Häufig gestellte Fragen
Vögel in Deutschland online
Klicken Sie auf die Fragen, um Antworten ein- und auszublenden.
- Sind die Informationen aus dem Informationssystem frei nutzbar?
Ja, solange die auf allen Seiten aufgeführten Nutzungshinweise beachtet und die Informationen diesen entsprechend zitiert werden. Wir übernehmen jedoch keinerlei Verantwortung für Richtigkeit der Informationen!
- Welche Vogelarten sind im Informationssystem aufgeführt?
- Wie kann ich Fehler melden?
Sollten Sie Fehler finden, so sind wir Ihnen für eine Nachricht an folgende Adresse sehr dankbar:
- Wie sollten die Informationen aus dem Informationssystem zitiert werden?
Soweit nicht anders angegeben sollten die jeweils angegebenen Originalquellen zitiert werden. In allen anderen Fällen schlagen wir folgende Zitierweise vor (Beispiel bei Abruf im Jahr 2014):
Dachverband Deutscher Avifaunisten (2014): Informationssystem „Vögel in Deutschland online“. www.dda-web.de, 8.6.2014.
- Wonach richten sich die Artnamen?
Die wissenschaftlichen Namen entsprechen der aktuellen deutschen Artenliste nach Barthel, P.H. & T. Krüger (2019): Liste der Vögel Deutschlands. Version 3.2. Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, Radolfzell.
Abweichend von Barthel & Krüger (2019) orientieren sich die deutschen Artnamen weiterhin an Barthel, P. H. & A. J. Helbig (2005): Artenliste der Vögel Deutschlands. Limicola 19: 89–111.
Liste der derzeit behandelten Vogelarten