| Kategorie | Datum | | Kurzbeschr. |
 | Zähltermin | 15.05.22 | 15.05.22 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.04.22 | 17.04.22 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.03.22 | 13.03.22 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.02.22 | 13.02.22 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.01.22 | 16.01.22 | Internationale Mittwinterzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung der Wasservögel, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 08.01.22 | 09.01.22 | Rotmilan-Schlafplatzzählung |
| |
 | Zähltermin | 12.12.21 | 12.12.21 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 30.11.21 | 03.12.21 | 15th International Scientific Wadden Sea Symposium (virtual form!) |
| Veranstaltungsort: Wattn Hus, Südstrand 11, 25761 Büsum Veranstaltungsinhalte: Informationen fehlten aktuell noch. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 26.11.21 | 28.11.21 | 13. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium (abgesagt!) |
| Veranstaltungsort: Tagungsort ist das Gemeindehaus in Norddorf (Henershuuch 5) Veranstaltungsinhalte: Aufgrund der sich zuspitzenden Lage wurde das Kolloquium abgesagt und wird stattdessen 2022, voraussichtlich ebenso im November, stattfinden.
In dem angehängten PDF sind die Zusammenfassungen der Beiträge abgedruckt. Veranstaltungslink: Programmheft |
 | Zähltermin | 14.11.21 | 14.11.21 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 05.11.21 | 07.11.21 | 30. Jahresversammlung und Mitgliederversammlung der OSA (inkl. Beringertagung) |
| Veranstaltungsort: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Reideburger Straße 47, 06116 Halle (Saale) Veranstaltungsinhalte: Die 30. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) findet am 05./06. November 2021 in Halle (Saale) auf Einladung des Ornithologischen Vereins Halle e.V. (OVH) statt. Der OVH blickt auf 150 Jahre Vereinsgeschichte mit der Gründung des Ornithologischen Centralvereins für Sachsen und Thüringen (OCV) in Halle im Jahr 1871 und auf 50 Jahre Betreuung des Küstenvogelschutzgebietes Insel Kirr durch hallesche Ornithologen seit 1972 zurück. Tagungsstätte ist das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt in der Reideburger Straße 47 in 06116 Halle (Saale). Parkplätze stehen sowohl vor dem Landesamt als auch in der östlich abzweigenden Verlängerten Apoldaer Straße ausreichend zur Verfügung.
Mittlerweile traditionell wird die Veranstaltung mit der Landes-Beringertagung der Staatlichen Vogelschutzwarte Steckby kombiniert, die am darauffolgenden Sonntag (07. November 2021) am selben Ort veranstaltet wird. Hierzu sind alle OSA-Mitglieder ebenfalls herzlich eingeladen Veranstaltungslink: Programm und Einladung |
 | Zähltermin | 17.10.21 | 17.10.21 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.09.21 | 12.09.21 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 10.09.21 | 12.09.21 | VSO - Jahrestagung |
| Veranstaltungsort: Bad Düben Veranstaltungsinhalte: Die Jahrestagung 2021 wird in Bad Düben stattfinden. Eröffnet wird sie Freitag Nachmittag mit einem Symposium. Der Sonnabend ist mit
Vorträgen gefüllt, die sich hauptsächlich um das Themenfeld Klimawandel
und Avifauna drehen. Am Sonntag vormittag finden zwei parallele
Exkursionen statt. Das Programm wird nach Fertigstellung auch auf
unserer Webseite (www.vso-web.de) eingestellt. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 15.08.21 | 15.08.21 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 18.07.21 | 18.07.21 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 10.07.21 | 11.07.21 | Sommer-Gänsezählungen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen |
| Veranstaltungsinhalte: Auch 2021 wird wieder eine Sommer-Gänsezählung stattfinden, in NRW bereits zum 11. Mal, in Niedersachsen zum 4. Mal.
Weitere Infos finden sie auf den Projektseiten der NOVund NWO.
|
 | Zähltermin | 13.06.21 | 13.06.21 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.05.21 | 16.05.21 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 18.04.21 | 18.04.21 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.03.21 | 14.03.21 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.02.21 | 14.02.21 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.01.21 | 17.01.21 | Internationale Mittwinterzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung der Wasservögel, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.12.20 | 13.12.20 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.11.20 | 15.11.20 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 30.10.20 | 31.10.20 | 58. VSO Jahrestagung |
| Veranstaltungsort: findet online statt Veranstaltungslink: Informationen |
 | Zähltermin | 16.08.20 | 16.08.20 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.07.20 | 12.07.20 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.06.20 | 14.06.20 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.05.20 | 17.05.20 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.04.20 | 12.04.20 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.03.20 | 15.03.20 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Schwerpunkt Weißwangengans + nat. Zwergschwan-Zählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Weißwangengans und bundesweite Gesamtbestandserfassung Zwergschwan.
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 14.03.20 | 15.03.20 | Mitgliederversammlung des Vereins Thüringer Ornithologen (VTO) - VERSCHOBEN - |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungsinhalte: Wegen der aktuellen Entwicklungen (Stichwort Corona-Virus) wird die Mitgliederversammlung und Tagung des VTO in Mühlberg nicht stattfinden. Nach Möglichkeit wird die Tagung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 08.03.20 | 08.03.20 | Mitgliederversammlung der NWO |
| Veranstaltungsort: Natur- und Umweltschutzakademie (NUA), Siemensstraße 5, D-45659 Recklinghausen Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 07.03.20 | 07.03.20 | Mitgliederversammlung der OAMV |
| Veranstaltungsort: FH Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege - Goldberger Str. 12-13, 18273 Güstrow Veranstaltungslink: Weitere Informationen und Programm |
 | regionale Tagung | 06.03.20 | 08.03.20 | 7. Bayerische Ornithologentage |
| Veranstaltungsort: Vielberth-Gebäude, Campus der Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 01.03.20 | 01.03.20 | Mitgliederversammlung und Jahrestagung der OAGSH |
| Veranstaltungsort: Hotel Prisma in Neumünster, Max-Johannsen-Brücke 1 Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 22.02.20 | 22.02.20 | OGBW Mitgliederversammlung & Avifaunistentreffen |
| Veranstaltungsort: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Museum am Löwentor, Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | Zähltermin | 16.02.20 | 16.02.20 | Wasserzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.02.20 | 14.02.20 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.01.20 | 12.01.20 | Internationale Mittwinterzählung + int. Zwerg- und Singschwan-Zählung |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten. Zusätzlich findet die int. Synchronzählung von Zwerg- und Singschwan statt (in Deutschland werden auch die Höckerschwäne miterfasst).
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 11.01.20 | 12.01.20 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | Zähltermin | 15.12.19 | 15.12.19 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.12.19 | 15.12.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 01.12.19 | 01.12.19 | NWO Adventskolloquium 2019 |
| Veranstaltungsort: LWL-Landeshaus Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz, Münster Veranstaltungsinhalte: Thema wird sein "40 Jahre Vogelschutzrichtlinie? Wie steht es um den Vogelschutz in NRW?" Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 30.11.19 | 30.11.19 | Vortragstagung der OAMV |
| Veranstaltungsort: Landes-Sportschule Güstrow (Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow) Veranstaltungsinhalte: Zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wird am Sonnabend, dem 30.11.2019, eine Vortragstagung der OAMV mit Beiträgen aus Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt, um zu demonstieren, dass in ihrem Sinne weitergearbeitet wird. Veranstaltungslink: Mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 23.11.19 | 24.11.19 | 29. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO) |
| Veranstaltungsort: Blossin, Jugendbildungszentrum
|
 | Zähltermin | 17.11.19 | 17.11.19 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Schwerpunkt Bläss- und Saatgänse |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Bläss- und Saatgänse.
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.11.19 | 17.11.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 16.11.19 | 16.11.19 | Jahrestagung der Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg |
| Veranstaltungsort: Stemshorn Veranstaltungsinhalte: Die Tagung beginnt um 13:30 Uhr. Vor der Tagung führt eine Exkursion an das Südufer des Dümmers und an den nördlichen Rand des NSG Ochsenmoor.
Kommunikationszentrum Schäferhof/Alter Schafstall
Fischerstatt 76
49448 Stemshorn Veranstaltungslink: Programm und Infos |
 | regionale Tagung | 09.11.19 | 09.11.19 | Thüringer Kartierertreffen 2019 |
| Veranstaltungsort: Pension & Restaurant Schützenhof, Burgstr. 5, 99869 Mühlberg Veranstaltungslink: Programm |
 | bundesweite Tagung | 08.11.19 | 10.11.19 | Jahresversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt (OSA) |
| Veranstaltungsort: Halberstadt, Gästehaus Spiegelsberge
|
 | Zähltermin | 26.10.19 | 27.10.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | bundesweite Tagung | 22.10.19 | 22.10.19 | Abschlusstagung Rotmilan – „Land zum Leben“ |
| Veranstaltungsort: VKU Forum, Invalidenstraße 9, 10115 Berlin Veranstaltungsinhalte: Am 22. Oktober lädt das Projekt Rotmilan – Land zum Leben interessierte Menschen aus Naturschutz, Landwirtschaft sowie Verwaltung und Ministerien zu seiner Abschlussveranstaltung nach Berlin ein!
Nach sechs Projektjahren werden die Ergebnisse und Erfahrungen sowie daraus resultierende Empfehlungen an die Agrarpolitik vorgestellt. Das Projekt Rotmilan – Land zum Leben ist ein bundesweites Vorhaben zum Erhalt des Rotmilans und zur Verbesserung seiner Lebensbedingungen, das seit 2013 und noch bis März 2020 im Bundesprogramm Biologische Vielfalt läuft. Veranstaltungslink: Programm |
 | Zähltermin | 19.10.19 | 20.10.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 18.10.19 | 20.10.19 | 28. Sachsen-Anhaltische Storchentage |
| Veranstaltungsort: Tagungssaal Gaststätte „Zum Fläming“, Zur Siedlung 18, D-39291 Lübars Veranstaltungsinhalte: Vom 18. - 20. Oktober finden in Loburg und Lübars die 28. Sachsen-Anhaltischen Storchentage statt. Veranstaltungslink: Programm und Informationen |
 | Zähltermin | 13.10.19 | 13.10.19 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.10.19 | 13.10.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | Zähltermin | 05.10.19 | 06.10.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | bundesweite Tagung | 25.09.19 | 29.09.19 | 152. Jahresverammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) |
| Veranstaltungsort: Philipps-Universität Marburg Veranstaltungsinhalte: Die 152. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung der Philipps-Universität Marburg und der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) stattfinden. Die lokale Organisation dieser Tagung liegt in den Händen eines Teams um Prof. Dr. Roland Brandl, Prof. Dr. Nina Farwig und Antje Schmidt.
Schwerpunktthemen werden Makroökologie, Stoffwechselphysiologie und Fernerkundung sein.
Symposien werden zu den Themen "Bewegungsökologie" und "40 Jahre Vogelschutzrichtlinie" ausgerichtet.
Exkursionen sind in den Nationalpark Kellerwald-Edersee, in das Naturmuseum Senckenberg Frankfurt, in die Wetterau und in den nahegelegenen Burgwald geplant. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 20.09.19 | 20.09.19 | Jubiläumsveranstaltung & Fachtagung 80 Jahre Vogelschutzwarte NRW |
| Veranstaltungsort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Veranstaltungsinhalte: Im Jahre 2019 begeht die Vogelschutzwarte im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) Nordrhein-Westfalen ihr 80-jähriges Jubiläum. Das LANUV lädt zu diesem Anlass zu einer Jubiläumsveranstaltung und Fachtagung am Freitag 20.09.2019 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein. Thema wird eine Standortbestimmung des Vogelschutzes, nicht zuletzt im Jahr des 40-jährigen Jubiläums der EU-Vogelschutzrichtlinie sein. Als Festrednerin konnte die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Frau Prof. Dr. Beate Jessel, gewonnen werden. Veranstaltungslink: https://bit.ly/2MU5ydu |
 | Zähltermin | 15.09.19 | 15.09.19 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Schwerpunkt Graugans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Graugans
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.09.19 | 15.09.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 07.09.19 | 07.09.19 | Jahresversammlung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) |
| Veranstaltungsort: Nienburg, Hotel Weserschlößchen Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 06.09.19 | 08.09.19 | 35. Jahrestagung der AG Eulen |
| Veranstaltungsort: der Landessportschule Bad Blankenburg / Thüringen Veranstaltungslink: Anmeldebogen |
 | Zähltermin | 18.08.19 | 18.08.19 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.08.19 | 18.08.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weiter Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | Zähltermin | 20.07.19 | 21.07.19 | Sommer-Gänsezählung NI 2019 |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.07.19 | 14.07.19 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.07.19 | 14.07.19 | Sommer-Gänsezählung NRW 2019 |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 11.07.19 | 11.07.19 | Festveranstaltung 40 Jahre Vogelschutzrichtlinie |
| Veranstaltungsort: Alte Brauerei Mertingen, Hilaria-Lechner-Str. 21, 86690 Mertingen Veranstaltungsinhalte: Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Europäischen Vogelschutzrichtlinie lädt die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) zu einer Festveranstaltung ein. Veranstaltungslink: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege |
 | Zähltermin | 16.06.19 | 16.06.19 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | sonstige Veranstaltung | 15.06.19 | 16.06.19 | Hansebird 2019 |
| Veranstaltungsort: Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Veranstaltungsinhalte: "Nur was man kennt, das schützt man auch" - unter diesem Motto geht die vom NABU Hamburg veranstaltete HanseBird 2019 bereits in die zehnte Runde und lockt als Vogelfestival des Nordens jedes Jahr zahlreiche Vogelfreunde, Naturliebhaber und Fotografen in die Hansestadt. Vor der einzigartigen Kulisse der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um die Welt der Vögel.
Aussteller aus Fernoptik und Fotografie präsentieren ihre neuesten Ferngläser, Spektive und Kameras, die vor Ort unter realistischen Bedingungen getestet werden können. Daneben können sich die Besucher über Naturreisen informieren und sich mit der passenden Ausrüstung ausstatten, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder zwischen Kunstwerken und Fachliteratur stöbern. Neben Anbietern von Naturschutzprodukten, Ausflugszentren und Vogelschützern stellen sich auch die Gastgeber vom NABU vor und geben Tipps für mehr Natur vor der eigenen Haustür. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 12.05.19 | 12.05.19 | Wasservogelzählung * + Weißwangen- und Ringelgans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Weißwangen- und Ringelgans
* optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | regionale Tagung | 11.05.19 | 11.05.19 | Frühjahrstagung der GNOR |
| Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim, Kirchstr. 23, 76857 Albersweiler Veranstaltungsinhalte: Die GNOR-Frühjahrstagung steht dieses Mal unter dem Motto „Wissenschaft trifft Naturschutz“ und ist einer bekannten Persönlichkeit gewidmet, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag gefeiert hat und in der sich beide „Disziplinen“ bereits bestens getroffen haben: Dr. habil. Manfred Niehuis. Wie kaum ein anderer verkörpert er exakte Wissenschaft und leidenschaftlichen Naturschutz.
Es ist uns wieder gelungen, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Referenten auf die Beine zu stellen, das den Bogen vom Klimawandel über Vogelzug, Salamander, Käfer im Obstbau und totgeglaubte Vögel bis hin zum Naturschutz in Rheinland-Pfalz spannt. Natürlich wird auch der Jubilar gebührend gewürdigt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Veranstaltungslink: Programm |
 | sonstige Veranstaltung | 04.05.19 | 04.05.19 | Birdrace 2019 |
| Veranstaltungslink: Birdrace-Homepage |
 | Zähltermin | 14.04.19 | 14.04.19 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | regionale Tagung | 29.03.19 | 31.03.19 | 57. Jahrestagung (VSO) |
| Veranstaltungsort: Marienburg Veranstaltungslink: Mehr Informationen |
 | Zähltermin | 17.03.19 | 17.03.19 | Wasservogelzählung + Zwergschwan und Weißwangengans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Zwergschwan und Weißwangengans
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | internationale Tagung | 16.03.19 | 20.03.19 | International Woodpecker Conference 2019 |
| Veranstaltungsort: Bialowieza National Park, Polen Veranstaltungsinhalte: Internationale Konferenz für Spechtforschende
|
 | regionale Tagung | 10.03.19 | 10.03.19 | Frühjahrstagung des Ornithologischen Beobachterrings Saar |
| Veranstaltungsort: Nebenraum der Stadthalle Dillingen Veranstaltungsinhalte: 10.00 Uhr Begrüßung Günter Süßmilch
10.05 Uhr Besenderung von Rotmilanen in Luxemburg – erste Ergebnisse Katharina Klein, natur&ëmwelt
10.40 Uhr Die neue Rote Liste der Brutvögel des Saarlandes Norbert Roth, Sebastian Kiepsch
11.00 Uhr Pause
11.15 Uhr Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen im Saarland 2017–2018 Rolf Klein
12.15 Uhr Federn - Hobby und wissenschaftlicher Nutzen Regina Mas
12.45 Uhr Ornithologische Reise durch die Relikte der Eurasischen Steppe Ostrumäniens inkl. Donaudelta Christian Engel
gegen 13.15 Uhr Ende der Veranstaltung
|
 | regionale Tagung | 09.03.19 | 10.03.19 | 29. Jahrestagung des VTO (Verein Thüringer Ornithologen e. V.) |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 03.03.19 | 03.03.19 | Jahrestagung OAG-SH u. HH |
| Veranstaltungsort: Best Western Hotel Prisma in Neumünster Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 23.02.19 | 23.02.19 | Jubiläumssymposium 100 Jahre Ornithologischer Anzeiger |
| Veranstaltungsort: Zoologische Staatssammlung München Veranstaltungslink: Mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 23.02.19 | 23.02.19 | Avifaunistentreffen 2019 (OGBW) |
| Veranstaltungsort: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Museum am Löwentor (Vortragssaal) Veranstaltungsinhalte: Einmal jährlich veranstaltet die OGBW das Avifaunistentreffen, eine landesweite wissenschaftliche Tagung rund um den Vogelschutz. Die Treffen finden i.d.R. direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung zu Beginn des Jahres statt. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 22.02.19 | 24.02.19 | Tagung der DO-G Fachgruppe Gänseökologie |
| Veranstaltungsort: DJH Duisburg Südpark Veranstaltungsinhalte: Die nächste Tagung der DO-G Fachgruppe "Gänseökologie" in Zusammenarbeit mit dem DDA findet vom 22.-24.2.2019 in der DJH Duisburg Südpark statt. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.02.19 | 17.02.19 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | regionale Tagung | 17.02.19 | 17.02.19 | Jahrestagung und Mitgliederversammlung NWO |
| Veranstaltungsort: Natur und Umweltschutzakademie (NUA), Recklinghausen Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | bundesweite Tagung | 08.02.19 | 09.02.19 | Tagung: Perspektiven des Kiebitzschutzes in Deutschland |
| Veranstaltungsort: Heisenbergstr. 2, 48149 Münster, GEO1-Gebäude, Hörsaal Veranstaltungsinhalte: Die Veranstaltung geht aus dem Projekt „Sympathieträger Kiebitz“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt hervor. Spannende Schutz- und Forschungsprojekte aus möglichst vielen Regionen sollen in Form von Kurzvorträgen präsentiert werden. Im Rahmen der Veranstaltung ist zudem die Gründung einer bundesweiten AG Kiebitzschutz durch den NABU vorgesehen. Mit der Arbeitsgruppe soll ein besserer Schutz für die gefährdete Art erreichet werden. Die Tagung richtet sich an Personen, die sich haupt- oder ehrenamtlich mit dem Schutz von Kiebitzen, Wiesenvögeln und Arten der offenen Feldflur beschäftigen. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 13.01.19 | 13.01.19 | Internationale Mittwinterzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten.
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 13.01.19 | 13.01.19 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | Zähltermin | 16.12.18 | 16.12.18 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 16.12.18 | 16.12.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 02.12.18 | 02.12.18 | NWO-Adventskolloquium |
| Veranstaltungsort: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 24.11.18 | 25.11.18 | 28. Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen |
| Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 18.11.18 | 18.11.18 | Wasservogelzählung + Tundrasaat- und Blässgans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Tundrasaat- und Blässgans
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 18.11.18 | 18.11.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 17.11.18 | 17.11.18 | Jahrestagung Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg |
| Veranstaltungsort: Museum für Natur und Mensch, Damm 38-44, 26135 Oldenburg Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | bundesweite Tagung | 15.11.18 | 17.11.18 | 5. DO-G Nachwuchstagung - "Next Generation Ornithology" |
| Veranstaltungsort: Lehrstuhl für Verhaltensforschung, Universität Bielefeld Veranstaltungsinhalte: Die Tagung bietet jungen Forschenden Gelegenheit zum Austausch miteinander und mit etablierten WissenschaftlerInnen, Einblicke in die Forschung und zur Präsentation eigener Projekte. Dazu lädt die DO-G an den Lehrstuhl für Verhaltensforschung der Universität Bielefeld ein. Die Tagung richtet sich v.a. an Studierende bis zu laufender, aber noch nichtabgeschlossener Dissertation Veranstaltungslink: Poster |
 | regionale Tagung | 10.11.18 | 10.11.18 | GNOR Herbsttagung |
| Veranstaltungsort: TH Bingen (Berlinstr. 109, D-55411 Bingen) Veranstaltungslink: Programm |
 | bundesweite Tagung | 09.11.18 | 11.11.18 | Deutsches See- und Küstenvogel-kolloquium |
| Veranstaltungsort: Greifswald Veranstaltungsinhalte: Die AG Seevogelschutz setzt mit der Einladung zu diesem Kolloquium die 1996 begonnene Tradition fort, alle zwei Jahre insbesondere jungen Referenten aus der angewandten Feldforschung ein Forum zu bieten, ihre Ergebnisse vorzustellen und aktuelle Erfahrungsberichte aus den Schutzgebieten auszutauschen.
Das 12. Deutsche See- und Küstenvogelkolloquium wird in Zusammenarbeit mit der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG), der Beringungszentrale Hiddensee und der Michael Succow Stiftung ausgerichtet.
Mehr Informationen auf seevogelschutz.jimdo.com/ Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 02.11.18 | 04.11.18 | 28. Jahrestagung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. |
| Veranstaltungsort: Brambach Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | Zähltermin | 28.10.18 | 28.10.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | Zähltermin | 21.10.18 | 21.10.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | bundesweite Tagung | 18.10.18 | 21.10.18 | 9. Symposium Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten |
| Veranstaltungsort: Halberstadt, Tagungshotel Spiegelsberge Veranstaltungsinhalte: Vom 18. bis 21. Oktober 2018 veranstaltet der Förderverein für Ökologie und Monitoring von Greifvogel- und Eulenarten e.V. gemeinsam mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V. (AG Eulen) das 9. Internationale Symposium "Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten“ in Halberstadt. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 14.10.18 | 14.10.18 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 14.10.18 | 14.10.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 13.10.18 | 21.10.18 | 10. Zugvogeltage im NP Niedersächsisches Wattenmeer |
| Veranstaltungsort: Nationalpark Wattenmeer (Niedersachsen) Veranstaltungsinhalte: Ziel der Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist es, auf das faszinierende Naturphänomen des Vogelzuges aufmerksam zu machen. Das Programm soll Staunen und Bewunderung wecken sowie informieren und erklären. Gleichzeitig zeigen die Zugvogeltage, welch eine herausragende Bedeutung das Wattenmeer für Zugvögel hat.
Die Zugvogeltage finden jedes Jahr im Oktober statt. Im gesamten Nationalpark, vom Dollart bis an die Elbe, von Borkum bis Wangerooge dreht sich neun Tage lang alles um Zugvögel und den Vogelzug.
Das vielfältige Programm mit mehr als 200 Veranstaltungen bietet für jeden etwas. Es gibt Veranstaltungen, die vor allem für Erwachsene interessant sind, andere sind speziell auf Kinder zugeschnitten. Viele Programmpunkte laden generationenübergreifend zum Mitmachen und Erleben ein. Naturfreunde ohne Vorkenntnisse kommen ebenso auf ihre Kosten wie ausgewiesene Vogel- und Wattenmeerkenner. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 07.10.18 | 07.10.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 06.10.18 | 06.10.18 | 1. NRW-Naturschutztag in Münster |
| Veranstaltungsort: Institut für Landschaftsökologie, Uni Münster Veranstaltungsinhalte: Die biologische Vielfalt ist in den letzten Monaten unter anderem durch das Thema Insektenschwund stark in den öffentlichen Fokus gerückt. Viele Ehrenamtliche engagieren sich bereits landesweit zu diesem und vielen anderen Naturschutzthemen in Fachgruppen, Kooperationen und bei praktischen Naturschutzmaßnahmen und helfen so unsere biologische Vielfalt und damit unsere Lebensgrundlage zu erhalten oder wiederherzustellen. All diese Aktiven und die, die es noch werden möchten, möchte der NABU Nordrhein-Westfalen nun beim 1. NRW-Naturschutztag zusammen bringen. Diskutieren und tauschen Sie sich mit uns und anderen Engagierten über den aktuellen Stand der biologischen Vielfalt in NRW und Strategien für bessere Schutzmaßnahmen aus. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 16.09.18 | 16.09.18 | Wasservogelzählung + Graugans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Graugans
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 16.09.18 | 16.09.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | regionale Tagung | 08.09.18 | 09.09.18 | 46. Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) |
| Veranstaltungsort: Hitzacker Veranstaltungslink: Einladung & Programm |
 | Zähltermin | 12.08.18 | 12.08.18 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 12.08.18 | 12.08.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen zu Kranichschutz Deutschland |
 | Zähltermin | 15.07.18 | 15.07.18 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 07.07.18 | 08.07.18 | Sommer-Gänsezählung NRW und NI 2018 |
| Veranstaltungsinhalte: Weitere Informationen: www.nw-ornithologen.de und www.ornithologie-niedersachsen.de
|
 | Zähltermin | 17.06.18 | 17.06.18 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 13.05.18 | 13.05.18 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | sonstige Veranstaltung | 11.05.18 | 13.05.18 | NAJU Birders Camp 2018 |
| Veranstaltungsort: Hamburg Veranstaltungsinhalte: 2017 fand zum ersten Mal das NAJU Birders Camp in Hamburg statt. Auch in diesem Jahr will der NAJU Hamburg wieder Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12-27 Jahren für die Ornithologie begeistern und bestehendes Wissen weiter vertiefen sowie vernetzen. Daher findet vom 11.-13. Mai das NAJU Birders Camp 2018 statt. Anmeldeschluss ist der 26. April. Veranstaltungslink: NAJU Birders Camp 2018 |
 | sonstige Veranstaltung | 05.05.18 | 05.05.18 | 15. Birdrace |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen über das Birdrace |
 | Zähltermin | 15.04.18 | 15.04.18 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | regionale Tagung | 23.03.18 | 25.03.18 | 56. Jahresversammlung und Ornithologentagung des Vereins Sächsischer Ornithologen e.V. |
| Veranstaltungsort: Kamenz Veranstaltungsinhalte: Die 56. Jahrestagung unseres Vereins wird von Freitag 23.3. bis zum Sonntag 25.3.2018 in Kamenz stattfinden. Am Freitag nachmittag findet das Symposium mit dem Förderverein Vogelschutzwarte e.V. statt und am Abend berichtet Jens Hering von seiner Vogelforschung in Ägypten. Der Vortragsteil und die Mitgliederversammlung werden wie gewohnt am Sonnabend stattfinden und mit einem Abendvortrag abgerundet. Am Sonntag können 2 x 24 Personen an einer Busexkursion durch das NSG Königsbrücker Heide teilnehmen.
Das Programm und die Anmeldekarte können dem Link folgend heruntergeladen werden. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 18.03.18 | 18.03.18 | Wasservogelzählung + Weißwangengans + Zwergschwan |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Weißwangengans + Zwergschwan
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | regionale Tagung | 18.03.18 | 18.03.18 | Frühjahrstagung Ornithologischer Beobachterring Saar |
| Veranstaltungsort: Stadthalle Dillingen/Saar Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 10.03.18 | 11.03.18 | VTO Tagung und Mitgliederversammlung |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 04.03.18 | 04.03.18 | OAG SH Tagung |
| Veranstaltungsort: Hotel Prisma in Neumünster, Max-Johannsen-Brücke 1 Veranstaltungsinhalte: Die Jahrestagung 2018 der OAG findet am 04.03.2018 im Best Western Hotel Prisma in Neumünster statt.
Mitglieder, Gäste und Interessierte sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen Veranstaltungslink: Programm und mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 04.03.18 | 04.03.18 | NWO MV & Jahrestagung |
| Veranstaltungsort: Natur- und Umweltschutzakademie (NUA), Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen Veranstaltungsinhalte: Die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft lädt herzlich ein zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung, die beim NUA in Recklinghausen stattfinden wird. Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 03.03.18 | 03.03.18 | Avifauna-Tag GNOR |
| Veranstaltungsort: TH Bingen, Berlinstr. 109, 55411 Bingen Veranstaltungsinhalte: Die GNOR lädt herzlich ein zum Avifauna Tag. Ein interessantes Programm erwartet Sie als Besucher. Nähre Informationen finden Sie im angehängten Programm. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 03.03.18 | 04.03.18 | Frühjahrstagung der HGON - "Artenschutz und Prädation" |
| Veranstaltungsort: Bürgersaal Guxhagen, Dörnhagener Strasse 30, D-34302 Guxhagen Veranstaltungsinhalte: Die Natur ist kein Streichelzoo. Vom putzigen Rotkehlchen bis zum majestätischen Rotmilan: Alle Vogelarten erbeuten andere Tiere und können selbst Beute werden. Uns ist das bewusst. Aber in Zeiten, in denen immer weniger Menschen Kontakt zur Natur haben und viele Arten am Rand des Aussterbens stehen, ist der Verlust eines, mitunter sorgsam gehegten Individuums für manche Zeitgenossen schwer zu ertragen. Dann wird schnell ein schwarzgefiederter, krummschnäbeliger oder pelziger Sündenbock gefunden und mehr Aufwand auf dessen, in der Regel nutzlose Dezimierung verwendet als die tatsächlichen Probleme, allen voran Lebensraumverlust und –veränderung, entschlossen anzugehen. Das ist unsere Sache nicht.
Wir treten für dauerhaft erfolgreiche Lösungen ein, denn wir sind auch bei der Rettung der letzten ihrer Art der Wissenschaft verpflichtet. Deswegen dürfen Sie auch zu diesem Themenkreis und darüber hinaus wieder viele spannende Vorträge aus der aktuellen Forschung erwarten, darunter Spektakuläres vom Mäusebussard (und Uhu), Faszinierendes vom Schwarzstorch (und Seeadler) und Überraschendes von Waldlaubsängern (und Mäusen). Wir treffen uns im nordhessischen Guxhagen, in der Mitte Deutschlands und Europas, malerisch gelegen und doch hervorragend erreichbar und immer eine Reise wert. Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 02.03.18 | 04.03.18 | 6. Bayerischen Ornithologentage |
| Veranstaltungsort: Fraueninsel im Chiemsee Veranstaltungsinhalte: 6. Bayerische Ornithologentage 2018 der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. auf der Fraueninsel im Chiemsee Die 6. Bayerischen Ornithologentage finden vom 2.-4. März 2018 in der Abtei Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee statt. Geplante Schwerpunktthemen sind Wasservögel und alpine Vogelarten. Das ausführliche Tagungsprogramm mit Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und den Anmeldemodalitäten wird im Dezember 2017 auf der Homepage der OG (www.og-bayern.de) verfügbar sein. Veranstaltungslink: Homepage der OGB |
 | regionale Tagung | 02.03.18 | 03.03.18 | NWO Fortbildung für Wasservogelzähler*innen |
| Veranstaltungsort: Krickenberger Seen, Nettetal Hinsbeck Veranstaltungsinhalte: Am ersten Februarwochenende bietet die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft den Kurs „Wasservögel“ an. Wir lernen die heimische Artenvielfalt an Entenvögeln und vielen anderen Bewohnern unserer Still- und Fließgewässer näher kennen, bestimmen und zählen. Der Kurs besteht aus Theorie und Praxis und eignet sich für Vogelkundler mit geringen Vorkenntnissen und Neueinsteiger bei der Wasservogelzählung, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Der Veranstaltungsort an den Krickenbecker Seen (Kreis Viersen) ist einer der Hotspots für Wasservögel in NRW! Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | Zähltermin | 18.02.18 | 18.02.18 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | bundesweite Tagung | 17.02.18 | 17.02.18 | Fachtagung „Vogel des Jahres 2018: Der Star „ Rückzug eines Allerweltsvogel“ |
| Veranstaltungsort: Universität Hamburg Veranstaltungsinhalte: Der Jahresvogel 2018 ist eine der häufigsten heimischen Vogelarten und den meisten Menschen sehr vertraut. Doch seit Anfang der 1990er Jahre ist sein Bestand um über ein Drittel zurückgegangen. Auf der diesjährigen Fachtagung möchten wir neben der spannenden Biologie des Stars die Rückgangsursachen beleuchten und zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, dem Vogel des Jahres zu helfen.
Wann: Samstag, 17. Februar 2018 | 9:30 bis 17:00 Uhr (Einlass: 9:00 Uhr)
Wo: Universität Hamburg - Centrum für Naturkunde (CeNak), Bundesstraße 52, 20146 Hamburg
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 8. Februar 2018 unter www.NABU.de/starentagung
Am Vorabend der Fachtagung findet ein Begrüßungsabend mit Vortrag zu den vergangenen Jahresvögeln (Helmut Opitz, NABU-Ehrenpräsident) und anschließendem gemeinsamen Abendessen statt.
Für Tagungsteilnehmer steht bis 19. Januar 2018 ein begrenztes Zimmerkontingent im Jungen Hotel Hamburg (Kurt-Schumacher-Allee 14, 20097 Hamburg) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Begrüßungsabend und zur Hotelbuchung finden Sie auf der Anmeldeseite.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Eric Neuling, Referent für Vogelschutz (eric.neuling@NABU.de, 030 28 49 84 1630). Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 14.01.18 | 14.01.18 | Internationale Mittwinterzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten.
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 14.01.18 | 14.01.18 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 17.12.17 | 17.12.17 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 17.12.17 | 17.12.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | regionale Tagung | 02.12.17 | 02.12.17 | Adventskolloquium der NWO 2017 |
| Veranstaltungsort: Universität Bielefeld Veranstaltungsinhalte: Thema des diesjährigen Adventskolloquiums, das auf Einladung von Prof. Oliver Krüger an der Universität Bielefeld ausgerichtet wird, ist „Populationsbiologie der Vögel“. Die Auswahl der Referenten verspricht ein spannendes Programm. Alle NWO-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen! Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | sonstige Veranstaltung | 02.12.17 | 02.12.17 | Kartierertreffen des Vereins Thüringer Ornithologen in Mühlberg |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungsinhalte: Weitere Infos folgen bzw. finden sich auf der Homepage des VTO. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 12.11.17 | 12.11.17 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Schwerpunkt Bläss- und Saatgans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Bläss- und Tundrasaatgans
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 12.11.17 | 12.11.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | regionale Tagung | 11.11.17 | 11.11.17 | Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg |
| Veranstaltungsort: Gaststätte Engelmannsbäke in Visbek Veranstaltungsinhalte: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg OAO lädt zu ihrer 28. Jahrestagung ein. Vogelkundliche Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Tagung in der Gaststätte Engelmannsbäke in Visbek teilzunehmen! Vorab führt eine Exkursion in das NSG „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“. Veranstaltungslink: Programm und mehr Informationen |
 | Zähltermin | 29.10.17 | 29.10.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | regionale Tagung | 28.10.17 | 28.10.17 | Vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung im Hannoverschen Wendland |
| Veranstaltungsort: Hitzacker/Elbe Veranstaltungsinhalte: Das Programm und weitere Informationen finden Sie, wenn Sie dem Link folgen. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 22.10.17 | 22.10.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 15.10.17 | 15.10.17 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 15.10.17 | 15.10.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 08.10.17 | 08.10.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 01.10.17 | 01.10.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | bundesweite Tagung | 29.09.17 | 03.10.17 | 150. DO-G-Tagung in Halle (Saale) |
| Veranstaltungsort: Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) Veranstaltungsinhalte: Zur 150. Jahrestagung 2017 laden der Ornithologenverband Sachsen-Anhalt und die Universität Halle-Wittenberg nach Halle (Saale) ein.
Das Programm soll ein breites Spektrum von Themen unter dem Motto "Ornithologie – von der Vergangenheit in die Zukunft" abdecken.
Mehr zur kommenden Versammlung 2017 in Halle sowie einen ausführlichen Bericht zur vergangenen Tagung in Stralsund lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Vogelwarte 4/2016. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 17.09.17 | 17.09.17 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Schwerpunkt Graugans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring Rastende Gänse und Schwäne Schwerpunkt Graugans
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. nachfolgenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 17.09.17 | 17.09.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | internationale Tagung | 28.08.17 | 29.08.17 | Workshop "Improving our knowledge on bird migration over the
sea" |
| Veranstaltungsort: Hamburg Veranstaltungsinhalte: Im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Projektes BIRDMOVE richtet das Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ zusammen mit dem Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel am 28. und 29. August 2017 in Hamburg einen Workshop „Improving our knowledge on bird migration over the sea“ aus.
Der Workshop steht allen Interessenten offen. Die Teilnahme ist
kostenlos, erfordert aber eine persönliche Anmeldung.
Programm, Anmeldung und weitere Details unter
http://ifv-vogelwarte.de/das-institut/tagungen.html Veranstaltungslink: Programm, Anmeldung und weitere Details |
 | Zähltermin | 13.08.17 | 13.08.17 | Mittmonatstermin der Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: * optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. hier Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 13.08.17 | 13.08.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 16.07.17 | 16.07.17 | Mittmonatstermin der Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: * optionaler Zähltermin
In Niedersachsen und an der Westküste in Schleswig-Holstein gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine, s. untenstehenden Link Veranstaltungslink: weitere Informationen und Zähltermine |
 | Zähltermin | 18.06.17 | 18.06.17 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 17.06.17 | 18.06.17 | HanseBird 2017 |
| Veranstaltungsort: Elbinsel Kaltehofe, Hamburg Veranstaltungsinhalte: Der NABU Hamburg lädt Vogelfreunde, Naturbeobachter und Fotografen herzlich zum Vogelfestival des Nordens in die HanseStadt ein. Auch der DDA wird wie immer mit einem eigenen Stand sowie einem Vortrag dabei sein. Veranstaltungslink: hansebird.de |
 | Zähltermin | 14.05.17 | 14.05.17 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.04.17 | 16.04.17 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 31.03.17 | 02.04.17 | 55. Jahresversammlung und Ornithologentagung des Vereins Sächsischer Ornithologen e.V. |
| Veranstaltungsinhalte: 55. Jahresversammlung und Ornithologentagung des Vereins Sächsischer Ornithologen e.V.
|
 | regionale Tagung | 18.03.17 | 19.03.17 | Jahrestagung und Mitgliederversammlung des VTO |
| Veranstaltungsort: Mühlberg/GTH Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 12.03.17 | 12.03.17 | Wasservogelzählung + Weißwangengans + Zwergschwan |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Weißwangengans + bundesweite Gesamtbestandserfassung Zwergschwan
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 05.03.17 | 05.03.17 | Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft |
| Veranstaltungsort: NUA Recklinghausen Veranstaltungsinhalte: Das Programm bietet wieder jede Menge Abwechslung: Es wird um die angestoßenen und noch anstehenden Reformen des Vereins gehen, die AviKom kann in ihrer jetzigen Form bereits auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Die Berichte aus der Vogelschutzwarte werden sich schwerpunktmäßig mit dem Haselhuhn beschäftigen und natürlich darf das Vogelquiz nicht fehlen, bei dem jede(r) sein bzw. ihr Können unter Beweis stellen kann. Monitoring und Vogelbestände kommen natürlich nicht zu kurz. Die neuen Roten Listen werden vorgestellt, es gibt einen Vortrag über Bestandserfassungen bei der Waldschnepfe. Ein Plenarvortrag zu einem der faszinierendsten Themen der Vogelökologie, dem Kuckuck und seinen Wirten, sowie eine Bilderreise auf die Isles of Scilly, das Helgoland Großbritanniens, runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, für das leibliche Wohl (gegen Spende) wird gesorgt sein. Veranstaltungslink: Einladung & Programm |
 | regionale Tagung | 05.03.17 | 05.03.17 | Jahrestagung der OAG SH |
| Veranstaltungsort: Best Western Hotel Prisma Neumünster Veranstaltungsinhalte: Nach der Mitgliederversammlung von 9:00 bis 10:30 findet die Jahrestagung mit einem abwechslungsreichen Programm u. a. zum Spannungsfeld Windkraft und Vogelschutz statt. In den Pausen besteht Gelegenheit zum Austausch und zum Stöbern auf dem Büchertisch von H. J. Christ.
Mitglieder, Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 05.03.17 | 05.03.17 | Frühjahrstagung der HGON |
| Veranstaltungsort: Herborn Veranstaltungsinhalte: Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) lädt Interenssenten zur Frühjahrstagung nach Herborn ein. Die hessische Umweltministerin Priska Hinz hat ihr Kommen fest zugesagt. HGON rechnet mit mehr als 150 Tagungsgästen. Inhaltlich wird das Braunkehlchen der Ausgangspunkt für das Programm sein, weil für diese Art in der Region 2016 ein Schutzprojekt erfolgreich gestartet wurde. Der Schwerpunkt der Tagung wird auf neuen Ergebnissen und neuen Techniken (Telemetrie) bei der Erforschung von Zugvögeln liegen. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 12.02.17 | 12.02.17 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.01.17 | 15.01.17 | Internationale Mittwinterzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.01.17 | 15.01.17 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 18.12.16 | 18.12.16 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.12.16 | 18.12.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | regionale Tagung | 27.11.16 | 27.11.16 | NWO Adventskolloquium |
| Veranstaltungsort: Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt - Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Veranstaltungsinhalte: Thema unseres diesjährigen Adventskolloquiums, das wir mit Unterstützung des NABU Dortmund ausrichten, ist „Bioakustik der Vögel“. Die Auswahl der Referenten verspricht ein spannendes Programm. Alle NWO-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen! Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 26.11.16 | 26.11.16 | Kartierertreffen des Vereins Thüringer Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Mühlberg/GTH Veranstaltungslink: Programm |
 | sonstige Veranstaltung | 19.11.16 | 19.11.16 | Tagung "Große Sorgen um eine kleine Gans - Die Rettung der Zwerggans in Westeuropa" |
| Veranstaltungsort: Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | bundesweite Tagung | 18.11.16 | 20.11.16 | See- und Küstenvogel-Kolloquium |
| Veranstaltungsort: Hamburg
|
 | bundesweite Tagung | 18.11.16 | 20.11.16 | Jahrestagung Kranichschutz Deutschland |
| Veranstaltungsort: Rätzlingen (Drömling) Veranstaltungsinhalte: Thema der diesjährigen Tagung ist "Kraniche und Landwirtschaft". Veranstaltungslink: Programm der Tagung |
 | Zähltermin | 13.11.16 | 13.11.16 | Wasservogelzählung + Bläss- und Saatgans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Bläss- sowie Wald- und Tundrasaatgans
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.11.16 | 13.11.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | regionale Tagung | 12.11.16 | 12.11.16 | Herbsttagung der GNOR |
| Veranstaltungsort: Cafeteria der TH Bingen (Standort Rochusberg, Rochusallee 4 in 55411 Bingen Veranstaltungsinhalte: "Freiflug versus Rotorblatt" - Herbsttagung der GNOR
Am Samstag, den 12.11.2016, findet die traditionelle Herbsttagung der GNOR statt. Die GNOR hat wieder ein attraktives und hochinteressantes Programm [Link zum Programm] für Sie zusammengestellt, das sich vormittags unter dem Motto "Freiflug versus Rotorblatt: Probleme und Lösungsansätze im Spannungsfeld zwischen Windkraft und Biodiversität" um dieses wichtige Themas dreht. Denn kaum ein anderes bewegt die Gemüter im Naturschutz derzeit so sehr wie die Windkraft. Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, hat sein Kommen zugesagt hat und wird einen Vortrag halten.
Eingebettet in die Tagung ist die Mitgliederversammlung der GNOR.
Nachmittags stehen weitere interessante Vorträge auf dem Programm,
Ort: Cafeteria der TH Bingen (Standort Rochusberg, Rochusallee 4 in 55411 Bingen
Dauer: 9:00 - 17:00 Uhr Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 05.11.16 | 05.11.16 | Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg |
| Veranstaltungsort: Hahnenknooper Mühle, Rodenkircherwurp 18, 26935 Stadland Veranstaltungsinhalte: Kontakt: Jörg Grützmann unter mail@joerg-gruetzmann.de
|
 | Zähltermin | 29.10.16 | 30.10.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | regionale Tagung | 29.10.16 | 29.10.16 | Jahrestagung der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg |
| Veranstaltungsort: Hotel Waldfrieden in 29456 Hitzacker Veranstaltungsinhalte: Beginn 15.00 Uhr
- Abdeichung als ökologischer Einschnitt. Vogelbestandsentwicklung an der Tauben Elbe in den Jahrzehnten davor und danach - und die Konsequenzen daraus?
- Kollisionsrisiko von Vögeln an Windkraftanlagen - Ergebnisse der Progress-Studie.
- Raumnutzung von zwei besenderten Weißstörchen in der Sudeniederung.
- Bericht über die Bienenfresser-Exkursion 2016.
- Das Vogeljahr 2016 im Wendland — besondere Beobachtungen
Das Programm endet voraussichtlich um 18.30 Uhr. An
schließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Tagungslokal. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 22.10.16 | 23.10.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 16.10.16 | 16.10.16 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.10.16 | 16.10.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 08.10.16 | 09.10.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | sonstige Veranstaltung | 08.10.16 | 16.10.16 | 8. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer |
| Veranstaltungsort: Haus des Gastes in Horumersiel, Zum Hafen 3, 26434 Wangerland-Horumersiel Veranstaltungsinhalte: An neun Tagen im Oktober dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln alles um Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer kommen. Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer und andere Watvögel stärken sich hier für den Weiterflug in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Afrika; viele nordische Gänse verbringen den ganzen Winter an der Küste. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 01.10.16 | 02.10.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | sonstige Veranstaltung | 23.09.16 | 23.09.16 | Wilde Weidelandschaften und Wiesenbrüterschutz – wie bekommen wir beides zusammen |
| Veranstaltungsort: Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“ Veranstaltungsinhalte: Die Brandenburgische Akademie und der Internationale Förderverband zum Einsatz des Wasserbüffels als Landschaftspfleger in Europa e. V. (IFWL) laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 19. September 2016 möglich.
Das vorläufige Tagungsprogramm und weitere Informationen haben sind über den Link erreichbar. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 18.09.16 | 18.09.16 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Schwerpunkt Graugans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Graugans
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.09.16 | 18.09.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | internationale Tagung | 05.09.16 | 09.09.16 | Bird Numbers 2016 — "Birds in a changing world" |
| Veranstaltungsort: Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) Veranstaltungsinhalte: It gives us a great pleasure to invite you to attend the 20th conference of the European Bird Census Council (EBCC) called: Bird Numbers 2016 ’Birds in a changing world’.
The conference will be organised by the DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten) with support from the DO-G (Deutsche Ornithologen-Gesellschaft). EBCC conferences are held every three years, bringing together people involved in bird monitoring, research and conservation across Europe and beyond. Topics are varied, ranging from the results of new common bird monitoring programs, waterbird monitoring and atlases, studies of causes of population change, demography or distribution in European birds, studies of the effectiveness of conservation action and the impact of government policies, new technologies, methods or analytical techniques, the use of birds as indicators, and the development of citizen science projects. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 14.08.16 | 14.08.16 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.08.16 | 14.08.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de
|
 | Zähltermin | 17.07.16 | 17.07.16 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 18.06.16 | 19.06.16 | HanseBird 2016 |
| Veranstaltungsort: Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Hamburg Veranstaltungsinhalte: „Nur was man kennt, das schützt man auch.“ Unter diesem Motto veranstaltet der NABU Hamburg seit 2010 die HanseBird. Das Vogelfestival des Nordens bringt einmal im Jahr Vogelfreunde, Naturbeobachter und Fo-tografen im Herzen von Hamburg zusammen. Im naturnahen Ambiente der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe können technische Neuheiten aus Optik und Foto unter Live-Bedingungen ausprobiert werden. Führungen, Vorträge und Workshops laden zum Mitmachen ein und geben Tipps und Inspirationen für eigene Streifzüge durch die Natur. Daneben können die Besucher der HanseBird viel über Outdoor-Ausrüstung und Naturreisen erfahren, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder zwischen Kunstwerken und Fachliteratur stöbern. Neben Anbietern von Naturschutzprodukten, Ausflugszentren und Vogelschützern stellt auch der NABU seine erfolgreiche Naturschutzarbeit in Hamburg vor. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 12.06.16 | 12.06.16 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 22.05.16 | 29.05.16 | 52. Jahrestagung MONTICOLA (int. AG für Alpenornithologie) |
| Veranstaltungsort: Krün (Bayern) Veranstaltungsinhalte: Der Verein MONTICOLA – Internationale Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie e. V. – lädt ein zur 52. Jahrestagung vom 22. bis 29. Mai 2016 nach Krün / Bayern. Nähere Informationen sowie Kontaktdaten bietet die Internetseite http://www.monticola.org Veranstaltungslink: Webseite von MONTICOLA |
 | Zähltermin | 15.05.16 | 15.05.16 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 07.05.16 | 07.05.16 | 13. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: deutschlandweit Veranstaltungslink: weitere Informationen über das Birdrace |
 | Zähltermin | 17.04.16 | 17.04.16 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 16.04.16 | 16.04.16 | Der Stieglitz - Vogel des Jahres 2016 |
| Veranstaltungsort: Naturschutz-Akademie Hessen (Seminargebäude), Friedenstraße 30, 35578 Wetzlar Veranstaltungsinhalte: Der Stieglitz oder Distelfink ist einer unserer buntesten Singvögel, vielen bekannt und seit je her beliebt. Ursprünglich in lichten Wäldern und an Waldrändern zuhause, findet man ihn heute verstärkt in Dörfern und Städten. Dort mag er es bunt und vielfältig. Aber die „wilden Ecken“ verschwinden immer mehr und es wird hierzulande zunehmend eng für ihn.
Die intensive Landnutzung und die Bebauung von Brachflächen entziehen dem Stieglitz die Nahrungs- und Lebensgrundlagen. Sein Bestand ist in Deutschland deutlich zurückgegangen.
Durch seine Wahl zum Vogel des Jahres wird der Stieglitz zum Botschafter für mehr Farbe und Artenvielfalt in landwirtschaftlich genutzten Räumen und Siedlungsbereichen.
Auf der diesjährigen Jahresvogeltagung werden der Stieglitz, seine Lebensräume und Lebensweise sowie die Bestandsentwicklung vorgestellt. Zudem werden auch die Ursachen des Lebensraumschwunds thematisiert und Möglichkeiten aufgezeigt, geeignete Lebensräume für diesen Finken zu erhalten, die auch anderen Arten zu Gute kämen.
Die Veranstalter laden herzlich nach Wetzlar ein! Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 19.03.16 | 19.03.16 | 23. Hessischer Faunistentag |
| Veranstaltungsort: Wetzlar Veranstaltungsinhalte: mehr Informationen
|
 | bundesweite Tagung | 18.03.16 | 18.03.16 | Der Uhu - Verbreitung und Schutz |
| Veranstaltungsort: Brandenburgische Akademie "Schloss Criewen" Veranstaltungsinhalte: Die Brandenburgische Akademie und die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. (EGE) laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 15. März 2016 möglich.
Veranstaltungslink: Programm |
 | Zähltermin | 13.03.16 | 13.03.16 | Wasservogelzählung + Weißwangengans + Zwergschwan |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Weißwangengans + bundesweite Gesamtbestandserfassung Zwergschwan
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 12.03.16 | 13.03.16 | VTO Jahrestagung und Mitgliederversammlung |
| Veranstaltungsort: Mühlberg (TH) Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 04.03.16 | 06.03.16 | 5. Bayerische Ornithologentage |
| Veranstaltungsort: Bad Elster (Vogtland) Veranstaltungsinhalte: Die 5. Bayerischen Ornithologentage der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. (OG) finden 2016 als gemeinsame Veranstaltung mit der 54. Jahresversammlung und Sächsischen Ornithologentagung des Verein Sächsischer Ornithologen e.V. (VSO) vom 4. – 6. März 2016 in Bad Elster (Vogtland) statt. Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 28.02.16 | 28.02.16 | Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2016 der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft e.V. |
| Veranstaltungsort: Natur- und Umweltschutzakademie (NUA), Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | bundesweite Tagung | 19.02.16 | 21.02.16 | Tagung der DO-G Fachgruppe Gänseökologie |
| Veranstaltungsort: Jugendherberge (DJH) Leer Veranstaltungsinhalte: Die nächste Tagung der DO-G Fachgruppe "Gänseökologie" in Zusammenarbeit mit dem DDA findet vom 19.-21.2.2016 in der Jugendherberge in Leer (Ostfriesland) statt. Die Schwerpunktthemen sollen in diesem Jahr das bundesweite Monitoring von Gänsen und Schwänen sowie Aktuelles aus der Gänseforschung sein. Hier wird es inbesondere um die neuen technischen Methoden der Untersuchung von Verhalten und Raumnutzung gehen. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 14.02.16 | 14.02.16 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.02.16 | 14.02.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.01.16 | 17.01.16 | Internationale Mittwinterzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.01.16 | 17.01.16 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.12.15 | 13.12.15 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.12.15 | 13.12.15 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 05.12.15 | 05.12.15 | Thüringer Kartierertreffen |
| Veranstaltungsort: Mühlberg
|
 | regionale Tagung | 29.11.15 | 29.11.15 | NWO-Adventskolloquium |
| Veranstaltungsort: LWL-Museum für Naturkunde, Münster Veranstaltungsinhalte: Auf freundliche Einladung von Professor Hermann Mattes vom Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster und mit dankenswerter Unterstützung von Jan Ole Kriegs treffen wir uns im LWL-Naturkundemuseum in Münster. Das abwechslungsreiche Programm hat diesmal den Themenschwerpunkt Biogeographie, es wird also um die räumliche Verbreitung von Vögeln gehen. In drei spannenden Vorträgen werden die Biogeographie der sibirischen Jenisseiregion, Vogelschutz in Kasachstan und Feldornithologie und globaler Wandel beleuchtet. Mittags werden wir durch das LWL-Museum für Naturkunde geführt. Zeit zum geselligen Beisammensein ist natürlich auch eingeplant. NWO-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, wir bitten jedoch um vorzeitige Anmeldung. Veranstaltungslink: Alle weiteren Details |
 | regionale Tagung | 21.11.15 | 21.11.15 | Jahrestagung der Ornithologischen AG Oldenburg |
| Veranstaltungsort: Litteler Krug, 26203 Wardenburg/Littel Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 21.11.15 | 21.11.15 | GNOR-Herbsttagung |
| Veranstaltungsort: Kulturhaus Weisenau, Mainz Veranstaltungsinhalte: Herbsttagung der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) e.V. in Mainz Veranstaltungslink: Programm und Anfahrt |
 | Zähltermin | 15.11.15 | 15.11.15 | Wasservogelzählung + Bläss- und Saatgans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Bläss- sowie Wald- und Tundrasaatgans
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 15.11.15 | 15.11.15 | 50. Jahrestagung der AG Wanderfalkenschutz Baden-Württemberg (AGW) |
| Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Stuttgart Veranstaltungsinhalte: 50 Jahre Schutz von Fels und Falken Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz 1965 - 2015.
Die Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz Baden-Württemberg (AGW) lädt zur Festveranstaltung am Sonntag, 15. November 2015 im Museum für Naturkunde in Stuttgart ein. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 14.11.15 | 15.11.15 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 07.11.15 | 07.11.15 | 57. Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee (OAB) |
| Veranstaltungsort: Kantonsschule Romanshorn Veranstaltungsinhalte: Die 57. Jahrestagung findet am Samstag, 7. November 2015 in der Kantonsschule Romanshorn statt. Neben den Berichten zu verschiedenen laufenden Projekten der OAB gibt es weitere spannende Beiträge. Vorgängig zu der von 11.00 bis 17.00 Uhr dauernden Tagung findet wie üblich eine Exkursion an die Seetaucherstrecke statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr beim Hafen Kesswil. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 31.10.15 | 31.10.15 | Vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung im Hannoverschen Wendland |
| Veranstaltungsort: Hotel Waldfrieden, 29456 Hitzacker Veranstaltungsinhalte: Vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung der
Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. (AAG) Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 30.10.15 | 01.11.15 | Jahrestagung Kranichschutz Deutschland |
| Veranstaltungsort: Eberswalde Veranstaltungslink: Tagungsprogramm |
 | Zähltermin | 18.10.15 | 18.10.15 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.10.15 | 18.10.15 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 16.10.15 | 18.10.15 | 31. Jahrestagung der AG Eulen |
| Veranstaltungsort: AWO SANO Ferienzentrum Oberhof, Zellaer Str. 48, 98559 Oberhof Veranstaltungsinhalte: 31. Jahrestagung der AG Eulen in Oberhof (Thüringen). Freitag, 16.10. Anreise und 20:00 Uhr Eulenstammtisch. Samstag ab 9:00 Uhr Vortragsprogramm. Am Sonntagvormittag werden drei Exkursionen angeboten. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 10.10.15 | 11.10.15 | 25-jähriges Jubiläum der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft e.V. |
| Veranstaltungsort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Veranstaltungsinhalte: 25-jähriges Jubiläum der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft e.V. mit einer Vortragsveranstaltung und einer Exkursion Veranstaltungslink: Veranstaltungslink |
 | internationale Tagung | 07.10.15 | 07.10.15 | International Corncrake Conference in Pilsen, Tschechien |
| Veranstaltungsort: Pilsen, Tschechien Veranstaltungslink: Anmeldung, Programm, Infos (zip-Datei) |
 | internationale Tagung | 02.10.15 | 05.10.15 | Annual Conference of the International Wader Study Group in Ásbrú, Iceland, 02 - 05 Oktober 2015 |
| Veranstaltungsort: Atlantic Center of Excellence, Southern Peninsula, Ásbrú, Island Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 30.09.15 | 05.10.15 | DO-G Jahresversammlung 2015 in Konstanz |
| Veranstaltungsort: Campus der Universität Konstanz Veranstaltungsinhalte: Die 148. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft findet auf Einladung des Max-Planck-Instituts für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell, der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg, der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee und der Universität Konstanz von Mittwoch, 30. September (Anreisetag) bis Montag, 5. Oktober 2015 (Exkursionen) in Konstanz statt. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 26.09.15 | 27.09.15 | 43. Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung |
| Veranstaltungsort: Forum Burg-Gymnasium, Professor-Prakke-Straße 2, 48455 Bad Bentheim Veranstaltungslink: Internetseite der NOV |
 | regionale Tagung | 26.09.15 | 27.09.15 | HGON Herbsttagung 2015 |
| Veranstaltungsort: Sampo Halle, Weidgasse 36, 61209 Echzell Bingenheim Veranstaltungsinhalte: Thema: Sinkflug oder Singflug? Perspektiven für die Agrarlandschaft Veranstaltungslink: Einladung & Programm |
 | Zähltermin | 13.09.15 | 13.09.15 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Schwerpunkt Graugans |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" Schwerpunkt Graugans
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: Weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.09.15 | 13.09.15 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 04.09.15 | 06.09.15 | 2. Schreiadlersymposium der Deutschen Wildtier Stiftung in Zusammenarbeit mit dem EU-LIFE Projekt Schreiadler Schorfheide-Chorin |
| Veranstaltungsort: Hotel Haus Chorin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Veranstaltungsinhalte: nhaltlicher Schwerpunkt des 2. Schreiadlersymposiums wird die Schreiadler-gerechte Bewirtschaftung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sein. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 16.08.15 | 16.08.15 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.08.15 | 16.08.15 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540
Informationen zu Kranichschutz Deutschland finden Sie unter folgenden Adressen:
www.kraniche.de, www.nabu-wwf-kranichzentrum.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 16.07.15 | 17.07.15 | Wendehals 2015 - Struktur und Biodiversität von Streuobstobstwiesen - Wiesenameisen als Nahrungsgrundlage für Wendehals (Jynx torquilla) und Grauspecht (Picus canus) |
| Veranstaltungsort: Universität Hohenheim Veranstaltungsinhalte: Innerhalb eines durch die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekts wird aktuell an der Universität Hohenheim zur Lebensweise und den Habitatpräferenzen von Wendehals und Grauspecht in Streuobstwiesen geforscht. Auf Basis der hierbei erlangten Erkenntnisse sollen nachhaltige und zielorientierte Empfehlungen zum Schutz dieser Vogelarten in anthropogen geprägten Lebensraumtypen erarbeitet werden.
Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Fachtagung sollen zu Beiträgen eingeladener Fachexperten die Ergebnisse des beschriebenen Forschungsprojektes vorgestellt werden. So werden nicht nur Zusammenhänge zwischen Vegetationsstrukturen, dem Vorkommen von Ameisen sowie den Zielarten in Streuobstwiesen Baden-Württembergs präsentiert, sondern durch ergänzende Vorträge ein Überblick über den aktuellen Stand der Wendehals-Forschung, der Ökologie oder dem angewandten Vogelschutz gegeben. Veranstaltungslink: Homepage zur Tagung |
 | Zähltermin | 12.07.15 | 12.07.15 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: Weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 20.06.15 | 21.06.15 | HanseBird - Das Vogelfestival des Nordens |
| Veranstaltungsort: Hamburg, Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Veranstaltungsinhalte: Die vom NABU Hamburg veranstaltete HanseBird geht vom 20.-21. Juni 2015 in die sechste Runde und lädt Vogelfreunde, Naturbeobachter und Fotografen herzlich in die Hansestadt ein! Im stimmungsvollen Ambiente der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe mit zahlreichen Wasser-, Grün- und Waldflächen dreht sich an diesem Wochenende alles um die Vogelwelt und deren Beobachtung. Dazu können Ferngläser, Spektive, Kameras und Objektive vor Ort unter Live-Bedingungen ausprobiert und verglichen werden.
Darüber hinaus laden vogelkundliche Führungen, Bildvorträge und Workshops zum Staunen und Mitmachen ein und geben Tipps und Inspirationen für eigene Streifzüge durch die Natur. Ausflugszentren und Reiseanbieter stellen Vogelparadiese vor, daneben gibt es Outdoor-Ausrüstung, Naturschutzprodukte, Fachliteratur und Kunst. Kleine Vogelfreunde können am Fuchs-Mobil und im Wasserlabor forschen, auf Schnitzeljagd gehen und vieles mehr. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 14.06.15 | 14.06.15 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 05.06.15 | 05.06.15 | Jahrestagung der Fachgruppe Spechte in der DO-G |
| Veranstaltungsort: Ascheberg-Davensberg Veranstaltungsinhalte: Die Fachgruppe Spechte lädt alle an Spechten Interessierte zu ihrer Jahrestagung ein. Sie findet statt von Freitag, 5.6.2015, 18.00 Uhr - Sonntag, 7. 6. 2015, 13.00 Uhr.
Der Tagungsort Ascheberg-Davensberg liegt im nordrhein-westfälischen Münsterland. Er befindet sich im sogenannten Klei-Münsterland (mit vorherrschend mergeligen Lehmböden), das durch schwere und staunasse Böden charakterisiert ist. Hier wachsen bundesweit bedeutende Eichen-Hainbuchenwälder. Sie bergen eine individuen- und artenreiche Spechtfauna – ein geeigneter Ort also, um sich intensiv mit Spechten zu befassen.
Darum steht auch die Bedeutung der Spechthöhlen im Wirtschaftswald im Vordergrund des Treffens.
Ausrichter der Tagung sind die Fachgruppe Spechte der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G), die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft (NWO), der NABU NRW und die Vogelschutzwarte des LANUV.
Anmeldungen sind unter dem Stichwort „Spechttagung“ per e-Mail ab sofort möglich und erwünscht und zwar an die Naturschutzstation Münsterland: buero@nabu-station.de
Tel.: 02501-9719433. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | internationale Tagung | 28.05.15 | 29.05.15 | 1. Europäisches Braunkehlchen Symposium |
| Veranstaltungsort: Helmbrechts Veranstaltungsinhalte: Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des LBV. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 17.05.15 | 17.05.15 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 02.05.15 | 02.05.15 | 12. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: deutschlandweit Veranstaltungslink: weitere Informationen über das Birdrace |
 | Zähltermin | 12.04.15 | 12.04.15 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 10.04.15 | 11.04.15 | Bienenfresser-Symposium DO-G |
| Veranstaltungsort: Mücheln/Sachsen-Anhalt Veranstaltungsinhalte: Auf Einladung der Ornithologen und Spezialisten in Sachsen-Anhalt findet das Bienenfresser-Symposium 2015 in der Region mit der höchsten Brutdichte des Bienenfressers nördlich der Alpen statt. In der Nähe des Tagungsortes befindet sich der Geiseltalsee, ein in einem ehemaligen Braunkohlentagebau künstlich angelegter See, der mit einer Wasserfläche von 18,4 km2 der größte See Sachsen-Anhalts ist. Heute ist die Region ein überregional bedeutsamer Brut-, Rast- und Überwinterungslebensraum und unter anderem auch für den Bienenfresser wichtig. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 10.04.15 | 12.04.15 | 25 Jahre OAG Mecklenburg-Vorpommern |
| Veranstaltungsort: Ferienland Salem, Malchin-Salem Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 28.03.15 | 28.03.15 | 22. Hessischer Faunistentag |
| Veranstaltungsort: Naturschutz-Akademie Hessen, Seminargebäude, Friedenstr. 30, 35578 Wetzlar Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 27.03.15 | 29.03.15 | VSO Jahresversammlung |
| Veranstaltungsort: Schützenhaus in Hohenstein-Ernstthal Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 15.03.15 | 15.03.15 | Wasservogelzählung + Monitoring 'Rastende Gänse und Schwäne' - Schwerpunkt Weißwangengans und Zwergschwan |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" mit Schwerpunkt Weißwangengans und Zwergschwan mit dem Ziel, den bundesweiten Gesamtbestand zu erfassen.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 08.03.15 | 08.03.15 | Mitgliederversammlung und Jahrestagung der NWO |
| Veranstaltungsort: Natur- und Umweltschutzakademie (NUA), Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 07.03.15 | 08.03.15 | 25. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des VTO |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungsinhalte: zurzeit keine weiteren Informationen vorhanden Veranstaltungslink: VTO-Homepage |
 | bundesweite Tagung | 05.03.15 | 05.03.15 | Weißstorch und Schwarzstorch im Aufwind - Bilanz und Ausblick |
| Veranstaltungsort: Brandenburgische Akademie, Park 3, D-16303 Schwedt/OT Criewen Veranstaltungsinhalte: Programm
Anmeldung ist möglich bis zum 28.2.2015
|
 | regionale Tagung | 01.03.15 | 01.03.15 | Jahrestagung und MV OAG Schleswig-Holstein |
| Veranstaltungsort: Hotel Prisma, Max-J ohannsen-Brücke 1, Neumünster Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 28.02.15 | 28.02.15 | Fachtagung Vogel des Jahres 2015: Der Habicht |
| Veranstaltungsort: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Recklinghausen Veranstaltungsinhalte: Die Tagung stellt die bundesweit zentrale Veranstaltung zum Jahr des Habichts dar. Neben der Biologie und Ökologie des Habichts wird die illegale Verfolgung von Greifvögeln, die eine weitere Bestandserholung verhindert, ein wichtiges Thema sein. Vertreter von Verwaltungen und Behörden und aktive Vogelschützer verschaffen sich auf dieser Veranstaltung einen Überblick über die Bestandssituation des Habichts sowie Methoden und Ausmaß der illegalen Greifvogelverfolgung in
Deutschland. Anschließend werden Handlungsoptionen und Lösungsvorschläge diskutiert.
Sie sind herzlich eingeladen zur Fachtagung „Vogel des Jahres 2015: Der Habicht - Ökologie verstehen, Greifvogelverfolgung stoppen“ am Samstag, 28. Februar 2015 von 09:30 bis ca. 18:00 Uhr
in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen.
Ein Tagungsbeitrag von 15 Euro ist vor Ort zu entrichten.
Für Tagungsteilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontingent im nahegelegenen Sporthotel Quellberg-Park (Holunderweg 3-9, Recklinghausen) zur Verfügung.
Am Freitag, den 27. Februar 2015, findet um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) ein Begrüßungsabend mit Vortrag von NABU-Vizepräsident Helmut Opitz im Sporthotel Quellberg-Park statt.
Veranstalter:
- NABU
- Vogelschutzwarte NRW im LANUV
- Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
- Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft (NWO)
Anmeldungen sind bereits jetzt online unter www.NABU.de/habichttagung möglich.
|
 | regionale Tagung | 28.02.15 | 28.02.15 | 5. Ornithologenveranstaltung der Vogelschutzwarte Garmisch-Partenkirchen |
| Veranstaltungsort: Wasserwirtschaftsamt Nürnberg Veranstaltungsinhalte: Die 5. Ornithologenveranstaltung der Vogelschutzwarte Garmisch-Partenkirchen findet am 28.02.2015 in Nürnberg (Wasserwirtschaftsamt - Allersberger Straße 17/19) statt. Die Veranstaltung dient dem Informationsaustausch und der Darstellung der aktuellen Arbeiten der Vogelschutzwarte. Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 28.02.15 | 01.03.15 | HGON-Frühjahrstagung 'Vogelkunde mit langem Atem' |
| Veranstaltungsort: Offenbach-Rumpenheim Veranstaltungslink: Flyer zur Veranstaltung |
 | regionale Tagung | 21.02.15 | 21.02.15 | OGBW-Mitgliederversammlung mit anschließendem Avifaunisten-Treffen |
| Veranstaltungsort: Lauffen/Neckar Veranstaltungslink: OGBW |
 | Zähltermin | 15.02.15 | 15.02.15 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 18.01.15 | 18.01.15 | Internationale Mittwinterzählung + int. Zwerg- und Singschwan-Zählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten. Zusätzlich findet die int. Synchronzählung von Zwerg- und Singschwan statt (in Deutschland werden auch die Höckerschwäne miterfasst). Weitere Informationen finden rechtzeitig vor der Zählung unter dem u.g. Link.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.12.14 | 14.12.14 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 22.11.14 | 22.11.14 | GNOR-Herbsttagung 2014 |
| Veranstaltungsort: Universität Mainz Veranstaltungsinhalte: Termin: Samstag, den 22.11.14 ab 9:00 Uhr
Ort: Hörsaal 18 des Altbaus Biologie der Universität Mainz, Johann-Joachim-Becher-Weg 7, 55122 Mainz
Schwerpunktthema des Vormittagsprogramms wird der erste Nationalpark in Rheinland-Pfalz sein, wofür kompetente Redner gewonnen wurden. Am Nachmittag werden interessante avifaunistische Vorträge auf dem Programm stehen. Das detaillierte Programm wird in Kürze bekannt gegeben. Veranstaltungslink: GNOR |
 | regionale Tagung | 22.11.14 | 22.11.14 | Jahrestagung der OAG Oldenburg |
| Veranstaltungsort: Institut für Vogelforschung Wilhemshaven Veranstaltungsinhalte: 25. Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg. Nähere Informationen in der Einladung Veranstaltungslink: EInladung |
 | Zähltermin | 16.11.14 | 16.11.14 | Wasservogelzählung + Blässgans + Saatgänse |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" mit Schwerpunkt Blässgans sowie Wald- und Tundrasaatgans mit dem Ziel, den bundesweiten Gesamtbestand zu erfassen.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.11.14 | 16.11.14 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 16.11.14 | 16.11.14 | Mitgliederversammlung Ornithologischer Beobachterring Saar |
| Veranstaltungsort: Restaurant Connor Ranch, Beckingen Veranstaltungsinhalte: Nach der Jubiläumsveranstaltung im vergangenen Jahr findet nun in diesem Herbst wieder eine Mitgliederversammlung des Ornithologischen Beobachterring Saar mit Vorstandwahlen statt, zu der alle Mitglieder herzlich am 16.11.2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr eingeladen werden. Weil der gewohnte Tagungsort nicht zur Verfügung steht, wird die Versammlung in diesem Jahr im Restaurant "Connor Ranch", Dillinger Straße 28 in Beckingen statt finden.
Neben den Wahlen zum neuen Vorstand erwarten Sie wiederum interessante Vorträge sowie Neuigkeiten zur Vogelkunde aus der Region. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 14.11.14 | 16.11.14 | 10. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium der AG Seevogelschutz |
| Veranstaltungsort: Conversationshaus Norderney Veranstaltungsinhalte: Vom 14. bis 16. November 2014 veranstaltet die AG Seevogelschutz in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer auf der Insel Norderney das 10. Deutsche See- und Küstenvogelkolloquium. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 08.11.14 | 09.11.14 | ABBO-Jahrestagung und Landesberingertagung Brandenburg |
| Veranstaltungsort: Jugendbildungszentrum Blossin Veranstaltungsinhalte: 24. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen in Verbindung mit der Landesberingertagung der Staatlichen Vogelschutzwarte Brandenburg Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 08.11.14 | 08.11.14 | 60. Jahrestagung der ostwestfälisch-lippischen Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Hauptgebäude der Universität Bielefeld, Raum W0-135 Veranstaltungsinhalte: Weitere Informationen siehe Programm. Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 25.10.14 | 25.10.14 | Vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung im Hannoverschen Wendland |
| Veranstaltungsort: Hitzacker/Elbe Veranstaltungsinhalte: Jahrestagung der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg Veranstaltungslink: www.vogelwelt-wendland.de |
 | sonstige Veranstaltung | 19.10.14 | 19.10.14 | Zugvogelfest zum Abschluss der Zugvogeltage 2014 |
| Veranstaltungsort: Horumersiel Veranstaltungsinhalte: Zum Abschluss der 6. Zugvogeltage laden die Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“, das Nationalpark-Haus Wangerland, die Wangerland Touristik GmbH und die Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz e.V. (WAU) am 19. Oktober zu einem bunten Fest nach Horumersiel ein: Begleitet von Musik, Vorträgen, Spiel und Spaß werden vielfältige Informationen zu den Themen Vogelbeobachtung und Vogelschutz angeboten. Veranstaltungslink: Homepage zum Zugvogelfest |
 | regionale Tagung | 18.10.14 | 19.10.14 | HGON-Herbststagung 2014 |
| Veranstaltungsort: Romrod/Vogelsbergkreis Veranstaltungsinhalte: Herbsttagung und Mitgliederversammlung.
Thema „Naturschutz und Faunistik in Hessen“ Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | bundesweite Tagung | 17.10.14 | 19.10.14 | 20. Tagung der DO-G-Fachgruppe "Gänseökologie" |
| Veranstaltungsort: Xanten Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 16.10.14 | 17.10.14 | ROTMILAN Fachsymposium in Göttingen |
| Veranstaltungsort: Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, Bürgerstraße 50, D-37073 Göttingen Veranstaltungslink: Programm |
 | Zähltermin | 12.10.14 | 12.10.14 | WVZ + int. Kiebitz- und Goldregenpfeifer-Zählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung. Weitere Informationen zur Goldregenpfeifer-Synchronzählung stehen ab Sommer unter dem u.g. Link zur Verfügung.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.10.14 | 12.10.14 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 11.10.14 | 19.10.14 | 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer |
| Veranstaltungsinhalte: An neun Tagen im Oktober dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln alles um Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer kommen. Das Programm der 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer füllt mit über 250 Veranstaltungen zehn Programmhefte, jeweils eines für jede der sieben Ostfriesischen Inseln und für drei Regionen am Festland. Veranstaltungslink: Homepage der Zugvogeltage |
 | internationale Tagung | 10.10.14 | 12.10.14 | 8. Internationales Symposium "Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten" |
| Veranstaltungsort: Tagungshotel Spiegelsberge in Halberstadt Veranstaltungslink: Programm |
 | bundesweite Tagung | 01.10.14 | 06.10.14 | 147. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft in Bielefeld |
| Veranstaltungsort: Bielefeld Veranstaltungslink: Homepage der DO-G |
 | bundesweite Tagung | 27.09.14 | 28.09.14 | ProRing-Seminar: Beringung und Wiederfunde |
| Veranstaltungsort: Jugendherberge Dessau-Roßlau Veranstaltungsinhalte: Seminar “Beringung und Wiederfunde” mit interessanten und informativen Vorträgen. Das Themenspektrum reicht von Fang- und Messtechniken bis zur Auswertung, mit den Schwerpunkten IMS, Praktische Beispiele und "Was steckt in unseren Daten?". Veranstaltungslink: ProRing |
 | regionale Tagung | 27.09.14 | 28.09.14 | 42. Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung |
| Veranstaltungsort: TU Braunschweig Veranstaltungsinhalte: Auf Einladung der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Südostniedersachsen AviSON findet die Tagung an der TU Braunschweig statt.
Tagungstitel: "Natur aus zweiter Hand" Veranstaltungslink: Programm & Einladung |
 | Zähltermin | 14.09.14 | 14.09.14 | Wasservogelzählung + Graugans |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + Monitoring "Rastende Gänse und Schwäne" mit Schwerpunkt Graugans mit dem Ziel, den bundesweiten Gesamtbestand zu erfassen.
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.09.14 | 14.09.14 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 08.09.14 | 12.09.14 | 32. Deutscher Naturschutztag |
| Veranstaltungsort: Kurfürstliches Schloss in Mainz Veranstaltungsinhalte: „Verantwortung für die Zukunft – Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen“ lautet das Motto des 32. DNT 2014, zu dem der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Deutsche Naturschutzring (DNR) e.V. und das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Wein- bau und Forsten Rheinland-Pfalz (MULEWF) vom 8.–12. September 2014 nach Mainz einladen. Veranstaltungslink: Programm, Anmeldung |
 | internationale Tagung | 18.08.14 | 24.08.14 | 26. International Ornithological Congress |
| Veranstaltungsort: Tokio, Japan Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 17.08.14 | 17.08.14 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: we |
 | Zähltermin | 17.08.14 | 17.08.14 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Koordination durch Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa Umweltförderung). Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.07.14 | 13.07.14 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin
Im Wattenmeer und in Niedersachsen gelten die auf die Hochwasserzeiten abgestimmten Zähltermine. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.06.14 | 15.06.14 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 18.05.14 | 18.05.14 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.05.14 | 16.05.14 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 03.05.14 | 03.05.14 | 11. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: überall in Deutschland Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 26.04.14 | 26.04.14 | Der Grünspecht - Vogel des Jahres 2014 |
| Veranstaltungsort: Naturschutz-Akademie Hessen (Seminargebäude), Friedenstraße 30, 35578 Wetzlar Veranstaltungsinhalte: Der Grünspecht hat gut lachen. Mit ihm wurde dieses Mal ein Jahresvogel gekürt, dessen Bestands- entwicklung einen positiven Trend aufweist.
Er stellt damit eine Ausnahme dar, denn die Bestände vieler anderer Vogelarten gehen zurück. Selbst seinem nahen Verwandten, dem Grauspecht, geht es lange nicht so gut. Wo liegen die Ursachen für diese unterschiedlichen Trends der Bestandsentwicklungen?
Hier lohnt sich der Blick auf die Lebensräume des Grünspechtes, die eine wichtige Rolle für die Bestandentwicklungen spielen, und deren Erhalt. Was ist auch in Zukunft zu tun, um nicht nur den Bestand des Grünspechtes zu erhalten, sondern damit viel- leicht gleichzeitig auch die Bestände verwandter Arten zu fördern?
Die Tagung zum "Vogel des Jahre" ist in Hessen seit vielen Jahren eine bewährte Kooperation des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU), der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rhein- land-Pfalz und Saarland (VSW), der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) und der Naturschutz-Akademie Hessen (NAH).
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vogel. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 13.04.14 | 13.04.14 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 04.04.14 | 06.04.14 | 52. Jahresversammlung und Sächsische Ornithologentagung des VSO |
| Veranstaltungsort: Bürgerhaus Geithain Veranstaltungslink: Homepage des VSO |
 | regionale Tagung | 22.03.14 | 23.03.14 | Mitgliederversammlung und Jahrestagung des VTO |
| Veranstaltungsinhalte: weitere Infos folgen ... Veranstaltungslink: http://www.ornithologen-thueringen.de/ |
 | regionale Tagung | 22.03.14 | 22.03.14 | 50 Jahre avifaunistische und populationsökologische Forschung in Mecklenburg-Vorpommern |
| Veranstaltungsort: OZEANUM Veranstaltungsinhalte: Anfang der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden die Grundlagen für eine Neuinventarisierung der Avifauna von Mecklenburg-Vorpommern bzw. der drei Nordbezirke der DDR gelegt. Die dazu gebildete "Arbeitsgruppe Avifauna" hat mit Hilfe einer großen Anzahl freiwillig arbeitender Ornithologen das damalige Wissen über die Verbreitung, den Lebensraum und die Bestandsverhältnisse alle Vogelarten zusammengetragen und zur Darstellung gebracht. In diesen Jahren wurde auch mit der Einrichtung einer "Forschungsgruppe Populationsökologie" ein für die damalige Zeit neues Forschungsgebiet betreten. Die Forschungsgruppe beschäftigte sich mit den verschiedensten, für den praktischen Naturschutz relevanten Organismen, wie z. B. Bibern, Küstenvögeln, Greifvögeln, Fischen und Moorpflanzen.
Als Ornithologe und Leiter der Arbeitsgruppe Greifswald des Instituts für Landschaftsforschung und Naturschutz Halle (ILN) war Dr. Gerhard Klafs seinerzeit auf dem Territorium des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern tätig. Er widmete sich intensiv dem Aufbau und der Tätigkeit dieser Arbeits- und Forschungsgruppen. In diesem Zeitraum wurden auch neue Naturschutzstrategien entwickelt.
Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG), die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V., die Gesellschaft für Landschaftsökologie und Naturschutz e. V., das Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung Neubrandenburg e. V. sowie das Deutsche Meeresmuseum und OZEANEUM laden zu dieser Tagung ein.
Auf der Tagung sollen Entwicklung und Perspektiven der genannten Forschungsbereiche referiert und diskutiert werden. Es wird um rechtzeitige Anmeldung bis zum 15.03.14 unter Fax 0 38 43 - 777-9249 oder per E-Mail an lls(at)lung.mv-regierung.de gebeten. Veranstaltungslink: Programm und weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 21.03.14 | 22.03.14 | DO-G Fachgruppentreffen "Vögel der Agrarlandschaft" |
| Veranstaltungsort: Uni Göttingen, Abt. Naturschutzbiologie, Bürgerstr. 50, 37073 Göttingen Veranstaltungsinhalte: Am Freitag gibt es ein kompaktes Programm mit Referenten zum Thema "Weiterentwicklung der Agrarumweltmaßnahmen (AUM) in verschiedenen Bundesländern" sowie deren Evaluierung. Der Blick wird auch auf eine neues Projekt zur Landnutzungsintensität in Europa gerichtet und wir werden etwas über die den High Nature Value Farmland-Indikator erfahren. Von der Theorie geht es dann in die Praxis mit der Vorstellung des Wiesenweihenschutzesprojektes des LBV in Bayern.
Den Freitagabend wollen nutzen um über die weiteren Arbeitsschwerpunkte der Fachgruppe zu sprechen.
Am Samstag wird eine Studie zu den Auswirkungen des Maisanteils auf Landkreisebene auf Vogelbestandstrends vorgestellt und dann geht es um das Rebhuhnschutzprojekt, das im Raum Göttingen seit Jahren mit viel Engagement umgesetzt wird. Die Umsetzung des Rebhuhnprojektes in die Praxis wollen wir uns bei unserer Exkursion anschauen. Veranstaltungslink: Programm, Anmeldung |
 | Zähltermin | 16.03.14 | 16.03.14 | Wasservogelzählung + int. Gänsezählung Weißwangengans + nat. Zwergschwan-Zählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + int. Gänsezählung Weißwangengans + nat. Zwergschwan-Zählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 09.03.14 | 09.03.14 | Mitgliederversammlung und Jahrestagung der NWO (Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.) |
| Veranstaltungsort: NUA, Recklinghausen Veranstaltungsinhalte: Sonntag, 09. März 2014, 9:30 Uhr, im Gebäude der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA), Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen.
Anfahrt und Tagesordnung siehe die letzten Seiten der NWO-Mitteilungen Nr. 38. Veranstaltungslink: NWO-Mitteilungen Nr. 38 |
 | sonstige Veranstaltung | 08.03.14 | 09.03.14 | Festveranstaltung zum 50. Jahrestag des Hiddensee-Ringes mit Fachtagung |
| Veranstaltungsort: Auditorium Maximum der Universität Potsdam in Potsdam-Sanscoussi Veranstaltungsinhalte: Die Beringungszentrale Hiddensee am LUNG Mecklenburg-Vorpommern und die Universität Potsdam laden anläßlich des 50-jährigen Jubiläums des Hiddensee-Ringes dazu ein, aktuelle
Standorte der wissenschaftlichen Vogelberingung zu bestimmen, Rückblick zu halten und Ausblicke zu wagen. Alle in Praxis und Forschung einschlägig tätigen Personen und Institutionen, insbesondere Beringer der drei deutschen Beringungszentralen, werden darum gebeten, mit ihrem Fachvortrag zu einer möglichst breiten und erkenntnisreichen Behandlung des Themas und damit zum Gelingen der Tagung beizutragen.
Anschließende Fachtagung: "Vom Vogelring zum Datenlogger? Stand und Perspektiven der Markierungsmethoden in
der modernen Ornithologie" Veranstaltungslink: Ankündigung |
 | regionale Tagung | 08.03.14 | 09.03.14 | 50 Jahre HGON |
| Veranstaltungsort: Schloss Biebrich Veranstaltungsinhalte: Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie feiert ihr 50jähriges Bestehen auf Schloss Biebrich in Wiesbaden. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 07.03.14 | 09.03.14 | Bayerische Ornithologentage |
| Veranstaltungsort: Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern Veranstaltungsinhalte: Die Ornithologische Gesellschaft in Bayern veranstaltet die 4. Bayerischen Ornithologentage. Im vielfältigen Vortragsprogramm kommen renommierte Ornothologen, international und lokal aktive Vogeschützer sowie Nachwuchswissenschaftler zu Wort. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 01.03.14 | 02.03.14 | Jahrestagung 50 Jahre OAG Schleswig-Holstein |
| Veranstaltungsort: Husum Veranstaltungsinhalte: Ein halbes Jahrhundert sind Ornithologen nun schon in Schleswig-Holstein und Hamburg in der OAG aktiv. Daher findet 2014 die Veranstaltung zweitägig am Samstag/Sonntag, 01./02. März mit erweitertem Programm statt.
Am Samstag wird nach der Exkursion die Mitgliederversammlung im Handwerkerhaus in Husum durchgeführt. Am Sonntag findet die Tagung im "Schloss vor Husum" statt.
Für die Planung der Jubiläumsveranstaltung ist eine Anmeldung der Teilnehmer erforderlich. Veranstaltungslink: Homepage der OAGSH |
 | regionale Tagung | 22.02.14 | 22.02.14 | Vogelkundliches Monitoring für Einsteiger |
| Veranstaltungsort: Echzell Veranstaltungsinhalte: Dieses Praxisseminar richtet sich an diejenigen, die nicht nur an der Vogelbeobachtung selbst interessiert sind, sondern auch an der Bestandserfassung und -entwicklung von Vogelarten. Durch vogelkundliches Monitoring werden Daten zum Bestand und der Bestandsentwicklung verschiedener Vogelarten erhoben. Vögel sind gute Bioindikatoren und liefern durch ihre Be- standsentwicklung Informationen über unsere Landschaften und Lebensräume. In diesem Seminar werden Methoden des Vogelmonitorings vorgestellt und erprobt.
Anmeldung schriftlich bis zum 15.02.2014: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441 / 92480-0 Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 22.02.14 | 22.02.14 | Mitgliederversammlung der OGBW |
| Veranstaltungsort: Univrersität Tübingen, Theologikum Veranstaltungsinhalte: Mehr Informationen - Programm - findet sich im angehängten Dokument auf den Seiten 13-15 Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 15.02.14 | 15.02.14 | Jahrestagung der OAMV 2014 |
| Veranstaltungsort: Landes-Sportschule Güstrow Veranstaltungslink: OAMV-Homepage |
 | Zähltermin | 18.01.14 | 18.01.14 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit
|
 | Zähltermin | 12.01.14 | 12.01.14 | Internationale Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: weltweit Veranstaltungsinhalte: Internationale Wasservogelzählung, möglichst vollständige Erfassung aller Wasservogelarten Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.12.13 | 15.12.13 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 07.12.13 | 07.12.13 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit
|
 | regionale Tagung | 24.11.13 | 24.11.13 | Festveranstaltung 50 Jahre Ornithologischer Beobachterring Saar |
| Veranstaltungsort: Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz Veranstaltungsinhalte: In Kurzbeiträgen werden die aktuellen Schwerpunkte der Vereinsarbeit präsentiert. Als Gastredner referiert Herr Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland Pfalz und das Saarland, zu aktuellen Themen der Vogelkunde. Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 23.11.13 | 23.11.13 | Kartierertreffen der Thüringer Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungsinhalte: Kartierertreffen der Thüringer Ornithologen in Mühlberg
|
 | regionale Tagung | 23.11.13 | 23.11.13 | Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg |
| Veranstaltungsort: Gasthof Lüken, Emstek Veranstaltungsinhalte: Die Tagung beginnt um 13:30 Uhr. Wir wollen uns auf der diesjährigen Tagung besonders dem Schutz von Wiesenvögeln, Gänsen und Mooren widmen. Neben einem auflockernden Videobeitrag beendet ein interessanter Abendvortrag die Tagung gegen 19:30 Uhr. Veranstaltungslink: Einladung & Programm |
 | regionale Tagung | 23.11.13 | 23.11.13 | GNOR-Herbsttagung - Ehrenamt im Naturschutz – quo vadis? |
| Veranstaltungsort: Naturhistorisches Museum Mainz Veranstaltungslink: Programm |
 | Zähltermin | 17.11.13 | 17.11.13 | Wasservogelzählung + int. Gänsezählung (Blässgans, Saatgänse) |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + int. Gänsezählung für Blässgans sowie Wald- und Tundrasaatgans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.11.13 | 17.11.13 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Koordination durch die AG Kranichschutz Deutschland. Interessenten an einer Mitarbeit an der Kranich-Schlafplatzzählung wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 17.11.13 | 17.11.13 | Treffen AG Greifvögel der NWO |
| Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Ebberg, Ebberg 1, 58239 Schwerte Veranstaltungsinhalte: Für Mittelwestfalen konnte von meiner Seite ein Zusammenbruch der Mäusebussardpopulation festgestellt werden. Habicht und Rotmilan hatten ebenfalls, zumindest auf meinen dauerhaft bearbeiteten Flächen, nicht viel „zu lachen“. Für den Wespenbussard scheint dieses Jahr eines der besseren gewesen zu sein und indirekt bestätigen die zahlreichen Wespen vielleicht dies auch.
Die Rot-/Schwarzmilankartierung für NRW sieht ihrer Endauswertung entgegen, es werden spruchreife Zahlen präsentiert. Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 09.11.13 | 09.11.13 | Vogelerfassung in Niedersachsen – Status Quo, fachliche Anforderungen und künftige Ausrichtung |
| Veranstaltungsort: HOTEL PARK SOLTAU, Winsener Str. 111, 29614 Soltau Veranstaltungsinhalte: Bereits in den 1960er Jahren startete die Wasser- und Watvogelzählung als erstes niedersächsisches Vogelarten-Erfassungsprogramm. Es folgten das Programm zur Erfassung von Brutvögeln, die Programme zur landesweiten Erfassung seltener Arten, das Monitoring in Europäischen Vogelschutzgebieten, das Monitoring mittelhäufiger und häufiger Brutvogelarten sowie regelmäßige Synchronzählungen ausgewählter Gastvogelarten.
Diese Erfassungsprogramme stützen sich maßgeblich auf die langjährige Mitarbeit einer großen Zahl ehrenamtlich tätiger Ornithologinnen und Ornithologen. Deren Engagement ist heute mehr gefragt denn je. Gleichzeitig verändern sich Aufgabenschwerpunkte, der Wissensstand um einzelne Arten und Artengruppen, aber auch der Bedarf an Daten. Und nicht zuletzt hat sich bei den technischen Möglichkeiten der Datenerfassung und -auswertung vieles getan. Die Veranstaltung stellt laufende Monitoring-Programme in Niedersachsen vor, beleuchtet die künftige Ausrichtung des Vogelmonito- rings und zeigt auf, wo ganz aktuell die Mitwirkung ehrenamtlich Aktiver benötigt wird.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vogelmonitorings und lädt gleichzeitig weitere ornithologisch Interessierte herzlich ein, sich hier zu informieren und ggf. zukünftig an den Erfassungsprogrammen zu beteiligen! Dazu werden die Koordinatoren einzelner Programme an Infoständen als Ansprechpartner vor Ort sein. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 01.11.13 | 03.11.13 | Jahrestagung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt |
| Veranstaltungsort: Bülstringen Veranstaltungslink: OSA-Homepage |
 | bundesweite Tagung | 18.10.13 | 20.10.13 | Jahrestagung der AG Eulen |
| Veranstaltungsort: Waren (Müritz) Veranstaltungsinhalte: Die 29. Jahrestagung der "Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e. V." wird vom 18.-20. Oktober 2013 in Waren (Müritz) im Seehotel Ecktannen, Fontanestraße 51, 17192 Waren (Müritz), stattfinden.
Unsere Jahresversammlung wird sich vorrangig mit der aktuellen Thematik „Bestandstrends europäischer Eulenarten“ befassen. Am Freitag, dem Anreisetag, werden wir noch keine Vorträge haben, da erfahrungsgemäß berufstätige Mitglieder nicht am frühen Nachmittag eintreffen können. Wir veranstalten deshalb unseren traditionellen AG Eulenschützer-Stammtisch wiederum am Freitagabend. Am Samstag startet dann frühzeitig das Vortragsprogramm und abends wird die Mitgliederversammlung stattfinden, bei der laut 2-jährigem Turnus auch wieder eine Vorstandswahl ansteht. Für den Sonntagvormittag sind mehrere Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung der attraktiven Großseenlandschaft um Waren geplant. Veranstaltungslink: Homepage der AG Eulen |
 | regionale Tagung | 16.10.13 | 17.10.13 | Vogelartenschutz im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - neue Entwicklungen |
| Veranstaltungsort: UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven Veranstaltungsinhalte: Welche neuen Trends unter den Wattenmeervögeln sind erkennbar? Wie entwickelt man Artenschutzstrategien? Wie lässt sich die Notwendigkeit zum Handeln erkennen bzw. welche Prioritäten werden gesetzt? Wie kann man auf neue Entwicklungen im Artenschutz reagieren und welche Schritte sind zur weiteren Umsetzung der Biodiversitätsstrategie notwendig? Und wo liegen die zeitlichen und räumlichen Grenzen (viele wertgebende Arten halten sich beispielsweise nur zur Brut- oder Zugzeit im Wattenmeer auf)?
Die Veranstaltung liefert eine Übersicht über laufende Forschungs- und Schutzprojekte und zeigt, wie unterschiedlich derzeit – auch im praktischen Handeln - Vogelartenschutzprojekte umgesetzt werden. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 13.10.13 | 13.10.13 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.10.13 | 13.10.13 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Koordination durch die AG Kranichschutz Deutschland. Interessenten an einer Mitarbeit an der Kranich-Schlafplatzzählung wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 13.10.13 | 13.10.13 | Zugvogelfest 2013 |
| Veranstaltungsort: Horumersiel Veranstaltungsinhalte: Zum Abschluss der 5. Zugvogeltage laden die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, das Nationalpark-Haus Wangerland, die Wangerland Touristik GmbH und die Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz e.V. (WAU) erneut zu einem bunten Fest nach Horumersiel ein: Begleitet von Musik, Vorträgen, Spiel und Spaß werden vielfältige Informationen zu den Themen Vogelbeobachtung und Vogelschutz angeboten. Freuen Sie sich auf die Ausstellung aller Vogel-Collagen, die Kinder dieses Jahr für die Zugvogeltage gefertigt haben! Veranstaltungslink: Zugvogelfest-Homepage |
 | regionale Tagung | 28.09.13 | 28.09.13 | Europäische Vogelschutzgebiete in Sachsen - Monitoring und Management |
| Veranstaltungsort: Haus der Tausend Teiche, Dorfstr. 29, 02694 Malschwitz OT Wartha Veranstaltungsinhalte: Fast sieben Jahre nach der Meldung der sächsischen Vogelschutzgebietskulisse an die Europäische Kommission sollen die Vogelschutzgebiete auf der Veranstaltung wieder in den Fokus gerückt werden. Zwischenzeitlich hat der Freistaat Sachsen ein SPA-Monitoringkonzept entwickelt und setzt dieses Konzept systematisch durch die Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz in der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit vielen Ornithologen um. Im Jahre 2013 wird auf dieser Basis erstmals der neue große Vogelschutz- bericht, als Pendant zum großen FFH-Bericht, in enger Zusammenarbeit von Bundes- und Landesbehörden sowie den Verbänden und zahlreichen Ornithologen erstellt. Eine wichtige Aufgabe der nächsten Jahre ist ein effizientes Management für die Vogelschutzgebiete. Sachsen legt dabei auf eine enge Verzahnung von Erkenntnissen aus dem Monitoring und dem Management Wert. Veranstaltungslink: Flyer |
 | internationale Tagung | 27.09.13 | 30.09.13 | Jahreskonferenz der International Wader Study Group (IWSG) |
| Veranstaltungsort: Wilhelmshaven Veranstaltungsinhalte: Die „International Wader Study Group“ ist eine weltweit operierende Vereinigung, deren Mitglieder sich mit Schutz und Erforschung von Limikolen beschäftigen (nähere Informationen unter www.waderstudygroup.org). Die jährlichen Tagungen finden an wechselnden Orten in Europa statt.
Vom 27. – 30. September 2013 wird die Tagung auf Einladung der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer zusammen mit dem Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ und der AG Landschaftsökologie des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg in Wilhelmshaven veranstaltet.
Neben aktuellen Vorträgen zu limikolenbezogenen Themen aus Forschung und Naturschutz am 28. und 29. September sind Workshops zu speziellen Themen am 30. September sowie Exkursionen in das Weltnaturerbe Wattenmeer am 27. September geplant. Die Tagung wird in enger Zusammenarbeit mit der Waterbird Society (www.waterbirds.org) organisiert, deren Jahrestagung vom 24. – 28. September 2013 in Wilhelmshaven stattfindet. Die Exkursionen und das Programm am 28. September werden von beiden Gesellschaften gemeinsam gestaltet.
Weitere Informationen sowie ab Frühjahr 2013 die Anmeldung der Teilnahme, von Postern und Vorträgen sind auf der Internetseite www.waderstudygroup.org verfügbar. Die Tagungssprache ist Englisch.
Kontaktadresse: Gregor Scheiffarth, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Virchowstr. 1, 26382 Wilhelmshaven, Germany, Tel.: 04421-911 155, E-Mail: gregor.scheiffarth@ifv-vogelwarte.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 25.09.13 | 26.09.13 | Internationale Uferschnepfen-Tagung |
| Veranstaltungsort: Rees (NRW) Veranstaltungsinhalte: im Rahmen des LIFE+ Projektes "Uferschnepfen-Lebensraum Hetter" laden die NABU-Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve ein zu einer internationalen Tagung zum Uferschnepfenschutz nach Rees (NRW).
Das Life+ Projekt "Uferschnepfen-Lebensraum Hetter" thematisiert die heutigen Herausforderungen zum Schutz bedrohter Wiesenvögel. Durch Naturschutzmaßnahmen wurden im Projekt bereits erste Erfolge für die Uferschnepfen erreicht. So konnte der Bestandsrückgang zumindest im Naturschutzgebiet "Hetter- Millinger Bruch" gestoppt werden.
Ausgehend von der Uferschnepfe, der Charakterart feuchter Wiesenlandschaften, werden auf der Tagung unterschiedliche Aktivitäten zum Schutz von Uferschnepfen, aber auch anderen Wiesenvögeln vorgestellt und diskutiert. Praxisorientierte Überlegungen, zum Schutz von Wiesenvögeln in Zusammenarbeit mit Naturschützern und Landnutzern, stehen im Fokus. Veranstaltungslink: Life+ Projekthomepage |
 | internationale Tagung | 24.09.13 | 29.09.13 | 37. Jahresversammlung der Waterbird Society 2013 |
| Veranstaltungsort: Wilhelmshaven Veranstaltungsinhalte: The Waterbird Society“ wird ihre 37. Jahresversammlung 2013 zum ersten Mal in Deutschland abhalten. Das Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ wird der Gastgeber sein. Der Eröffnungsabend wird am Dienstag, den 24. September stattfinden, der Abschlussabend am 28. September. Das dreitägige wissenschaftliche Programm wird Plenarvorträge, Symposien, Vorträge und Postersitzungen umfassen. Am Samstag, den 28. September wird das wissenschaftliche Programm gemeinsam mit der International Wader Study Group (IWSG) gestaltet, die ihre Jahreskonferenz vom 27.-30. September in Wilhelmshaven abhält. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 21.09.13 | 21.09.13 | Fachtagung Bekassine |
| Veranstaltungsort: Panoramahotel in Oberwiesenthal Veranstaltungsinhalte: Wie es um die Bekassine bestellt ist und welche Maßnahmen dem mittlerweile in Sachsen vom Aussterben bedrohten seltenen Brutvogel vielleicht noch helfen würden kann man am 21.09.2013 hören. Die Veranstaltung findet im Panoramahotel in Oberwiesenthal im Erzgebirge statt. Am Vormittag führt eine kurze Exkursion in die Kammregion des Erzgebirges zwischen Oberwiesenthal und Ryzovna, wo die Art noch als Brutvogel vorkommt. Zwischen 13.00 und ca. 21.00 Uhr wird in verschiedenen Vorträgen die Situation der Art in Deutschland, Sachsen und voraussichtlich auch Tschechien vorgestellt. Vorträge zur Bestandssituation, zu Habitatveränderungen und Managementmaßnahmen haben u.a. Thomas Hallfahrt (Sprecher AKS), Dr. Winfried Nachtigall (GF Förderverein Vogelschutzwarte Neschwitz) und Dr. Ulrich Mäck (GF der Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.V.) zugesagt. Auch der Landkreis Erzgebirge wird sein laufendes Engagement zur Wiedervernässung von Hochmooren vorstellen. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 20.09.13 | 22.09.13 | Tagung Kranichschutz Deutschland |
| Veranstaltungsort: Mölln Veranstaltungsinhalte: Die Jahrestagung der AG Kranichschutz Deutschland findet vom 20. bis 22. September 2013 in Mölln statt.
Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig vor der Tagung unter www.kraniche.de Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.09.13 | 15.09.13 | Wasservogelzählung + int. Gänsezählung (Graugans) |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung + int. Gänsezählung Graugans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.09.13 | 15.09.13 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bun Veranstaltungsinhalte: Koordination durch die AG Kranichschutz Deutschland. Interessenten an einer Mitarbeit an der Kranich-Schlafplatzzählung wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 08.09.13 | 08.09.13 | Perspektiven des Naturschutzes |
| Veranstaltungsort: HGON Veranstaltungsinhalte: Noch wenige Wochen dann wird auch Hessen wählen und die Weichen werden, auch im Naturschutz, neu gestellt. Werden unsere Feldvögel in dieser Landschaft eine Zukunft haben? Was geschieht mit unserem Wald? Mit Unseren Schutzgebieten? Was macht die Energiewende mit uns? Werden wir als Naturschützer angehört?
Nur eine kleine Auswahl an Fragen, die sie unseren Mitgliedern, die sich um ein Mandat im künftigen Lantag bewerben, stellen sollen. Eingebettet wird diese Diskussion in zwei Vorträge zu den Perpektiven des Naturschutzes. Aber lesen Sie selbst unser Programm.
Daher kommen Sie nach Rosbach und zeigen Sie mit Ihrer Anwesenheit auch die Bedeutung des Naturschutzes in Hessen bei der kommenden Landtagswahl! Veranstaltungslink: weitere Infos |
 | regionale Tagung | 05.09.13 | 05.09.13 | Vogelschutz und regenerative Energiegewinnung in Thüringen - Teil 2 |
| Veranstaltungsort: Staatliche Vogelschutzwarte Seebach, Lindenhof 3, 99998 Weinbergen – OT Seebach Veranstaltungsinhalte: Vogelschutz und regenerative Energiegewinnung in Thüringen – Teil 2
Die von der Bundesregierung beschlossene Ener- giewende sieht u. a. den Ausbau regenerativer Energiequellen und damit großflächige Verände- rungen in der Landschaftsnutzung vor.
Nachdem es im ersten Teil der Veranstaltung um Aspekte des Vogelschutzes bei Windenergieanla- gen und Freileitungen ging, beginnt der zweite Teil mit einer Einführung in die geplante Ener- giewende einschließlich der Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Vogelschutz. An- schließend werden aktuell diskutierte Erfassungs- standards für avifaunistische Untersuchungen im Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren vorgestellt. Am Nachmittag wird auf das Raumnutzungsverhalten des Rotmilans unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Flächennutzung eingegangen. Für den Abschluss der Veranstaltung sind zwei Beiträge vorgesehen, die sich mit dem Vogelschutz bei Freiflächen-Photo- voltaikanlagen beschäftigen.
Veranstalter ist die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Göschwitzer Str. 41, 07745 Jena
|
 | internationale Tagung | 28.08.13 | 31.08.13 | European Ornithologists’ Union: 9. EOU-Tagung 2013 |
| Veranstaltungsort: University of East Anglia, Norwich, Großbritannien Veranstaltungsinhalte: Die Konferenz hat das Ziel, Forscher aus unterschiedlichsten ornithologischen Bereichen, wie Ökologie, Verhalten, Evolution, Physiologie, Morphologie, Systematik und Vogelschutz zum Gedanken- und Ideenaustausch zusammenzubringen.
Informationen zu Konferenzort, Deadlines, Meldegebühren, Exkursionen, Kontakt etc. werden laufend aktualisiert auf der folgenden Website angeboten: http://www.norwich.eounion.org Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 18.08.13 | 18.08.13 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 18.08.13 | 18.08.13 | Kranich-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bund Veranstaltungsinhalte: Koordination durch die AG Kranichschutz Deutschland. Interessenten an einer Mitarbeit an der Kranich-Schlafplatzzählung wenden sich bitte an Günter Nowald, E-Mail: Guenter.Nowald@Kraniche.de, Tel.: 038323-80540 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 17.08.13 | 18.08.13 | 41. Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung |
| Veranstaltungsort: Leer Veranstaltungsinhalte: Die 41. NOV-Jahrestagung findet auf Einladung der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Leer (Teletta-Groß-Gymnasium) statt. Die Exkursion am Sonntag 18.08. wird an den Dollart führen. Veranstaltungslink: http://www.ornithologie-niedersachsen.de/ |
 | Zähltermin | 14.07.13 | 14.07.13 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.06.13 | 16.06.13 | Wasservogelzählung * |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung
* optionaler Zähltermin Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 14.06.13 | 16.06.13 | 23. Jahrestreffen der DO-G-Fachgruppe Spechte |
| Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Südschwarzwald Veranstaltungsinhalte: Die Fachgruppe Spechte der DO-G veranstaltet ihre diesjährige
Tagung zusammen mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald
und dem Fachbereich Forst im Landratsamt
Breisgau-Hochschwarzwald am Feldberg.
Der Tagungsort liegt dort, wo Baden-Württembergs höchster
Berg die subalpine Stufe erreicht. So ist nachvollziehbar, dass
nach vielen Jahren der Abwesenheit – neben Wanderfalke
und Auerhuhn – vor über 20 Jahren hier die ersten Dreizehenspechte
auftauchten und seitdem erfolgreich brüten.
Besonders der Bannwald nordöstlich des Feldberggipfels mit
seinen vielen abgestorbenen Bäumen wurde über zehn Jahre
lang von der Staatlichen Vogelschutzwarte BW eingehend
beobachtet.
Die Wildnis des Bannwalds in unmittelbarer Nähe zur touristisch
stark genutzten Südseite des Feldbergs mit Hotels,
Skiliften, Großparkplatz – dieser Gegensatz ist für Fremde oft
überraschend, macht aber zugleich einen Teil der Faszination
des höchsten Schwarzwaldbergs aus.
Bei den Exkursionen im Rahmen unserer Tagung wollen wir
uns mit dem Lebensraum des Dreizehenspechts im Schwarzwald
vertraut machen, aber auch einen Eindruck der überaus
abwechslungsreichen Landschaft des Südschwarzwalds mit
ihren vielen offenen Wiesenflächen vermitteln. Veranstaltungslink: Homepage der FG Spechte |
 | sonstige Veranstaltung | 24.05.13 | 26.05.13 | HanseBird 2013 |
| Veranstaltungsort: Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Hamburg Veranstaltungsinhalte: Der NABU Hamburg veranstaltet vom 24. bis zum 26. Mai 2013 wieder die HanseBird, die einzige Messe speziell für Vogelfreunde und Vogelbeobachter im Norden Deutschlands. Mit dem neuen Standort auf der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist die HanseBird in das Zentrum von Hamburg gerückt. Die naturnahe Umgebung, eine vielfältige heimische Vogelwelt und die historische Architektur bieten den Besuchern Raum für spannende Beobachtungen. Hier können sie die Welt der Vögel erleben, entdecken und fotografieren. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und zahlreiche Aussteller, die unter anderem über die richtige Optik zum Beobachten und Fotografieren, Outdoor-Ausrüstung, Fachliteratur und Naturreisen informieren.
Auch der DDA wird mit einem Stand vertreten sein und neben zahlreichen Informationen zu ornitho auch die eigenen Publikationen anbieten. Veranstaltungslink: HanseBird-Homepage |
 | Zähltermin | 12.05.13 | 12.05.13 | Wasservogelzählung + int. Ringelganszählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Ringelganszählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 11.05.13 | 12.05.13 | Weltzugvogeltag 2013 |
| Veranstaltungsort: weltweit Veranstaltungsinhalte: Am 11./12. Mai 2013 ist Weltzugvogeltag – eine weltweit stattfindende Kampagne zum Schutz von Zugvögeln und ihren Lebensräumen. Motto dieses Jahres ist „Netzwerke schaffen für Zugvögel“. Damit sollen zwei Arten von Netzwerken hervorgehoben werden: Ökologische Netzwerke und Netzwerke zwischen Organisationen und Individuen und deren Bedeutung für den langfristigen Schutz von Zugvögeln. Der Weltzugvogeltag wird von den Sekretariaten des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten (CMS) und des Abkommens zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA) organisiert.
Feiern Sie mit uns den Weltzugvogeltag, indem Sie sich beispielsweise an Vogelbeobachtungen, Ausstellungen oder öffentlichen Veranstaltungen beteiligen.
Auf der u.g. Internetseite können Sie auch kostenlose Weltzugvogeltag-Materialien (Poster, Sticker und Post-karten) bestellen und Ihre Veranstaltung mit der immer größer werdenden Weltzugvogeltag-Gemeinschaft teilen. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 04.05.13 | 04.05.13 | 10. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.04.13 | 14.04.13 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 23.03.13 | 23.03.13 | neuer Termin! Mitgliederversammlung der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg und Avifaunistentreffen |
| Veranstaltungsort: Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart Veranstaltungslink: OGBW-Homepage |
 | regionale Tagung | 22.03.13 | 24.03.13 | Jahrestagung des Vereins Sächsischer Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Hohenstein-Ernstthal Veranstaltungsinhalte: Einladung zur 51. Jahresversammlung
und Sächsischen Ornithologentagung des VSO Veranstaltungslink: Programm, Anmeldung |
 | Zähltermin | 17.03.13 | 17.03.13 | Wasservogelzählung + Schwerpunkt Weißwangengans und Zwergschwan |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Gänsezählung mit Schwerpunkt Weißwangengans sowie Zwergschwan Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 16.03.13 | 17.03.13 | Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen |
| Veranstaltungslink: VTO-Homepage |
 | regionale Tagung | 16.03.13 | 16.03.13 | Jahreshauptversammlung und 50jähriges Jubiläum der OAG Südheide |
| Veranstaltungsort: Oppershausen Veranstaltungsinhalte: Mit den Kalenderjahren 2012 und 2014 jährt sich die Gründung unserer Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft zum 50. Mal. Es gibt gewissermaßen zwei Gründungsjahre, nämlich 1962, als die OAGS zunächst als Arbeitskreis des damaligen Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) aus der Taufe gehoben wurde, und 1964, als sie als eingetragener Verein selbständig wurde. Diesen runden Geburtstag möchten wir zum Anlaß nehmen, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der wir hiermit satzungsgemäß einladen, um eine kurze Vortragsreihe zu erweitern. Besonders freuen wir uns über die Zusage von Herrn Dr. Martin Flade - einer der führenden Ornithologen Deutschlands, Herausgeber der Zeitschrift „Die Vogelwelt“ und zuständig für Großschutzgebiete im brandburgischen Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. In seinem Vortrag wird er das hochaktuelle Thema erneuerbare Energien naturschutzfachlich hinterfragen Veranstaltungslink: Programm |
 | sonstige Veranstaltung | 15.03.13 | 17.03.13 | Die Bekassine – Vogel des Jahres – Wiesenvogelschutz zwischen Wunsch und Wirklichkeit |
| Veranstaltungsort: Tiemann‘s Hotel am Dümmer, Lemförde, Niedersachsen Veranstaltungsinhalte: Ausgehend von der Bekassine, dem prominenten und gefährdeten „Vogel des Jahres 2013“, werden unterschiedliche Aktivitäten zum Schutz von Wiesenvögeln vorgestellt und diskutiert. Praxisorientierte Überlegungen, wie der Schutz von Wiesenvögeln in Kooperation mit Landwirtschaft und Politik gelingen kann, stehen im Mittelpunkt. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 15.03.13 | 15.03.13 | Tagung -Der Mittelspecht im Altholzbestand- |
| Veranstaltungsort: Nümbrecht Veranstaltungsinhalte: Veranstaltung -Der Mittelspecht im Altholzbestand- des NABU-Landesverband NRW, Landesfachausschuss Wald in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 09.03.13 | 09.03.13 | Jahresversammlung der OAMV |
| Veranstaltungsort: Güstrow Veranstaltungsinhalte: Jahresmitgliederversammlung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. Veranstaltungslink: Homepage der OAMV |
 | bundesweite Tagung | 08.03.13 | 10.03.13 | 15. Treffen der Fachgruppe Gänseökologie der DO-G gemeinsam mit dem DDA |
| Veranstaltungsort: Milow (Brandenburg), Jugendherberge Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 03.03.13 | 03.03.13 | Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft |
| Veranstaltungsort: Recklinghausen Veranstaltungslink: Programm |
 | regionale Tagung | 03.03.13 | 03.03.13 | Jahrestagung der OAG SH/HH |
| Veranstaltungsort: Hotel Prisma in Neumünster Veranstaltungsinhalte: Als traditioneller Termin für die jährliche Mitgliederversammlung hat sich das erste Wochenende im März etabliert. 2013 findet die Veranstaltung am Sonntag, 03. März statt. Tagungsort ist das Hotel Prisma in Neumünster.
Wie immer sind alle Interessierten als Gäste willkommen. Veranstaltungslink: Homepage der OAG SH/HH |
 | Zähltermin | 17.02.13 | 17.02.13 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 19.01.13 | 19.01.13 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Je Winterhalbjahr werden an 2 Wochenende bundesweit die Möwen-Schlafplätze synchron gezählt, Anfang Dezember und Ende Januar. An der Nordseeküste finden wegen der Tidenabhängigkeit des Tagesrhythmus′ keine Schlafplatzzählungen statt. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.01.13 | 13.01.13 | Int. Mittwinterzählung (alle Wasservögel) + int. Kormoran-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung sowie für alle Gänse- und Schwanenarten.
Zusätzlich findet eine int. Kormoran-Schlaflatzzählung statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie rechtzeitig vor der Zählung ebenfalls auf www.dda-web.de/wvz Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.12.12 | 16.12.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 08.12.12 | 08.12.12 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Je Winterhalbjahr werden an 2 Wochenende bundesweit die Möwen-Schlafplätze synchron gezählt, Anfang Dezember und Ende Januar. An der Nordseeküste finden wegen der Tidenabhängigkeit des Tagesrhythmus′ keine Schlafplatzzählungen statt. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 24.11.12 | 24.11.12 | Herbsttagung der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V. (GNOR) |
| Veranstaltungsort: Landau Veranstaltungsinhalte: Es erwarten Sie interessante Themen, v.a. aus dem Forschungsgebiet der Uni Landau. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat ihr Kommen angekündigt. Genauere Informationen können ab etwa Oktober auch unter www.gnor.de eingesehen werden. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 24.11.12 | 24.11.12 | Kartierertreffen des Vereins Thüringer Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungsinhalte: Der VTO veranstaltet am 24.11.12 in Mühlberg ein Kartierertreffen. Neben den Monitoringprogrammen wird auch ornitho ein Thema sein. Das genaue Programm folgt noch.
Weitere Informationen: www.ornithologen-thueringen.de Veranstaltungslink: VTO-Homepage |
 | bundesweite Tagung | 23.11.12 | 25.11.12 | 9. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium |
| Veranstaltungsort: List, Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt Veranstaltungsinhalte: Thematisch wird es wieder darum gehen, wie der Zustand der See- und Küstenvogelbestände als typischer und charakteristischer Bestandteil der Biodiversität an unseren Küsten aktuell einzustufen ist und welche Belastungs- und Gefährdungsfaktoren auf die Brut- und Rastvögel an Nord- und Ostsee wirken. Neben Darstellungen von Bestandsentwicklungen sind insbesondere Beiträge aus dem Bruterfolgsmonitoring und Beringungsprogrammen, zur Raum-Zeit-Nutzung, Mauser und Ernährung von Küsten- und Seevögeln willkommen. Veranstaltungslink: Programm und Anmeldung |
 | Zähltermin | 18.11.12 | 18.11.12 | Wasservogelzählung + Gänsezählung Bläss-/Saatgans |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Gänsezählung mit Schwerpunkt Bläss- und Saatgans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 18.11.12 | 18.11.12 | Herbsttagung Ornithologischer Beobachterring Saar (OBS) |
| Veranstaltungsort: Eppelborner Hof, Eppelborn Veranstaltungsinhalte: mehr Infos in Kürze
|
 | regionale Tagung | 17.11.12 | 17.11.12 | Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) |
| Veranstaltungsort: Oldenburg Veranstaltungsinhalte: Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 11.11.12 | 11.11.12 | Jahrestagung der AG Greifvögel der NWO |
| Veranstaltungsort: "Schützenheim" in Schwerte, Heidestraße 55 Veranstaltungslink: Programm und Anfahrt |
 | regionale Tagung | 10.11.12 | 11.11.12 | HGON-Herbsttagung |
| Veranstaltungsort: Frielendorf Veranstaltungsinhalte: Die diesjährige HGON-Herbsttagung findet im Schwalm-Eder-Kreis statt und dreht sich um das Thema "Erneuerbare Energien und Naturschutz". Genauere Informationen dazu gibt es Ende August. Veranstaltungslink: Homepage der HGON |
 | regionale Tagung | 10.11.12 | 10.11.12 | Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO) |
| Veranstaltungsort: Blossin Veranstaltungsinhalte: Die diesjährige Jahrestagung wird etwas früher als gewohnt, und zwar am 10.11.2012 in Blossin stattfinden. Wie üblich schließt sich die Beringertagung am Folgetag an. Veranstaltungslink: ABBO-Homepage |
 | regionale Tagung | 02.11.12 | 04.11.12 | 22. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt sowie Landes-Beringertagung 2012 |
| Veranstaltungsort: Gommern, Hotel „Robinien-Hof“ Veranstaltungsinhalte: Tagungsort ist das Hotel „Robinien-Hof“ in der Salzstraße 49 in 39245 Gommern. Viele unserer Mitglieder kennen die Tagungsstätte, da bereits die 15. Jahrestagung des OSA e. V. im Oktober 2005 in diesem Hotelkomplex stattfand. Das Tagungshotel stellt für die Tagungsteilnehmer ein Kontingent an Doppel- und Einzelzimmern zur Verfügung. Buchungen sind individuell vorzunehmen (Tel.: 039200 / 64-0; Fax: 039200 / 64-317; E-Mail: info@hotel-robinien-hof.de; www.hotel-robinien-hof.de).
Tagungsgebühr 5 € für Mitglieder und 10 € für Nichtmitglieder Veranstaltungslink: weitere Informationen und Programm |
 | regionale Tagung | 27.10.12 | 27.10.12 | Jahrestagung und MV der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. |
| Veranstaltungsort: Hitzacker/Elbe Veranstaltungsinhalte: Vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung im Hannoverschen Wendland der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 20.10.12 | 20.10.12 | Artsymposium „Bienenfresser“ |
| Veranstaltungsort: Kerzenheim (Rheinland-Pfalz) Veranstaltungsinhalte: Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie (GNOR) veranstaltet im kommenden Jahr eine Fachtagung zur Verbreitung und Bestandsentwicklung des Bienenfressers in Deutschland. Die Arbeitsgruppe „Bienenfresser“ der GNOR konnte bisher Referenten aus Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, also aus den Kerngebieten dieser expandierenden Vogelart gewinnen, um über die Dynamik der rezenten Bestandsentwicklung zu berichten.
Auf Einladung der Naturgruppe Kerzenheim, die im rheinland-pfälzischen Bienenfresser-Zentrum die Population seit ihrer Gründung untersucht, soll neben den Referaten vor allem auch ein reger Erfahrungsaustausch dazu beitragen, einen Überblick über den aktuelle Status der Art zu vermitteln.
Das eintägige Artsymposium findet am 20. Oktober 2012 in Kerzenheim (Rheinland-Pfalz) statt. Die Teilnahme steht nach Anmeldung jedem offen. Anfang 2012 werden weitere Informationen zu Inhalt und Ablauf des Symposiums sowie zur Anmeldung mitgeteilt.
Poster zu Aspekten der Bestandsentwicklung, Biologie oder Verbreitung von Bienenfresser werden gerne noch angenommen. Kontakt für weitere Informationen zur Fachtagung: Jörn Weiß (Email: joern_weiss@web.de). Veranstaltungslink: AG Bienenfresser |
 | sonstige Veranstaltung | 18.10.12 | 20.10.12 | Vogeltage Helgoland |
| Veranstaltungsort: Helgoland Veranstaltungsinhalte: Die 11. Helgoländer Vogeltage finden vom 18.-20.10.2012 statt. Das Programm wird auf www.oag-helgoland.de bekannt gegeben. Veranstaltungslink: OAG Helgoland |
 | Zähltermin | 14.10.12 | 14.10.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 06.10.12 | 14.10.12 | 4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer |
| Veranstaltungsort: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Veranstaltungsinhalte: Von Samstag, dem 6. Oktober 2012, bis Sonntag, den 14. Oktober 2012, wird im gesamten Nationalpark - vom Dollart bis nach Cuxhaven, von Borkum bis Mellum - ein breit gefächertes Programm von Veranstaltungen rund um die Zugvögel des Wattenmeeres angeboten. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 03.10.12 | 08.10.12 | 145. Jahresversammlung der DO-G |
| Veranstaltungsort: Saarbrücken Veranstaltungsinhalte: Die 145. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft findet in der Zeit von Mittwoch, 3. Oktober (Anreisetag) bis Montag, 8. Oktober 2012 (Exkursionen) in Saarbrücken statt. Schwerpunktthemen im Tagungsprogramm werden „Aerodynamik und Energetik des Vogelfluges“ und „Phylogeografie bei Vögeln“ sein. Ein weiteres Schwerpunktthema wird durch die DO-G-Projektgruppen "Neozoen und Exoten" und „Gänseökologie“ (insbesondere aus dem Überlappungsbereich beider Arbeitsbereiche) gegeben. Neben einem erneuten Symposium in Kooperation mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten ist auch die Durchführung weiterer, selbst organisierter Symposien vorgesehen.
Der Gesellschaftsabend findet voraussichtlich am 6.10. statt, und für Montag, den 8. Oktober sind Exkursionen unter anderem nach Lothringen, in den Pfälzer Wald und nach Luxemburg geplant. Veranstaltungslink: DO-G-Homepage |
 | Zähltermin | 16.09.12 | 16.09.12 | Wasservogelzählung + Graugans-Zählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Gänsezählung mit Schwerpunkt Graugans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 08.09.12 | 09.09.12 | Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) |
| Veranstaltungsort: Hannover Veranstaltungsinhalte: Im Rahmen der Veranstaltung wird am 8.9. das 40. jährige Jubiläum der NOV gefeiert! Umweltminister Dr. Stefan Birkner hat sein Kommen zugesagt. Den Festvortrag wird Prof. Dr. Bairlein halten. Veranstaltungslink: Homepage der NOV |
 | Zähltermin | 12.08.12 | 12.08.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung; in Niedersachsen und Bremen ist der 19.08. Stichtag Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.07.12 | 15.07.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin der Wasservogelzählung; in Niedersachsen und Bremen ist der 22.07. Stichtag Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.06.12 | 17.06.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 01.06.12 | 03.06.12 | Tagung der Fachgruppe Spechte der Deutschen Ornithologen Gesellschaft |
| Veranstaltungsort: Georg-Leber-Haus, Ehlhaltener Straße 11-13, 65779 Kelkheim-Eppenhain Veranstaltungsinhalte: Hessen ist Spechtland. Das liegt an seinem hohen Laubwaldanteil. Das liegt aber auch an einer langen Tradition in der Erforschung der heimischen Spechtarten. Hessen ist die Heimat von Dieter Blume, dem Nestor der deutschen Spechtforschung. Hier haben Kerstin Höntsch und Eva Rossmanith Licht in das versteckte Leben der Kleinspechte gebracht. Und heute verfolgt Rolf Hennes hier das Leben einer farbberingten Population von Bunt- und Mittelspechten.
Hessen liegt aber auch immer im Zentrum der Auseinandersetzung um den Naturschutz im Wald. Diese Auseinandersetzung führte zu über 1.000 Altholzinseln für Großhöhlenbrüter, zum Nationalpark Kellerwald (der in Teilen seit letztem Jahr zum Weltnaturerbe gehört) und zuletzt zu einer Naturschutzleitlinie für den hessischen Staatswald, mit der Totholzanreicherung und Artenschutz weiter vorangebracht werden sollen. Noch immer kämpft der Naturschutz in Hessen um eine FSC-Zertifizierung des hessischen Staatswaldes.
Wir wünschen Ihnen vor allem viel Freude bei den spannenden Vorträgen und interessanten Exkursionen. Veranstaltungslink: Programm und weitere Infos |
 | Zähltermin | 13.05.12 | 13.05.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 11.05.12 | 13.05.12 | HanseBird 2012 |
| Veranstaltungsort: Tierpark Hagenbeck in Hamburg Veranstaltungsinhalte: Ferngläser und Spektive von Carl Zeiss Sports Optics sowie weiterer namhafter Hersteller lassen sich unter Live-Bedingungen testen und vergleichen. Zudem können sich Tierfotografen in einem gesonderten Bereich über Kameras, Objektive und Zubehör informieren. An Motiven wird es inmitten der einmaligen Kulisse des Tierparks Hagenbeck nicht mangeln: 1.850 Tiere, davon rund 600 Vögel, warten auf geduldige Entdecker. Veranstaltungslink: HanseBird |
 | sonstige Veranstaltung | 05.05.12 | 05.05.12 | 9. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 28.04.12 | 28.04.12 | Vortragsveranstaltung „Ringelgänse & Naturschutz“ |
| Veranstaltungsort: Speicher Husum Veranstaltungsinhalte: Internationale Gänseforscher blicken zurück auf die Anfänge der Ringelgansforschung im Wattenmeer sowie die Entwicklungen im Schutz der Gänse in England, Deutschland und den Niederlanden.
Vorträge der internationalen Wissenschaftler Peter Prokosch, Andrew. St. Joseph, Bart Ebbinge, Martin Stock & Hans-Ulrich Rösner mit Beiträgen zur Bedeutung der Ringelgänse und ihres Lebensraums im nachhaltigen Tourismus der Wattenmeerregion Veranstaltungslink: Programm |
 | internationale Tagung | 25.04.12 | 28.04.12 | 3rd Pan-European Duck Symposium 2012 |
| Veranstaltungsort: Jindrichuv Hradec (Czech Republic) Veranstaltungsinhalte: The 3rd Pan-European Duck Symposium (PEDS) will be held in the historical centre of Jindrichuv Hradec, South Bohemia (Czech Republic), 25-28 April 2012. This forthcoming symposium will follow the successful first and second PEDS in Denmark in March 2006 and in France in March 2009.
Two days of scientific communications, plenaries by leading speakers and an evening poster session are scheduled. All aspects of dabbling-, diving- or seaduck ecology will be considered. Scientists from non-European countries are also welcome. A field trip will be organised to Trebon Biosphere Reserve (one of the most important wetland areas in the Czech Republic). Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 21.04.12 | 29.04.12 | 15. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen |
| Veranstaltungsort: Biosphäre Halligen Veranstaltungsinhalte: Die Halliggemeinden, Naturschutzverbände und die Nationalparkverwaltung laden Urlauber und Tagesgäste ein, das eindrucksvolle Naturschauspiel des arktischen Vogelzuges „live“ mitzuerleben.
Zu den 15. Ringelganstagen gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsangebot für Naturfreunde, Vogelfans, Hobbyforscher, Erholungssuchende und Familien.
Geplant sind natürlich Ringelgansbeobachtungen, aber auch Wattwanderungen, naturkundliche Halligführungen und Salzwiesenerlebnisse sowie Vorträge zur Vogelwelt. Abgerundet wird das Angebot durch Theaterstücke der Theatergruppen Langeneß/Oland und Hooge, Schiffsausflüge sowie besondere kulinarische Angebote in den Gaststätten der Halligen. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 21.04.12 | 21.04.12 | Artenschutz-Symposium Dohle |
| Veranstaltungsort: Institut für Landschaftsökologie Münster Veranstaltungsinhalte: Der NABU und der DDA widmen der Dohle, dem Vogel des Jahres 2012, am 21.4. in Münster bei einem Artenschutzsymposium ihre ganze Aufmerksamkeit. Dabei wird der thematische Bogen von dieser intelligenten und in vielerlei Hinsicht interessanten Vogelart zu übergreifenden Themen des Rabenvogelschutzes und auch des praktischen Vogelschutzes an Gebäuden gespannt.
Anmeldung: https://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2012-dohle/14672.html Veranstaltungslink: Tagungsprogramm |
 | Zähltermin | 15.04.12 | 15.04.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 12.04.12 | 13.04.12 | Wiesenvögel im Moor – Sumpfvögel in Wiesen?! |
| Veranstaltungsort: Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück Veranstaltungsinhalte: Wiesenvögel gehören zu den Arten mit den stärksten Bestandsrückgängen in der mitteleuropäischen Vogelwelt. Für den Erhalt von Wiesenvogel-Lebensgemeinschaften ist die Wiedervernässung von Flächenkomplexen von großer Bedeutung. Einen hohen Stellenwert nehmen hierbei wiedervernässte Moorlebensräume ein, zumeist als Grünland genutzt. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen und zahlreicher Projekte zur Erforschung von Ursachen der Bestandsrückgänge setzt sich jedoch die Abnahme der Vogelbestände vielfach fort. Welche Strukturen fehlen in wiedervernässten Moorlandschaften? Sind klassische Wiesenvogelgebiete auf Nieder- oder Hochmoorgrünland attraktiv genug? Welches Potenzial bieten wiedervernässte, nicht landwirtschaftlich genutzte Hochmoorstandorte?
Weitere Infos im PDF und auf der Homepage des Naturschutzring Dümmer e.V. Veranstaltungslink: Naturschutzring Dümmer e.V. |
 | regionale Tagung | 31.03.12 | 01.04.12 | Jahrestagung des VTO |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungslink: Verein Thüringer Ornithologen |
 | regionale Tagung | 30.03.12 | 01.04.12 | VSO-Jahresversammlung und Sächsische Ornithologentagung |
| Veranstaltungsort: Zittau Veranstaltungsinhalte: 50. Jahresversammlung und Sächsische Ornithologentagung 2012 vom 30.03. bis 01.04. in Zittau in der Oberlausitz/Landkreis Görlitz, Tagungsort: "Die Aula" (www.die-aula.de).
Tagungsprogramm zum Download auf www.vso-web.de Veranstaltungslink: VSO-Homepage |
 | Zähltermin | 18.03.12 | 18.03.12 | Wasservogelzählung und Int. Gänsezählung (v.a. Weißwangengans) |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Gänsezählung mit Schwerpunkt Weißwangengans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.02.12 | 12.02.12 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 21.01.12 | 21.01.12 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Je Winterhalbjahr werden an 2 Wochenende bundesweit die Möwen-Schlafplätze synchron gezählt, Anfang Dezember und Ende Januar. An der Nordseeküste finden wegen der Tidenabhängigkeit des Tagesrhythmus′ keine Schlafplatzzählungen statt. Sicherlich gibt Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.01.12 | 15.01.12 | Wasservogelzählung (int. Mittwinterzählung) |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Gänsezählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 18.12.11 | 18.12.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 10.12.11 | 10.12.11 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungsinhalte: Je Winterhalbjahr werden an 2 Wochenende bundesweit die Möwen-Schlafplätze synchron gezählt, Anfang Dezember und Ende Januar. An der Nordseeküste finden wegen der Tidenabhängigkeit des Tagesrhythmus′ keine Schlafplatzzählungen statt. Sicherlich gibt Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 26.11.11 | 27.11.11 | 21. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO) |
| Veranstaltungsort: Blossin Veranstaltungsinhalte: in Verbindung mit der Landesberingertagung der Staatlichen
Vogelschutzwarte Brandenburg. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 18.11.11 | 20.11.11 | 15. Treffen der DO-G-Projektgruppe Gänseökologie |
| Veranstaltungsort: Osnabrück, Naturkundemuseum Veranstaltungsinhalte: Vom 18.-20.11.2011 findet im Naturkundemuseum Osnabrück das 14. Treffen der Projektgruppe "Gänseökologie" der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) statt. Vorträge über die aktuellen Forschungsprojekte in der Arktis stehen ebenso auf dem Programm wie Beiträge aus den Gänseregionen Deutschlands und Diskussionen zu aktuellen Fragen der Gänseforschung und des Gänseschutzes. Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.11.11 | 13.11.11 | Wasservogelzählung und Int. Gänsezählung (v.a. Bläss- und Saatgans) |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Gänsezählung mit Schwerpunkt Bläss- und Saatgans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 06.11.11 | 06.11.11 | 57. Jahrestagung der ostwestfälisch - lippischen Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Gebäude der Verhaltensforschung der Univ. Bielefeld, Raum 210 (Bielefeld, Morgenbrede 45) Veranstaltungsinhalte: Zeit: Sonntag, den 06. November 2011, 10.00 – 16.00 Uhr
Programm
10.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer
10.10 Uhr Dirk Grote: Über die Gründung der Ornithologischen Arbeitsgruppe Paderborn
10.45 Uhr Hajo Kobialka & Gunnar Jacobs : Zur Vogelkunde im Kreis Höxter
11.10 Uhr A. R. Bense: „Kein Vogel wie jeder andere": Der Weißstorch und seine Entwicklung im Kreis Minden-Lübbecke
11.40 Uhr Tobias Linneweber: Vogelzug über Werther, speziell Wespenbussarde
ca. 12.00 Uhr Mittagspause / Selbstverpflegung!
13.00 Uhr Diaschau und Berichte der Teilnehmer. Bitte „Dias“, Filme, Tonaufnahmen u.ä. mitbringen!
14.00 Uhr Dirk Grote: Entwicklung der Brutvogelfauna der Wistinghauser Senne
14.30 Uhr Yvonne Würz: Die Persönlichkeit Bielefelder Zebrafinken
15.00 Uhr Nayden Chakarov: Geschlechterratio beim Mäusebussard
15.30 Uhr Prof. Dr. Oliver Krüger: Die Avifauna der Kühltruhe (Antarktis)
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
|
 | regionale Tagung | 05.11.11 | 05.11.11 | Kartierertreffen in Mühlberg |
| Veranstaltungslink: Verein Thüringer Ornithologen |
 | regionale Tagung | 05.11.11 | 05.11.11 | Jahrestagung der OAB |
| Veranstaltungsort: Kantonsschule Romanshorn (CH) Veranstaltungsinhalte: Das Treffen beginnt um 11:00 Uhr und dauert bis etwa 17:00 Uhr. Wie im letzten Jahr wird vor dem Tagungsbeginn eine Exkursion organisiert. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 04.11.11 | 05.11.11 | 30 Jahre EG-Vogelschutzrichtlinie – ein Zeitzeugengespräch |
| Veranstaltungsort: Kreishaus Kreis Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel Veranstaltungslink: Programm und Anmeldung |
 | regionale Tagung | 04.11.11 | 06.11.11 | 21. Jahrestagung des OSA und Landesberingertagung 2011 |
| Veranstaltungsort: Halle Veranstaltungsinhalte: Finde auf Einladung des Ornithologischen Vereins Halle e.V. in Halle statt. Veranstaltungslink: Programm-Flyer |
 | regionale Tagung | 04.11.11 | 06.11.11 | Großmöwen-Seminar des VSO |
| Veranstaltungsort: Limbach-Oberfrohna (b. Chemnitz) Veranstaltungsinhalte: Bereits zum siebenten Mal lädt die VSO Anfang November zu einem Vogelkundlichen Wochenende (Seminar) ein. Thema wird die Bestimmung von Großmöwen sein.
Unter Leitung von Dr. Ronald Klein (Rostock), d e m Pionier der Großmöwenbestimmung in Deutschland, werden sich Experten vom 4. bis 6. November in Limbach-Oberfrohna (b. Chemnitz) mit den neusten Erkenntnissen bei der Bestimmung hellmanteliger Großmöwen beschäftigen. Auch weiterführende Erkenntnisse aus der Molekulargenetik werden vorgestellt. Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | bundesweite Tagung | 03.11.11 | 04.11.11 | Symposium: Gesundheits- und Umweltaspekte bei der Verwendung von Bleimunition bei der Jagd |
| Veranstaltungsort: Bundesinstituts für Risikobewertung, Berlin (Marienfelde) Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 29.10.11 | 29.10.11 | Vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung im Hannoverschen Wendland |
| Veranstaltungsort: Saal des Hotels Waldfrieden, 29456 Hitzacker Veranstaltungsinhalte: Vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung der
Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. (AAG). Programm wird rechtzeitig auf den Webseiten des Veranstalters angezeigt. Veranstaltungslink: Veranstaltungslink |
 | bundesweite Tagung | 28.10.11 | 30.10.11 | DDA-Mitgliederversammlung |
| Veranstaltungsort: Münster
|
 | bundesweite Tagung | 21.10.11 | 23.10.11 | Jahrestagung AG Eulen |
| Veranstaltungsort: Kloster Bredelar in Marsberg-Bredelar im Hochsauerland Veranstaltungsinhalte: Tagungsthema ist Individuelle Markierung von Eulen - Methoden, Auswertung, Ergebnisse, Bedeutung für den Schutz.
Anmeldeunterlagen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | Zähltermin | 16.10.11 | 16.10.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 29.09.11 | 04.10.11 | DO-G-Tagung in Potsdam |
| Veranstaltungsort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Universitätskomplex III, Haus 6 Veranstaltungsinhalte: Schwerpunktthemen im Tagungsprogramm werden Klima und Vogelwelt und Populationsgenetik sein. Weitere Schwerpunktthemen werden durch die DO-G-Projektgruppen Vögel der Agrarlandschaft und Tropenornithologie gegeben. Außerdem findet wieder ein Symposium in Kooperation mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) statt. Weitere interessante Angebote sind das Weißstorch-Symposium und zwei Veranstaltungen, die am Anreisetag zur Tagung vorgeschaltet sind: das von der Deutschen Wildtier Stiftung veranstaltete Schreiadler-Symposium und ein Workshop zu bioakustischen Feldmethoden. Veranstaltungslink: Infos und Flyer |
 | Zähltermin | 18.09.11 | 18.09.11 | Wasservogelzählung und Int. Gänsezählung (v.a. Graugans) |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig int. Gänsezählung mit Schwerpunkt Graugans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 17.09.11 | 18.09.11 | Beringung und Wiederfunde |
| Veranstaltungsort: Dessau Veranstaltungsinhalte: In diesem September findet wieder unser "großes Seminar" statt. Wir können Ihnen auch dieses Mal ein interessantes Programm mit hervorragenden Referenten anbieten. Es erwarten Sie informative Vorträge zu
- Datenerhebung und Versuchsaufbau,
- Fangmethoden,
- Auswertungsbeispielen, und
- Statistik.
In den Gesprächsgruppen gibt es vertiefte Informationen und Diskussionen zu einzelnen Themen.
Freuen Sie sich auf Beringungsbilder vom Mittelmeer bis zur Arktis im Eröffnungsvortrag und dem Abendvortrag und blicken Sie mit uns über den Tellerrand, wenn der Leiter der estnischen Beringungszentrale von seinem Land erzählt.
Die Teilnahme am Seminar ist für Mitglieder kostenfrei, Übernachtung und Vollverpflegung gibt es ab 50.-€.
Wir wünschen uns und Ihnen wieder eine schöne Tagung in angenehmer und anregender Atmosphäre. Veranstaltungslink: Programm-Flyer |
 | bundesweite Tagung | 16.09.11 | 16.09.11 | 30 Jahre Landesverband Eulen-Schutz in Schleswig-Holstein e.V. |
| Veranstaltungsort: Erlebniswald Trappenkamp, Restaurant "Waldküchenmeister" Veranstaltungsinhalte: Der Landesverband Eulen-Schutz in Schleswig-Holstein e.V. (LVE) feiert am 16. September 2011 im Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf bei Neumünster sein 30-jähriges Jubiläum. Veranstaltungslink: Einladung |
 | internationale Tagung | 27.08.11 | 30.08.11 | Tagung der Europäischen Ornithologen-Union (EOU) |
| Veranstaltungsort: Riga, Lettland Veranstaltungslink: zur EOU-Homepage |
 | regionale Tagung | 20.08.11 | 21.08.11 | Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) |
| Veranstaltungsinhalte: Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.08.11 | 14.08.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.07.11 | 17.07.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.06.11 | 12.06.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: vor allem in Gebieten, die zu dieser Jahreszeit eine Bedeutung für rastende Wasservögel, wären Zählungen wünschenswert. Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | Zähltermin | 15.05.11 | 15.05.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: vor allem in Gebieten, die zu dieser Jahreszeit eine Bedeutung für rastende Wasservögel, wären Zählungen wünschenswert. Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | sonstige Veranstaltung | 07.05.11 | 07.05.11 | 8. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: bundeweit Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Birdrace |
 | Zähltermin | 07.05.11 | 07.05.11 | int. Ringelganszählung |
| |
 | regionale Tagung | 07.05.11 | 07.05.11 | "Der Gartenrotschwanz" —
NABU-Artenschutzsymposium |
| Veranstaltungsort: Naturschutz-Akademie Hessen, Wetzlar Veranstaltungsinhalte: Die Tagung zum "Vogel des Jahres" ist seit vielen Jahren eine bewährte Kooperation von NABU, der Staatlichen Vogel- schutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (VSW) und der Naturschutz-Akademie Hessen (NAH). Veranstaltungslink: Programm |
 | Zähltermin | 17.04.11 | 17.04.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | internationale Tagung | 12.04.11 | 12.04.11 | European Conference on Biodiversity and Climate Change |
| Veranstaltungsort: Forschungszentrum CAESAR, Bonn Veranstaltungsinhalte: Die Auswirkungen des Klimawandels stellen den Naturschutz in Europa vor neue Herausforderungen und Fragestellungen. Ziel der zweitägigen, englischsprachigen Veranstaltung, die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Kooperation mit dem Netzwerk der Europäischen Naturschutzbehörden (ENCA) durchführt wird, ist die Vorstellung und Diskussion aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Biodiversität und Gesellschaft. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 08.04.11 | 10.04.11 | Jahresversammlung der VSO |
| Veranstaltungsort: Leipzig Veranstaltungsinhalte: 49. Jahresversammlung und Sächsische Ornithologentagung des Vereins Sächsischer Ornithologen. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 18.03.11 | 20.03.11 | VTO-Frühjahrstagung |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 18.03.11 | 20.03.11 | Bundesweite Wasservogeltagung |
| Veranstaltungsort: Freizeit- und Bildungsstätte (FIB) Blankensee Veranstaltungsinhalte: Die Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg und der DDA laden herzlich zu einer Tagung über Wasservogelökologie und Feuchtgebietsschutz ein. Veranstaltungslink: Einladung mit Programm |
 | Zähltermin | 13.03.11 | 13.03.11 | Wasservogelzählung + int. Zählung Weißwangengans |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | Zähltermin | 13.02.11 | 13.02.11 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | Zähltermin | 16.01.11 | 16.01.11 | Wasservogelzählung und int. Gänsezählung (alle Arten) |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | Zähltermin | 12.12.10 | 12.12.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | bundesweite Tagung | 26.11.10 | 28.11.10 | 8. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium |
| Veranstaltungsort: Stralsund Veranstaltungslink: AG Seevogelschutz |
 | regionale Tagung | 20.11.10 | 20.11.10 | GNOR-Herbsttagung mit Schwerpunkt Avifaunistik in Deutschland und Rheinland-Pfalz sowie MV |
| Veranstaltungsort: Naturhistorisches Museum Mainz Veranstaltungsinhalte: Traditionelle Tagung der GNOR, dieses Mal mit Avifaunistik als Schwerpunkt und mit einem Gastvortrag von Ministerin Margit Conrad. Es werden zum einen bundesweite Monitoring-Projekte vorgestellt und ein Überblick über Vogelschutz in Rheinland-Pfalz gegeben, zum anderen wird über die Ergebnisse der ADEBAR-Kartierung in Rheinland-Pfalz und das Avifauna-Projekt berichtet. Ein weiterer Höhepunkt: Eine Bilderschau mit dem bekannten Naturfotografen Mathias Schäf.
Eingebettet: Die Mitgliederversammlung der GNOR. Eintritt frei.
Programm Veranstaltungslink: Weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.11.10 | 14.11.10 | Wasservogelzählung und int. Zählung Bläss- und Saatgänse |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | regionale Tagung | 30.10.10 | 30.10.10 | Jahrestagung und Mitgliederversammlung der
Avifaunist. Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg |
| Veranstaltungsort: Saal des Hotels Waldfrieden, 29456 Hitzacker Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 30.10.10 | 31.10.10 | HGON-Herbsttagung: Naturschutz und Beweidung |
| Veranstaltungsort: Horlofftalhalle Echzell Veranstaltungsinhalte: Die Tagung ist kostenlos, allerdings ist aus organisatorischen Gründen eine verbindliche Anmeldung bis zum 26.10.2010 in der HGON-Geschäftsstelle (Tel. 06008-1803, E-Mail: marion.mogk@hgon.de) erforderlich. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 21.10.10 | 24.10.10 | 7. Internationales Symposium "Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten" |
| Veranstaltungsort: Halberstadt Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.10.10 | 17.10.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | bundesweite Tagung | 29.09.10 | 03.10.10 | 143. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft |
| Veranstaltungsort: Helgoland Veranstaltungsinhalte: Das Schwerpunktthema des Tagungsprogramms wird „Vogelzug“ sein. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.09.10 | 12.09.10 | Wasservogelzählung und int. Graugans-Zählung |
| Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | regionale Tagung | 04.09.10 | 05.09.10 | Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) |
| Veranstaltungsort: Osterholz Veranstaltungslink: Hompage der NOV |
 | bundesweite Tagung | 23.08.10 | 23.08.10 | Der Rotmilan, ein echter Europäer - Status und Schutzverantwortung |
| Veranstaltungsort: Naturhistorisches Museum, Mainz Veranstaltungsinhalte: Fachsymposium für Natur- und Artenschutz zum Thema "Rotmilan, ein echter Europäer - Status und Schutzverantwortung". Veranstaltungslink: Programm |
 | internationale Tagung | 22.08.10 | 28.08.10 | 25th International Ornithological Congress |
| Veranstaltungsort: Campos do Jordão, São Paulo (Brasili Veranstaltungslink: Homepage des IOC |
 | sonstige Veranstaltung | 20.08.10 | 22.08.10 | Weiterbildung zum Thema „Bestimmung von Limikolen auf dem Herbstzug". |
| Veranstaltungsort: Leuchtturm Westerhever Veranstaltungsinhalte: Treffen fällt in den Höhepunkt des Durchzuges von Limikolen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Beobachtungen und Bestimmungsübungen von Limikolen werden mit einer Watt- und Salzwiesenexkursion sowie Vorträgen ergänzt. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.08.10 | 15.08.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: vor allem in Gebieten, die zu dieser Jahreszeit eine Bedeutung für rastende Wasservögel, wären Zählungen wünschenswert. Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | Zähltermin | 17.07.10 | 18.07.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: vor allem in Gebieten, die zu dieser Jahreszeit eine Bedeutung für rastende Wasservögel, wären Zählungen wünschenswert. Veranstaltungslink: weitere Informationen zum Programm |
 | Zähltermin | 12.06.10 | 13.06.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin in ausgewählten Gebieten bzw. einzelnen Bundesländern Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 21.05.10 | 20.06.10 | 4. Kartierphase Monitoring häufiger Brutvögel |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: Informationen zum Monitoring häufiger Brutvögel |
 | Zähltermin | 15.05.10 | 16.05.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin in ausgewählten Gebieten bzw. einzelnen Bundesländern Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 14.05.10 | 16.05.10 | 48. Jahresversammlung des VSO und Sächsische Ornithologentagung |
| Veranstaltungsort: Bad Düben Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 08.05.10 | 08.05.10 | 7. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 01.05.10 | 20.05.10 | 3. Kartierphase Monitoring häufiger Brutvögel |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: Informationen zum Monitoring häufiger Brutvögel |
 | Zähltermin | 17.04.10 | 18.04.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin (letzter Termin der Wasservogelzählung in den meisten Bundesländern) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 06.04.10 | 08.04.10 | Jahrestagung der British Ornithologists′ Union "Climate change and birds" |
| Veranstaltungsort: University of Leicester Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 01.04.10 | 30.04.10 | 2. Kartierphase Monitoring häufiger Brutvögel |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: Informationen zum Monitoring häufiger Brutvögel |
 | internationale Tagung | 22.03.10 | 26.03.10 | Bird Numbers 2010 |
| Veranstaltungsort: Cáceres (Extremadura), Spanien Veranstaltungsinhalte: 18th Conference of the European Bird Census Council: "Monitoring, indicators and target" Veranstaltungslink: Tagungshomepage |
 | regionale Tagung | 20.03.10 | 21.03.10 | Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. |
| Veranstaltungsort: Restaurant-Pension "Schützenhof" Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 20.03.10 | 20.03.10 | Kormoran - NABU-/LBV-Artenschutzsymposium in Ulm |
| Veranstaltungsort: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm Veranstaltungsinhalte: Weitere Informationen finden Sie im Flyer |
 | Zähltermin | 13.03.10 | 14.03.10 | Wasservogelzählung + Zwergschwan-Synchronzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Wasservogelzählung + int. Gänsetermin (v.a. Weißwangengans) sowie bundesweite Synchronzählung Zwergschwan Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 11.03.10 | 11.03.10 | Fachtagung "Vogelschutz im Offenland" am 11.03.2010 in Dresden |
| Veranstaltungsort: Festsaal des Blockhauses Dresden Veranstaltungsinhalte:
Flyer herunterladen |
 | Zähltermin | 10.03.10 | 31.03.10 | 1. Kartierphase Monitoring häufiger Brutvögel |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: Informationen zum Monitoring häufiger Brutvögel |
 | regionale Tagung | 07.03.10 | 07.03.10 | Jahrestagung der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg |
| Veranstaltungsort: Paulsens Gasthof in Fockbek bei Rendsburg Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 07.03.10 | 07.03.10 | HGON-Frühjahrstagung „Vögel der Nacht“ |
| Veranstaltungsinhalte: Die Frühjahrstagung 2010 veranstalten wir gemeinsam mit dem LV Hessen des Naturschutzbundes (NABU). Im Mittelpunkt steht die verbandsübergreifende Arbeit der AG Eulen und ihre Ergebnisse der letzten 20 Jahre. Daneben gibt es natürlich wie i Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 07.03.10 | 07.03.10 | NWO-Mitgliederversammlung |
| Veranstaltungsort: Recklinghausen, LANUV Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 06.03.10 | 06.03.10 | Tagung "Wiesenweihenschutz in der Agrarlandschaft" |
| Veranstaltungsort: Artenschutzzentrum Metelen Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 05.03.10 | 07.03.10 | Einführung in die Auswertung von Fang-Wiederfang-Daten mit MARK |
| Veranstaltungsort: Gut Sunder Veranstaltungsinhalte: Für die Auswertung von Fang-Wiederfang-Daten, u. a. zur von Überlebensraten und Populationsgrößen, wurde in den 1990er Jahren das Programm MARK entwickelt. Der Kurs vermittelt eine Einführung in die Philosophie und die Arbeit mit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 01.03.10 | 01.03.10 | Tagung "Truppenübungsplätze und Biodiversität" |
| Veranstaltungsort: Münster, LWL-Museum für Naturkunde Veranstaltungslink: Programm und Anmeldung |
 | regionale Tagung | 27.02.10 | 27.02.10 | HGON-Fortbildung "Das Monitoring häufiger Brutvögel in Deutschland" |
| Veranstaltungsort: HGON-Geschäftstelle Echzell Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 27.02.10 | 27.02.10 | Abschlußtagung Agenda "Wiesenbrüterschutz in Bayern" |
| Veranstaltungsort: Altmühlsee-Infozentrum, Schlossstr. 2, 91735 Muhr am See Veranstaltungslink: Agenda |
 | regionale Tagung | 20.02.10 | 20.02.10 | 6. Mitgliederversammlung der OGBW und 16. Avifaunistentreffen |
| Veranstaltungsort: Staatl. Museum für Naturkunde Karlsruhe Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.02.10 | 14.02.10 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin Wasservogelzählung sowie Monitoring "Gänse und Schwäne" in ausgewählten Gebieten Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 09.02.10 | 09.02.10 | Monitoring und Erfolgskontrolle - Teil 1, Bedeutung und Einsatzfelder von Monitoring in Naturschutz |
| Veranstaltungsort: Wetzlar, Naturschutz-Akademie Hessen Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 06.02.10 | 06.02.10 | 6. Jahrestreffen zum Vogelmonitoring und ADEBAR in NRW |
| Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstaltungslink: http://www.nw-ornithologen.de |
 | bundesweite Tagung | 05.02.10 | 07.02.10 | 13. Tagung der DO-G-Projektgruppe "Gänseökologie" |
| Veranstaltungsort: Wingst (Landkreis Stade) Veranstaltungsinhalte: Im Zentrum der Vorträge sollen auf diesem Treffen Untersuchungen zu bei uns brütenden Gänsearten stehen. Ein weiteres Thema wird die Nonnengans und deren Bestandsentwicklung sein, die eine hochinteressante Diskussion verspricht. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 05.02.10 | 07.02.10 | 2. Bayerische Ornithologentage |
| Veranstaltungsort: Leipheim Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 23.01.10 | 23.01.10 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: 2. Termin der bundesweiten Möwen-Schlafplatzzählungen 2009/10 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 16.01.10 | 17.01.10 | Internationale Mittwinterzählung + int. Synchronzählung Zwerg- und Singschwan |
| Veranstaltungsinhalte: Internationale Mittwinterzählung, d.h. möglichst hohe Abdeckung für alle Arten. Zusätzlich findet die int. Synchronzählung von Zwerg- und Singschwan statt (in Deutschland werden 2010 auch die Höckerschwäne miterfasst). Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.12.09 | 13.12.09 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin Wasservogelzählung sowie Monitoring "Gänse und Schwäne" in ausgewählten Gebieten Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 05.12.09 | 05.12.09 | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsinhalte: 1. Termin der bundesweiten Möwen-Schlafplatzzählungen 2009/10 Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 28.11.09 | 29.11.09 | Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Blossin Veranstaltungslink: www.abbo-info.de |
 | regionale Tagung | 21.11.09 | 21.11.09 | Kartierertreffen der Thüringer Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Gasthof Schützenhof in Mühlberg Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.11.09 | 15.11.09 | Wasservogelzählung + int. Gänsetermin (v.a. Saat- und Blässgans) |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin sowie Zähltermin im Monitoring "Gänse und Schwäne" mit den Zielarten Saat- und Blässgans (int. Zähltermin!) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 08.11.09 | 08.11.09 | Tagung der AG Greifvögel in NRW |
| Veranstaltungsort: Schwerte, Naturfreundehaus, Waldstrasse 30
|
 | regionale Tagung | 31.10.09 | | Vogelkundliche Jahrestagung im Hannoverschen Wendland |
| Veranstaltungsort: Hitzacker/Elbe Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 31.10.09 | 01.11.09 | HGON-Herbsttagung |
| Veranstaltungsort: Gießen Klein-Linden Veranstaltungsinhalte: Herbsttagung der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, Mitveranstalter: Gesellschaft für Ökologie Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 30.10.09 | 01.11.09 | DDA / DRV-Tagungswochenende |
| Veranstaltungsort: Fulda Veranstaltungsinhalte: DRV-Mitgliedersammlung, DRV/DDA-Workshop, DDA-Mitgliederversammlung
|
 | internationale Tagung | 30.10.09 | 01.11.09 | Nachwuchstagung Ornithologie |
| Veranstaltungsort: MPI für Ornithologie in Seewiesen (D) Veranstaltungsinhalte: Die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft DO-G setzt sich für die Förderung der wissenschaftlichen Ornithologie und des ornithologischen Nachwuchses ein. Die Tagung steht Studierenden aus A, CH und D bis zur Dissertation offen. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 30.10.09 | 01.11.09 | 25. Jahrestagung der AG Eulen |
| Veranstaltungsort: Sebnitz (Sachsen) Veranstaltungsinhalte: Die 25. Jahrestagung der AG Eulen e. V. wird sich nach der Jahrestagung in Freiburg, auf der vor allem Käuze und Eulen des Offenlandes und wärmegetönter Landschaften auf der Tagesordnung standen, diesmal verstärkt mit Eulenarten befass Veranstaltungslink: Tagungsprogramm |
 | Zähltermin | 17.10.09 | 18.10.09 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin Wasservogelzählung sowie Monitoring "Gänse und Schwäne" in ausgewählten Gebieten Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 17.10.09 | 18.10.09 | Int. Rotmilan-Symposium |
| Veranstaltungsort: Montbéliard (Frankreich) Veranstaltungslink: Anmeldeformular |
 | internationale Tagung | 09.10.09 | 14.10.09 | 12. Tagung der Wetlands International Goose Specialist Group |
| Veranstaltungsort: Höllviken (Schweden) Veranstaltungslink: Homepage der Goose Specialist Group |
 | regionale Tagung | 09.10.09 | 11.10.09 | OSA-Jahrestagung und Beringertagung |
| Veranstaltungsort: Halberstadt Veranstaltungsinhalte: Jahrestagung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt und landesweite Beringertagung Veranstaltungslink: weitere Informationen und Tagungsprogramm |
 | sonstige Veranstaltung | 02.10.09 | 15.01.10 | Wo Erde und Himmel sich berühren – Die Kunst des Vogelmalers Lars Jonsson |
| Veranstaltungsort: LWL-Museum für Naturkunde, Münster Veranstaltungsinhalte: Eine Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster widmet sich auf rund 600 m² dem Gesamtwerk von Lars Jonsson, einem der bekanntesten Vogelmaler weltweit. Die Auswahl der Bilder reicht von Blättern aus seinen Skizzenbücher Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 01.10.09 | 05.10.09 | 142. Jahresversammlung der DO-G |
| Veranstaltungsort: Pörtschach (Kärnten, Österreich) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.09.09 | 13.09.09 | Wasservogelzählung + int. Gänsetermin (v.a. Graugans) |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin (Beginn der Wasservogelzählung in den meisten Bundesländern) sowie Zähltermin im Monitoring "Gänse und Schwäne" mit der Zielart Graugans (int. Zähltermin!) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 12.09.09 | 13.09.09 | ProRing-Seminar "Beringung und Wiederfänge" |
| Veranstaltungsort: Osterode/Harz Veranstaltungslink: Tagungsprogramm |
 | internationale Tagung | 01.09.09 | 05.09.09 | 2. European Congress of Conservation Biology |
| Veranstaltungsort: Prag, Czech University of Life Sciences Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 29.08.09 | 30.08.09 | Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung |
| Veranstaltungsort: Hildesheim Veranstaltungslink: Homepage der NOV |
 | internationale Tagung | 21.08.09 | 26.08.09 | 7. Konferenz der European Ornithologists' Union (EOU) |
| Veranstaltungsort: Zürich Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.08.09 | 16.08.09 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin in ausgewählten Gebieten bzw. einzelnen Bundesländern Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 18.07.09 | 19.07.09 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Mittmonatstermin in ausgewählten Gebieten bzw. einzelnen Bundesländern Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 04.07.09 | 11.10.09 | Ausstellung "Moderne Vogelbilder 2009" |
| Veranstaltungsort: Museum Heineanum Halberstadt Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 07.05.09 | 10.05.09 | Tagung der Projektgruppe Spechte der DO-G |
| Veranstaltungsort: Nationalparkbesucherzentrum Ennstal im Nationalpar Veranstaltungslink: Tagungsinformationen (unter Aktuelles > PG Spechte) |
 | sonstige Veranstaltung | 04.05.09 | 09.05.09 | Themenwoche Vögel in Deutschlandradio Kultur |
| Veranstaltungsort: wo immer ein Radio verfügbar ist Veranstaltungsinhalte: Von Darwinfink bis Wendehals, von Seeadler bis Tüpfelsumpfhuhn - im Mai spielen im Radiofeuilleton wieder die Vögel die erste Geige.
In unserer Themenwoche „Die große Vogelschau“ lüften wir die letzten Geheimnis Veranstaltungslink: Programmvorschau |
 | sonstige Veranstaltung | 02.05.09 | | 6. bundesweites Birdrace des DDA |
| Veranstaltungsort: deutschlandweit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 24.04.09 | 26.04.09 | 47. Jahresversammlung und Sächsischen Ornithologentagung des VSO |
| Veranstaltungsort: Oberwiesenthal Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 16.04.09 | | Bleivergiftung bei Seeadlern - Ursachen und Lösungsansätze |
| Veranstaltungsort: Berlin, Harnack-Haus Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 35 kb ] |
 | Zähltermin | 11.04.09 | 12.04.09 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit (ggf. außer Wattenmeerküste) Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 28.03.09 | | Der Eisvogel - Vogel des Jahres 2009 |
| Veranstaltungsort: Aschaffenburg Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 21.03.09 | 22.03.09 | 19. Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. |
| Veranstaltungsort: Schützenhof in Mühlberg Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 19.03.09 | 20.03.09 | Tagung „Acker- und Wiesenbrüterschutz – Überlebenschance für bedrohte Arten“ |
| Veranstaltungsort: Schloss Criewen, Brandenburg Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 54 kb ] |
 | regionale Tagung | 15.03.09 | | Jahrestagung der Nordrhein-westfälischen Ornithologengesellschaft |
| Veranstaltungsort: Recklinghausen, Natur und Umweltschutzakademie NUA Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.03.09 | 15.03.09 | Wasservogelzählung und Int. Gänsezählung (Weißwangengans) |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig internationaler Termin für die Weißwangengans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 14.03.09 | 15.03.09 | Mitarbeitertagung der drei deutschen Beringungszentralen/Vogelwarten |
| Veranstaltungsort: Jena
|
 | regionale Tagung | 13.03.09 | | Treffen der OAG Heilbronn |
| Veranstaltungsort: Heilbronn Veranstaltungslink: Programm des Treffens [ 40 kb ] |
 | regionale Tagung | 08.03.09 | | Jahrestagung der AG Wanderfalkenschutz NRW |
| Veranstaltungsort: Recklinghausen, Natur- und Umweltschutz-Akademie N Veranstaltungslink: Einladung und Programm |
 | regionale Tagung | 07.03.09 | 08.03.09 | Frühjahrstagung der HGON |
| Veranstaltungsort: Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 62 kb ] |
 | regionale Tagung | 07.03.09 | | Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern |
| Veranstaltungsort: Güstrow Veranstaltungsinhalte: Neben den Arbeitsberichten des Vorstands erwarten uns wieder interessante Vorträge und etwas mehr Zeit zum Diskutieren der Themen als in den Vorjahren. Wir wollen insbesondere das Thema „Naturschutz, Monitoring, Forschung und Vogelwelt“ diskutieren. Veranstaltungslink: Homepage der OAMV |
 | regionale Tagung | 01.03.09 | | Mitgliederversammlung der OAG SH und HH |
| Veranstaltungsort: Fockbek Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 28.02.09 | | Tagung Vogelmonitoring und Atlas-Projekt NRW |
| Veranstaltungsort: Münster, Institut für Landschaftsökologie der Uni Veranstaltungsinhalte: Neben dem Sachstand von ADEBAR, NRW-Atlas und Monitoring geht es dabei um die Auswirkungen von Klimaveränderungen auf häufige Brut- und rastende Wasservögel. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 14.02.09 | 15.02.09 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 07.02.09 | | Inventur in Feld und Flur: Brutvogelmonitoring in Baden-Württemberg |
| Veranstaltungsort: Vogelschutzzentrum Mössingen Veranstaltungsinhalte: Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger und Interessenten des Monitorings häufiger Brutvogelarten. Erläutert werden die Hintergründe des Programms, die Feldmethoden sowie die Auswertung der Daten. Veranstaltungslink: Tagungsprogramm |
 | Zähltermin | 24.01.09 | | Möwen-Schlafplatzzählung |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 17.01.09 | 18.01.09 | Internationale Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig internationaler Termin für alle Gänse Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.12.08 | 14.12.08 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 06.12.08 | | Möwen-Schlafplatzzählung (und Nikolaustag) |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 29.11.08 | | Jahrestagung der ABBO |
| Veranstaltungsort: Jugendbildungszentrum Blossin Veranstaltungsinhalte: Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO). Interessenten sind herzlich willkommen! Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 22.11.08 | 23.11.08 | Treffen der DO-G-Projektgruppe Gänseökologie |
| Veranstaltungsort: Linum Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 22.11.08 | | Thüringer Kartierertreffen zu ADEBAR und Monitoring |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 15.11.08 | 16.11.08 | Wasservogelzählung und Int. Gänsezählung (Saat- und Blässgans) |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig internationaler Termin für Saat- und Blässgans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 07.11.08 | 09.11.08 | 7. Deutschen See- und Küstenvogelkolloquium |
| Veranstaltungsort: Cuxhaven Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 382 kb ] |
 | bundesweite Tagung | 31.10.08 | 02.11.08 | 24. Jahrestagung der AG zum Schutz bedrohter Eulen |
| Veranstaltungsort: Freiburg im Breisgau, Katholische Akademie der Erz Veranstaltungslink: Programm und Anmeldung |
 | regionale Tagung | 25.10.08 | 26.10.08 | Jahrestagung "40 Jahre Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg" |
| Veranstaltungsort: Hitzacker/Elbe Veranstaltungsinhalte: Vogelkundlichen Jahrestagung aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 25.10.08 | 26.10.08 | DDA-Mitgliederversammlung |
| Veranstaltungsort: Fulda
|
 | Zähltermin | 18.10.08 | 19.10.08 | Wasservogelzählung und europaweite Goldregenpfeifer-Synchronzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung. Weitere Informationen zur Goldregenpfeifer-Synchronzählung stehen ab Sommer auf der DDA-Homepage zur Verfügung. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 03.10.08 | 06.10.08 | Tagung der Wader Study Group |
| Veranstaltungsort: Jastrzebia Góra (Hawk Hill), Polen Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 20.09.08 | 21.09.08 | Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung |
| Veranstaltungsort: Osnabrück Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 13.09.08 | 14.09.08 | Wasservogelzählung und Int. Gänsezählung (Graugans) |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung, gleichzeitig internationaler Termin für die Graugans Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 03.05.08 | | Internationale Ringelganszählung |
| Veranstaltungsinhalte: Kurz vor dem Abflug die arktischen Brutgebiete konzentrieren sich die Gänse vor allem im Bereich des Wattenmeers, der ideale Zeitpunkt für eine Gesamtbestandserfassung
|
 | sonstige Veranstaltung | 03.05.08 | | 5. bundesweites Birdrace |
| Veranstaltungsort: bundesweit Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | Zähltermin | 12.04.08 | 13.04.08 | Wasservogelzählung |
| Veranstaltungsinhalte: Zähltermin der Wasservogelzählung Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 04.04.08 | 06.04.08 | Tagung der DO-G Projektgruppe "Spechte" |
| Veranstaltungsort: St. Andreasberg (Harz) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 29.03.08 | 30.03.08 | 18. Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen |
| Veranstaltungsort: Mühlberg, Gaststätte „Schützenhof“ Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 09.03.08 | | Jahrestagung der AG Wanderfalkenschutz NRW |
| Veranstaltungsort: Recklinghausen, Natur- und Umweltschutz-Akademie Veranstaltungslink: Einladung und Programm [ 15 kb ] |
 | regionale Tagung | 02.03.08 | | Jahresversammlung 2008 der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg |
| Veranstaltungsort: Fockbek (bei Rendsburg) Veranstaltungslink: www.ornithologie-schleswig-holstein.de (unter 'Veranstaltungen') |
 | regionale Tagung | 02.03.08 | | Mitgliederversammlung der NWO |
| Veranstaltungsort: Recklinghausen, Natur- und Umweltschutz-Akademie Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 01.03.08 | 02.03.08 | Frühjahrstagung der HGON |
| Veranstaltungsort: Neu-Anspach (Hochtaunus-Kreis) Veranstaltungsinhalte: Themenschwerpunkt ist "Vögel und Klimawandel" (u. a. von Norbert Schäffer von der Ornithologengesellschaft RSPB) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 01.03.08 | | ADEBAR in Rheinland-Pfalz |
| Veranstaltungsort: Trier Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 01.03.08 | | Mitgliederversammlung der OAMV |
| Veranstaltungsort: Güstrow Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 23.02.08 | | Kartierertreffen ADEBAR in der Region Osnabrück |
| Veranstaltungsort: Osnabrück, Museum am Schölerberg Veranstaltungsinhalte: Weitere Informationen erhalten Sie bei Johannes Melter (E-Mail: melter @ ak-feuchtwiesen.de; bitte Leerzeichen vor und nach dem @-Zeichen entfernen).
|
 | regionale Tagung | 23.02.08 | | Brutvogelmonitoring und ADEBAR in Bayern |
| Veranstaltungsort: Augsburg, Landesamt für Umwelt Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 290 kb ] |
 | regionale Tagung | 16.02.08 | | 4. Einsteiger-Seminar zum Monitoring häufiger Brutvögel in Baden-Württemberg |
| Veranstaltungsort: NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen Veranstaltungsinhalte: Zum vierten Mal findet in diesem Jahr das kostenlose Seminar für Einsteiger zum bundes- und landesweiten Monitoring häufiger Brutvögel in Baden-Württemberg statt. Dazu sind alle Interessenten an diesem Programm sehr herzlich eingeladen. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 27.01.08 | | 4. Jahrestreffen in NRW zum Vogelmonitoring und zu ADEBAR |
| Veranstaltungsort: Bonn, Museum Alexander König Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 380 kb ] |
 | regionale Tagung | 26.01.08 | | Auftaktveranstaltung zur geplanten landesweiten Steinkauz-Erfassung in Niedersachsen |
| Veranstaltungsort: Gut Sunder Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 24.11.07 | 25.11.07 | Mitgliederversammlung der ABBO |
| Veranstaltungsort: Blossin (Jugendbegegnungszentrum) Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 10.11.07 | | Landesweites ADEBAR-Treffen in Baden-Württemberg |
| Veranstaltungsort: Tübingen Veranstaltungsinhalte: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Landeskoordinator Mathias Kramer: Kramer.Mathias @ t-online.de (bitte Leerzeichen vor und nach dem @-Zeichen entfernen)
|
 | regionale Tagung | 10.11.07 | | 3. Thüringer Kartierertreffen |
| Veranstaltungsort: Mühlberg Veranstaltungsinhalte: Weitere Informationen erhalten Sie bei Stefan Frick (E-Mail: stefan-frick @ gmx.net; bitte Leerzeichen vor und nach dem @-Zeichen entfernen)
|
 | regionale Tagung | 27.10.07 | | Vogelkundliche Jahrestagung der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg |
| Veranstaltungsort: Hotel Waldfrieden, Hitzacker Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 11.10.07 | 13.10.07 | Helgoländer Vogeltage |
| Veranstaltungsort: Helgoland Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 10.10.07 | 11.10.07 | Artenschutzsymposium Rotmilan |
| Veranstaltungsort: Schneverdingen, Alfred Toepfer Akademie für Naturs Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 28.09.07 | 03.10.07 | 14. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) |
| Veranstaltungsort: Gießen Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 15.09.07 | 16.09.07 | ProRing-Seminar zur Auswertung von Beringungs- und Wiederfunddaten |
| Veranstaltungsort: Osterode am Harz Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 14.09.07 | 16.09.07 | Fokus Natur - Internationale Tage der Vogel- und Naturbeobachtung |
| Veranstaltungsort: Radolfzell Veranstaltungsinhalte: Ziel der Veranstaltung ist es, eine mit der British Birdfair vergleichbare Veranstaltung im deutschsprachigen Raum zu etablieren, d.h. eine Veranstaltung rund um das Thema Vogel- und Naturbeobachtung. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 01.09.07 | 02.09.07 | Jahrestagung der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung |
| Veranstaltungsort: Oldenburg Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 07.07.07 | 07.10.07 | Ausstellung "Moderne Vogelbilder (MoVo)" |
| Veranstaltungsort: Halberstadt Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | internationale Tagung | 25.06.07 | 28.06.07 | Konferenz über Radarornithologie und -entomologie |
| Veranstaltungsort: Helgoland Veranstaltungsinhalte: Die Inselstation des Instituts für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" richtet vom 25. bis 28. Juni 2007 in der Helgoländer Nordseehalle eine internationale Konferenz über Radarornithologie und -entomologie aus. Veranstaltungslink: Homepage zur Tagung |
 | internationale Tagung | 08.06.07 | | Internationale Ortolan-Tagung |
| Veranstaltungsort: Hitzacker Veranstaltungsinhalte: Die Hauptthemen der Tagung sind: Ökologie des Ortolans in der Kulturlandschaft, Isolation von Ortolan-Populationen in Nordwest-Europa, Gefahren auf dem Zug, Schutzmaßnahmen bei moderner Landwirtschaft. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | sonstige Veranstaltung | 12.05.07 | 13.05.07 | World Migratory Bird Day 2007 |
| Veranstaltungsort: weltweit Veranstaltungslink: Flyer zum WMBD [ 151 kb ] |
 | sonstige Veranstaltung | 05.05.07 | | 4. DDA-Birdrace |
| Veranstaltungsort: Deutschland Veranstaltungsinhalte: Bei einem Birdrace versuchen Teams von 3-5 Personen innerhalb von 24 Stunden so viele Vogelarten zu sehen und zu hören wie möglich, gleichzeitig sind sie dazu aufgerufen Spenden für ein bundesweites Projekt einzuwerben. Veranstaltungslink: mehr übers Birdrace |
 | bundesweite Tagung | 26.04.07 | 27.04.07 | Fachtagung "Situation des Birkhuhns in Deutschland" |
| Veranstaltungsort: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Schneverdi Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 747 kb ] |
 | internationale Tagung | 17.04.07 | 22.04.07 | 17. Tagung des EBCC |
| Veranstaltungsort: Chiavenna (Italien) Veranstaltungsinhalte: Unter dem Titel " Monitoring for Conservation and Management" steht die 17. Tagung des European Bird Census Council (EBCC). Der EBCC befasst sich u.a. mit der Zusammenführung von Monitoringergebnissen auf europäischer Ebene. Veranstaltungslink: Tagungs-Homepage |
 | regionale Tagung | 30.03.07 | 01.04.07 | 45. Jahresversammlung des VSO und des VTO sowie Sächsische Ornithologentagung |
| Veranstaltungsort: Altenburg Veranstaltungsinhalte: Die 45. Jahresversammlung des Vereins Sächsischer Ornithologen sowie die Sächsische Ornithologen-Tagung finden in diesem Jahr aufgrund der Lage des Tagungsortes gemeinsam mit der JV des Vereins Thüringer Ornithologen statt. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 18.03.07 | | NWO Mitgliederversammlung |
| Veranstaltungsort: Recklinghausen Veranstaltungsinhalte: NWO Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Verleihung des NWO-Preises und Vogelquiz Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 10.03.07 | | 5. Niedersächsischer Wiesenweihen-Workshop |
| Veranstaltungsort: Hitzacker Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 04.03.07 | | Mitgliederversammlung und Jahrestagung der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg |
| Veranstaltungsort: Fockbek Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 03.03.07 | | 4. Jahrestreffen zum Vogelmonitoring in NRW |
| Veranstaltungsort: Iserlohn Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 680 kb ] |
 | regionale Tagung | 03.03.07 | 04.03.07 | Frühjahrstagung der HGON |
| Veranstaltungsort: Offenbach Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 03.03.07 | | Jahrestagung der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern |
| Veranstaltungsort: Güstrow Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | regionale Tagung | 24.02.07 | | Brutvogelmonitoring und ADEBAR in Bayern |
| Veranstaltungsort: Augsburg Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 181 kb ] |
 | internationale Tagung | 26.01.07 | 31.01.07 | Treffen der Wetlands International Goose Specialist Group |
| Veranstaltungsort: Xanten Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 10.11.06 | 11.11.06 | Vogelschutz auf Ackerland |
| Veranstaltungsort: Fährbrück, Unterfranken Veranstaltungsinhalte: Vogelschutz auf Ackerland – Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Naturexperten zur Bewahrung unserer „bodenbrütenden Schätze“ Feldlerche, Wiesenweihe, Ortolan & Co Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 21 kb ] |
 | bundesweite Tagung | 07.11.06 | 08.11.06 | Symposium "Monitoring und Indikatoren der Agrobiodiversität" |
| Veranstaltungsort: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter Veranstaltungsinhalte: Die Ziele des Symposiums sind die Bestandsaufnahme der für die Agrobiodiversität relevanten Monitoringprogramme und Indikatoren sowie die Einschätzung der Qualität und Optimierung dieser Systeme. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 03.11.06 | 05.11.06 | Tagung von DO-G/DDA „Ökologie von Gänsen und Schwänen“ |
| Veranstaltungsort: Duvendiek (bei Stralsund) Veranstaltungsinhalte: Die Tagung der DO-G-Projektgruppe „Gänseökologie“ findet in diesem Jahr erstmalig in Kooperation mit dem DDA statt. Geplante Themenschwerpunkte sind u.a. Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 72 kb ] |
 | sonstige Veranstaltung | 28.10.06 | | Vögel, Städte und Vereine - ein Leben für die Avifaunistik: Festkolloquium zu Ehren von Klaus Witt |
| Veranstaltungsort: Berlin, Stadtbibliothek (Beginn: 13 Uhr) Veranstaltungsinhalte: Klaus Witt hat die bundesweite Avifaunistik und die ornithologische Forschung in Berlin wesentlich vorangetrieben und geprägt. Nun gab er die Leitung der BOA nach sehr erfolgreicher Arbeit ab. Das Festkolloquium ist kostenlos (Anmeldung erbeten). Veranstaltungslink: Programm des Festkolloquiums [ 12 kb ] |
 | internationale Tagung | 23.10.06 | 24.10.06 | Workshop „Auswirkungen von Straßenlärm auf Vögel“ |
| Veranstaltungsort: Wien Veranstaltungslink: Tagungsprogramm [ 57 kb ] |
 | internationale Tagung | 19.10.06 | 22.10.06 | 6. Internationales Symposium Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten |
| Veranstaltungsort: Meisdorf/Harz Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 13.10.06 | 15.10.06 | 6. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium |
| Veranstaltungsort: Helgoland Veranstaltungsinhalte: Schwerpunkte werden „Meeresschutzgebiete“ und „Ursachenmonitoring bei See- und Küstenvögeln“ sein. Hierzu werden eingeladene Experten vortragen. Weitere Vorträge zu den Schwerpunkten und zu freien Themen können bis zum 31.8. angemeldet werden. Veranstaltungslink: AG Seevogelschutz |
 | internationale Tagung | 13.10.06 | 17.10.06 | Jahrestagung der International Wader Study Group |
| Veranstaltungsort: Höllviken bei Falsterbo (Schweden) Veranstaltungslink: Conference-Hompage |
 | sonstige Veranstaltung | 07.10.06 | 08.10.06 | 7. World Birdwatch |
| Veranstaltungsort: weltweit Veranstaltungsinhalte: Im Mittelpunkt des Zugvogel-Wochenendes stehen in diesem Jahr die Important Bird Areas, in Deutschland natürlich die 542 IBAs zwischen Garmisch und Flensburg, aber natürlich auch alle anderen Schutzgebiete, die für Vögel von Bedeutung sind. Veranstaltungslink: weitere Informationen |
 | bundesweite Tagung | 18.08.06 | 21.08.06 | 139. Jahrestagung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft |
| Veranstaltungsort: Hamburg Veranstaltungsinhalte: Die 139. Jahresversammlung der DO-G findet anlässlich des Internationalen Ornithologen-Kongresses überlappend mit diesem vom 18.-21. August 2006 in Hamburg statt. Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 04.03.06 | 04.03.06 | Mitgliederversammlung der Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern |
| Veranstaltungsort: Güstrow Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | bundesweite Tagung | 13.11.00 | 15.11.00 | 13. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium |
| Veranstaltungsort: Gemeindehaus in Norddorf (Amrum) Veranstaltungsinhalte: Die Arbeitsgemeinschaft Seevogelschutz veranstaltet in Zusammenarbeit mit zahlreichen Verbänden im November auf Amrum das 13. Deutsche See- und Küstenvogelkolloquium.
Sie setzt damit die 1996 begonnene Tradition fort, alle zwei Jahre insbesondere auch jungen Referentinnen und Referenten ein Forum zu bieten, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen aus den Schutzgebieten auszutauschen.
Es sind insbesondere Präsentationen zu folgenden Themenkomplexen willkommen:
- Berichte aus den Schutzgebieten
- Bestandsentwicklungen von Brut- und Rastvögeln an Nord- und Ostsee,
- Einflüsse und Gefährdungsfaktoren
- neue Monitoring-Methoden (z.B. Drohneneinsatz)
- Beringungsprogramme, Untersuchungen zu Bruterfolg und Sterblichkeit
- Untersuchungen zur Raum-Zeit-Nutzung und Ernährung
- Artenschutzmaßnahmen
Veranstaltungslink: mehr Informationen |
 | regionale Tagung | 07.11.00 | 07.11.00 | Jahrestagung Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) |
| Veranstaltungsort: Bad Zwischenahn Veranstaltungsinhalte: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) führt am 07.11.2020 in Bad Zwischenahn ihre Jahrestagung durch. Das genaue Programm folgt. Da die Veranstaltung unter Corona-Bedingungen stattfindet, ist die Teilnehmerzahl begrenzt auf 60 Personen.
Deshalb erforderliche Anmeldungen werden bereits jetzt entgegen genommen von Jörg Grützmann und Eckart Liebl.
|
 | bundesweite Tagung | 30.11.99 | 30.11.99 | 152. Jahresverammlung der DO-G |
| Veranstaltungsort: Universität Marburg
|
 | regionale Tagung | 01.01.70 | 01.01.70 | Der Grünspecht - Vogel des Jahres 2014 |
| Veranstaltungsort: Haus Ripshorst, Oberhausen Veranstaltungsinhalte: Der Grünspecht, vom NABU als Vogel des Jahres 2014 ausgerufen, eignet sich gut als Sympathieträger für Naturschutzmaßnahmen in halboffenen Lebensräumen. Das Seminar soll diese Möglichkeit erörtern, nicht zuletzt anhand von Beispielen aus dem Ballungsraum Rhein-Ruhr, denen auch die Exkursion gilt. Veranstaltungslink: nähere Infos und Anmeldung unter: |
 | bundesweite Tagung | 16.09.99 | 20.09.99 | 153. DO-G Jahresverammlung |
| Veranstaltungsort: Universität Oldenburg
|
 | bundesweite Tagung | 23.10.20 | 25.10.20 | 36. Jahrestagung der AG Eulen |
| Veranstaltungsort: Akademie Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, D-48149 Münster Veranstaltungsinhalte: Am Programm wird noch gearbeitet: Schwerpunktmäßig werden bei dieser Fachtagung die Offenlandarten Schleiereule und Steinkauz behandelt. Bisher vorgesehen sind Vorträge zur Situation und Entwicklung (Monitoring) der vorgenannten Eulenarten aus Deutschland, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden; zum Lebensraumschutz und zur Habitatpflege sowie zum Thema Gefahren durch Rodentizide. Weitere Vorträge behandeln den Uhu, welcher in Nordrhein-Westfalen ein Dichtezentrum in Deutschland besitzt. Am Sonntagvormittag werden 2 Exkursionen mit Bussen in die Rieselfelder Münster bzw. in Eulen-Lebensräume im Raum Münster angeboten. Veranstaltungslink: weitere Informationen |