Druckwerke

Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands

Cover Methodenhandbuch
Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands, 1. überarbeitete Auflage

Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands

Herausgegeben durch den Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. (DDA), die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN).

Autor*innen: Peter Südbeck, Hartmut Andretzke, Stefan Fischer, Kai Gedeon, Caren Pertl, Till Jonas Linke, Malte Georg, Christopher König, Tasso Schikore, Karsten Schröder, Rainer Dröschmeister & Christoph Sudfeldt

ISBN: 978-3-9819703-3-3

Format ca. 148*210 mm, Hochformat, Fadenheftung, wasserabweisendes Flexicover, umfassende einführende Kapitel in die Methoden der Erfassung von Brutvögeln; für jede Brutvogelart ein Artsteckbrief; ca. 800 Seiten, Preis im Buchhandel: 49,95 €.

Die „Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands“ stellen das Referenzwerk für die Datenerhebung und -auswertung von Brutvögeln dar. Die Standards sind als „rechtssichere“ Grundlage im Rahmen von Genehmigungsverfahren gesetzt; zugleich sind sie Basis für viele gebietsbezogene Kartierungen beim Vogelmonitoring (z.B. Kartierungen in europäischen Vogelschutzgebieten), bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten und jetzt auch bei unserem neuen bundesweiten Vorhaben „Atlas deutscher Brutvogelarten – ADEBAR 2“.

Nach 20 Jahren haben wir zusammen mit mehreren hundert Expert*innen die Standards vollständig überarbeitet. Klimawandel und Landnutzungsänderungen führten zu angepassten Verhaltensweisen unserer Brutvögel. Außerdem haben sich der Einsatz technischer Hilfsmittel sowohl bei der Erhebung der Daten als auch bei deren Bearbeitung und Auswertung in den beiden letzten Jahrzehnten gewandelt.

Die neue, vollständig überarbeitete Auflage trägt dieser in rasantem Tempo stattfindenden Entwicklung umfassend Rechnung. Die wichtigsten Methoden werden ausführlich vorgestellt, praktische Hinweise für die Datenaufnahme und -bewertung gegeben und konkrete Empfehlungen für die Planung und Durchführung avifaunistischer Untersuchungen ausgesprochen. Einführende Kapitel zu Themen wie „Zeitaufwand“, „Einsatz technischer Hilfsmittel“, „ornitho.de und NaturaList“ oder „Rechtliche Aspekte für die ornithologische Freilandarbeit“ runden das Standardwerk ab.

Für jede Brutvogelart werden Empfehlungen ausgesprochen, welche Methode zum Einsatz kommen soll, welche Verhaltensweisen zu beachten sind und wann die Art zu erfassen ist. Detaillierte Steckbriefe beschreiben Lebensraum, Brutbiologie und Phänologie.

Bestellung

Der Preis für die Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands liegt bei 49,95 €.

Bitte beachten!

Einige Fachbehörden und -verbände bieten ihren ADEBAR-Kartierer*innen und den Mitarbeiter*innen am Vogelmonitoring kostenfreie Exemplare als Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement an. Falls Sie zu diesen Zielgruppen gehören, kann sich eine Rückfrage im Bundesland lohnen!


Bestellungen richten Sie bitte mit Angabe Ihrer Rechnungs- und Lieferanschrift an unseren oder nutzen Sie alternativ die Bestellseite.

Kontakt

Anschrift: : DDA e.V., An den Speichern 2, 48157 Münster

)

 Suche