene Vögel in Deutschland 2017
Die siebte Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
beinhaltet neben dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2017 auch
interessante Beiträge zur ersten Brut der Brillengrasmücke in
Deutschland, zum ersten deutschen Nachweis des Weißbauchtölpels
sowie zur Überarbeitung der nationalen Meldeliste der Deutschen
Avifaunistischen Kommission.
-
Inhaltsverzeichnis [1676 kb]
Seltene Vögel in Deutschland 2016
Die sechste Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
beinhaltet neben dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2016 auch
interessante Beiträge zum Auftreten des Kiefernkreuzschnabels in
Deutschland, zum ersten deutschen Nachweis der Singammer sowie zu
Silberreihern vom „modesta-Typ“.
-
Inhaltsverzeichnis [1201 kb]
Seltene Vögel in Deutschland 2015
Die fünfte Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
beinhaltet neben dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2015 auch
interessante Beiträge zum ersten Nachweis des Bulwersturmvogels für
Deutschland und Mitteleuropa, zu einem neuen Nachweis der Zwergdrossel
sowie zur Dokumentation von Seltenheiten.
-
Inhaltsverzeichnis [99 kb]
Seltene Vögel in Deutschland 2014
Die vierte Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
beinhaltet neben dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2014 auch interessante
Beiträge zum Auftreten des Kanadakranichs abseits seiner regulären
Verbreitung, zum Einflug von Buschrohrsängern nach Deutschland und Europa
im Frühjahr 2014 sowie zum deutschen Erstnachweis des Pazifikseglers im Mai
2014.
-
Inhaltsverzeichnis [695 kb]
Seltene Vögel in Deutschland 2013
In der dritten Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
werden neben dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2013 in interessanten
Beiträgen auch das Auftreten der Pazifischen Ringelgans sowie die Vorkommen
des Grünlaubsängers in Deutschland behandelt. Darüber hinaus
enthält das Heft die zum 1.1.2015 überarbeitete nationale Meldeliste
mit ausführlichen Begründungen zu gestrichenen Arten und einen Beitrag
zum Umgang der DAK mit Beobachtungen schwer zu kategorisierender Vögel.
-
Inhaltsverzeichnis [1222 kb]
Seltene Vögel in Deutschland 2011/12
In der zweiten Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
werden neben dem Seltenheitenbericht für die Jahre 2011 und 2012 auch
interessante Beiträge zum bemerkenswerten Auftreten der Steppenweihe in den
beiden Jahren sowie den Einflug von Polarmöwen im Winter 2011/12 in
Deutschland behandelt. Darüber hinaus enthält das Heft Beiträge
zum ersten Nachweis der Kumlienmöwe für Deutschland und zu einem neuen
Nachweis der Zwergtrappe.
-
Inhaltsverzeichnis [322 kb]
Seltene Vögel in Deutschland 2010
Die erste Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“
beinhaltet neben dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2010 auch interessante
Beiträge zur Arbeit von Seltenheitenkommissionen sowie zum Auftreten von
Zwergsumpfhuhn und Rötelschwalbe in Deutschland. Darüber hinaus
enthält das Heft die zum 1.1.2011 überarbeitete Meldeliste.
-
Inhaltsverzeichnis [417 kb]